Zum Inhalt springen

Wie fahre ich nen satz richtig ein?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ist schon zimlich schwiereg, als ich das das erste mal gemacht habe war ich GANZE 10 MINUTEN dran!!!dan noch 10 min für den vergaser und eine minute für die zündkerze!!!

oh man das sind dan ja 21 Minuten arbeit!!!

das lohnt sich nicht, kauf dir besser einen plastikroller, da brauchtst du dan nicht zu basteln (und nicht zu schalten)

Bearbeitet von Tyristorman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja is ja ok ich bin nur heute ziemlich schlecht gleaunt da die kiste net so lauft ich ich mir das vorstelte nur 55 mit 75er renstatz und anderem auspuff is halt schon etwas mager aber das bion halt ich bei mir klappt nie etwas richtig naja

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja is ja imprinziep alles gleich asuer das ich halt momentan ne 80 drin hab freund sagte zum einfahren were größere besser und das ich halt nen sito + mit polini krümerteil dran hab und zünpunkt weis ich net was sdandart bei mir is

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wen die zündung richtig eingestellt ist, du eine Kerze mit richtigem wärmewert hast, und der vergaser richtig eingestellt ist sollte sie schon ordentlich laufen.

aber das mit dem auspuff...

der ist halt nicht so richtig der bringer (obwohl ich ihn auch habe, meine schwester fährt halt wie die sua und wen sie da noch einen rennauspuff hätte würde sie bei JEDER kontroller heruasgenommen werden :-D )

ich sags immer wieder, sollte ich mich je wieder zu etwas unter 125ccm herablassen würde ich nur noch einen 85er nehmen!

der hat druck von unten, deshalb kannst du den originalen auspuff drauf lassen, er ist nicht so laut (wegen niedriger drehzahl) und du kannst hin gemütlich mit einer 3er Primär fahren (viiiieeeeeeelllll gemütlicher als immer mit 7000 umdrehungen herumzuheizen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok sag mir den genauen namen für die zünkerze und dan holl ich mir das ding eventuel heute noch und den sito hab ich nur weil er wie der orie aussieht und weil der leo was ich zuvoir hat mir einfach zu laut war ich bin ja net wansinig damit hätten sie mich gleich aufgehalten und gegendrehzahl naja ich finde das net schlcht wen oben die power da is ich will net gemütlich fahren ich willes schon krachen lassen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündkerze sollte auf jeden fall eine W4AC nehmen, da sonst der Auspuff (und alles andere auch) komplett zurußt

mit gemütlich meine ich ja nicht langsamm oder so, der 85er ist sogar noch um ein stück schneller.

mit gemütlich meine ich das du nicht jedes mal wen ein auto vor dir bremst einen gang runter schalten must, weil es sonst wieder eine ewichkeit dauert bis der zylinder anfängz zu ziehen.

Der hat einfach mehr power unten rum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe ich fahre ja momentan ziemlich langsam aber was gut ist ich fahre im 4 gang 30 und wen ich dan gas geben zieht das teil wie wen ich füher den 3ten bsi 40 ausgefahren bin und dan in den 4 rein also eigentlich auch ganz gut jetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab die neue kerze drin bin jetzt 3 KM gefahren und hab sie mal angesehen sie ist etwas ölig an einer seite wen ich es richtig gesehen hab und de roller lauft jetzt net mehr so wie mit der alten kerze drin also er zieht nicht mehr so richtig und lauft nur noch etwas über 50 sachen

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das liegt wahrscheinlich daran, daß dein motor jetzt, wo du die richtige zündkerze verwendest, nicht mehr zu heiß wird (erst recht, wenn du die zündung noch auf 19° hast)

Ist die Kerze zu heiß, neigt die Zündkerze zum Überhitzen. Dann sind zwangsläufig ein Kolbenklemmer oder schlimmstenfalls ein Loch im Kolben das Ergebnis.

hier lesen (schorsch's webseite)

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das ist ganz einfach und in 10 Minuten gemacht!

du nimmst das lürad runter

du öffnest alle schrauben der zündankerplatte

du drehst sie 2mm in uhrzeigersinn

du schmeisst die alten schlitzschrauben fort

du kaufst sechskantschrauben

alles wieder fest anziehen (aber echt gut anziehen!)

lürad wieder drauf

und nun sollte die vespa laufen (bis auf die düse)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das ist ganz einfach und in 10 Minuten gemacht!

du nimmst das lürad runter

du öffnest alle schrauben der zündankerplatte

du drehst sie 2mm in uhrzeigersinn

du schmeisst die alten schlitzschrauben fort

du kaufst sechskantschrauben

alles wieder fest anziehen (aber echt gut anziehen!)

lürad wieder drauf

und nun sollte die vespa laufen (bis auf die düse)

wieso was is mit der düse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab im Moment ´n ähnliches Problem, nur dass ich leider schon das Loch im Kolben habe :puke:

Hab zwar die richtige Zündkerze drin, der ZZP war aber glaub ich nicht genau eingestellt und irgendwann hats halt gar keine Power mehr gegeben und der Rest des Kolbens flog irgendwo im Zylinder herum und hat mächtig Lärm gemacht (zum Glück nix kaputt).

Wollt aber noch mal fragen, wie das mit dem Loch im Kolben überhaupt passiert? liegt das wirklich am ZZP???

Gruß

f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information