Zum Inhalt springen

Pk 50 Motor etwas tunen


Empfohlene Beiträge

Hi, habe einen PK50s Motor zuhause liegen, möchte etwas damit machen, da ich schon lange aus dem SF Sektor bin weiss ich nicht mehr was alles aktuell ist (außer Falc natürlich ;) )

Möchte mir den Motor neu aufbauen mit etwas Dampf, sollte schon um die 20PS haben, kein Racer mit Falc zu teuer für den Verwendungszweck, eher für einen etwas schmäleren Geldbeutel. Welchen Zylinder könnt ihr dazu empfehlen, Vergaser, übersetzung, Kupplung, Auspuff. Wie gesagt sollte nicht das Teuerste sein sondern eher ein Low Budget Projekt aber mit Dampf, da ich nebenbei noch eine PX mit allem drum und dran aufbaue und als übergangszeit mit der PK wieder rumdüsen will.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt natürlich auch drauf an ob du ein drehschieber fan bist (wie ich :wacko: ) oder ob dir das egal ist. also vom zylinder würde ich dir ganz klar den polini 133 empfehlen. brauchst natürlich noch ne langhubwelle dazu, mindestens nen 24er gaser, übersetzung 2.86?...ggf auch eins länger. bei der kupplung kommst wahrscheinlich am billigsten, wenn du ne 4scheiben mit ner malossi feder nimmst. die sollte das auch packen.

die auspuffe gehen halt schon immer ziemlich ins geld, aber ich finde den vsp road am besten.

und die ganze geschichte natürlich noch gut bearbeiten und anpassen.

mit membran holst du natürlich um einiges mehr raus als mit drehschieber. ist aber gleich auch viel teurer.

mit wenig geld 20 ps zu erreichen ist schon recht schwierig, aber mit dem oben genannten setup sind 15 auf jeden fall drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn Dein Budget-Rahmen?

Die Änderungen von VespaVI würde ich schon mal so grob auf 1-2k€ beziffern, nur mal so als Hausordnung. Wenn Du dir die Teile gebraucht besorgst kannst Du vielleicht noch den ein oder anderen Euro sparen. Sofern Du die Anpassungen an Motor und Zylinder selber machen kannst, entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt, kannst Du noch mal was sparen. Viel billiger als 1000€ wird es dann aber trotzdem nicht.

Zapper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 PS aus nem Polini zu holen ist keine Anfängeraufgabe. Ich weiß nicht ob der Tipp da so vernünftig ist. Ich weiß aber auch nicht, ob die Anforderungen realistisch sind. Low budget und 20 PS?

Eher nicht. Ich glaube ja die günstigste Möglichkeit für 20PS ist ein M1L hier aus dem Forum. Da ist der Ansauger und die Membran halt dabei. So ganz ohne Eigenleistung fallen da aber glaub ich auch nicht zwingend 20 raus, oder? Auspuff finde ich nach wie vor den Franz gar nicht verkehrt. Manchmal bekommt man den auch recht günstig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn es um die 20PS werden sollen, das ganze möglichst Plug´nPlay und dadurch relativ "haltbar" weil nicht viel gefräst,

werf ich nun mal den M1L 09 in den Raum....

Kleines Geld ne? :wacko:

Bei 20 Pferden sollte schon einiges gemacht werden und da ist nichts mehr billig!

Kleinigkeiten wie Repkit sollte auch in jedem Fall verbaut werden.Wäre zu schade wenns knallt.

Halte den M1L auch für ne gute Sache oder den SP09!Muss ja net immer nen Membraner sein!

Dazu bräuchte man aber auch nen großen Gaser und die billigen kannste meiner Meinung nach vergessen,seidenn einer ist Profi im Abstimmen!Trotz der Malessen der Dinger :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da so was machen:

SP09

28er Dello (20 Jahre bewährt)

Polini 28er Ansauger

2.56er+Sip Repkit (reicht aus)

PK Statische Zündung (ori)Polrad 1650g vom SCK wenn wieder lieferbar;-)

51er Rennwelle 20er Konus

Dicker Bananen Krümmer oder iwas anderes

Banana

Da brauchste keinen kurzen 4. und das Teil läuft in allen Belangen echt Knorke!

Kupplung XL2 verstärkt oder neue Zentralfederkupplung von Polini wir auch reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den günstigsten 20PS Motor mit möglichst wenig Eigenbearbeitung würde ich so definieren:

- Zylinder: M1L2011 günstig über ein recht bekanntes Forumsmitglied

- Kurbelwelle: PL170/ETS Welle vom Soffi

- Vergaser: gebrauchter 28er oder 30er. Idealerweise Mikuni TMX30 oder Dellorto VHST28. Evtl noch Dellorto PHB30.

- Auspuff Franz (evtl gebraucht)

- Zündung: Vespatronic günstig vom o.g. Forumsmitglied

- Primär: 2,56 oder 2,54 gebraucht mit SIP Repkit

- Getriebe: Original mit BGM kurzer 4.

- Kupplung: Original mit Malossi 4 Scheibenset

- Lager: Set vom Heizer

Gesamtkosten: ca. 1400€

Ich würde da so was machen:

SP09

28er Dello (20 Jahre bewährt)

Polini 28er Ansauger

2.56er+Sip Repkit (reicht aus)

PK Statische Zündung (ori)Polrad 1650g vom SCK wenn wieder lieferbar;-)

51er Rennwelle 20er Konus

Dicker Bananen Krümmer oder iwas anderes

Banana

Da brauchste keinen kurzen 4. und das Teil läuft in allen Belangen echt Knorke!

Kupplung XL2 verstärkt oder neue Zentralfederkupplung von Polini wir auch reichen.

Das hat dann aber keine 20PS

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den günstigsten 20PS Motor mit möglichst wenig Eigenbearbeitung würde ich so definieren:

- Zylinder: M1L2011 günstig über ein recht bekanntes Forumsmitglied

- Kurbelwelle: PL170/ETS Welle vom Soffi

- Vergaser: gebrauchter 28er oder 30er. Idealerweise Mikuni TMX30 oder Dellorto VHST28. Evtl noch Dellorto PHB30.

- Auspuff Franz (evtl gebraucht)

- Zündung: Vespatronic günstig vom o.g. Forumsmitglied

- Primär: 2,56 oder 2,54 gebraucht mit SIP Repkit

- Getriebe: Original mit BGM kurzer 4.

- Kupplung: Original mit Malossi 4 Scheibenset

- Lager: Set vom Heizer

Gesamtkosten: ca. 1400€

Das hat dann aber keine 20PS

Och ne gute günstige Alternative! :wacko:

Je nach dem wat einer bevorzugt.Wird aber schon nen bissel hektischer laufen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich genau so einen Motor wie Brosi vorgeschlagen hat hab ich mir letztes Jahr aufgebaut.

TMX 30 ist nur zu empfehlen, lässt sich gut abstimmen.

Und der rennt wirklicht gut! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
    • Bei uns gabs noch Allkauf, die gehörten glaube ich auch zusammen.   Und Huma im Ihmezentrum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information