Zum Inhalt springen

Auch 2016 wieder: ASCC: 7 auf 1 Streich (NEXT: 30.07.2016 RedBull Ring)


sqooter.com

Empfohlene Beiträge

Wir haben heuer den neuen X2 Decoder von Mylaps im Einsatz. Damit ist es möglich Rückmeldungen aufs Fahrzug zu bekommen. ZBsp Rundenzeit, Abstand zum Vordermann,...

Außerdem kann man sich die Race Monitor software auf Handy laden und immer online aktuelle Zeiten sehen.

post-8217-14280629366446_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 
Da braucht es etwas mehr dazu:

 

Das ist der Decoder:
http://www.mylaps.com/en/x2

 

Die X160er Transponder gehen mit der X2 man kann aber damit nicht retour melden bzw. Meldungen empfangen.
Dafür braucht es die gelben X2 Transponder. Die haben einen Anschluss.
Die haben aber derzeit keinen Akku. Man bräuchte also 12V.
Außerdem ein Display bzw eine Laptimer (zBsp was vom Aim) der das kann.
Und da müßte sich mal wer Schlau machen. 

Wäre also was für Technic Freaks.
 

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe schon einen riesen Vorteil wenn man (bzw ein Besucher) an der Strecke steht und ein Display in der Hand hat.

Also jedes Handy, webpad, ...  oder Notebook.

 

Also nicht WLan sondern über das Internet.
 

Ein Display am Roller mit Position und Rundenzeit (hat ein Laptimer sowieso),...  ist eher Zukunft orientiert und nicht zwingend notwendig.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bike in Tulln war zum einen Promo für den Rollerrennsport und zum anderen ein gewertetes Rennen.
Dass es eng und kurz wird wussten wir schon vorher. Da es aber das erste Rennen der Saison war wurde schon sehr fair gefahren.

Es lief nicht alles Perfekt:

Wir haben seit diesem Jahr eine eigene Zeitnehmung und der SoftwareKey ist auch erst am Freitag Abend gekommen.
Dann führen die Supermotos noch das Kabel kurz vorm Quali ab. Mit dem Programm war ich auch nicht vertraut. 
...

 

Es gab knappe Zeiten, Führungswechsel, Überrundungen,...

Danke dass so viele dabei waren und wir sehen uns in Greinbach in knapp zwei Wochen.

Das wird auch das Wetter wieder schön werden.

ron
 

 
 
 

 

 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben investiert und wie oben beschrieben eine Zeitnehmung gekauft.

Jetzt kann man bei jedem Rennen die aktuellen Zeiten auf seinem Internetfähigen smartphone empfangen. Selbst gesetzte Flaggen werden angezeigt (muss natürlich jemand manuell setzen).
Bei uns hat jeder einen eigenen Transponder (gelbe X160). Es gehen auch die X2. Damit ist eine Rückmeldung (zBsp Abstand auf dem Vordermann, Rundenzeit,...) auf das Fahrzeug möglich. Man brauch natürlich ein geeignetes Anzeigegerät. 
Transponder sieht man gut am Bild unten.
 

tulln_3.jpg

 

 

 

Was benötigt man zur Anzeige am Handy:

 

aktuelle Ergebnisse live: 
MyLaps Live timing. 

 

Es werden bei jedem Rennen, Quali oder Training (quasi auch als Quali gestartet), die Veranstaltung in der App sichtbar bzw auswählbar.
In der App muss man umschalten zw. Quali oder Race.
Ich habe gesehen, im Google store die App 0,89 Euro kosten

 

Fertige Ergebnisse werden auf Mylaps.com hochgeladen.

Wenn man alleine nach Land filtert (austria) kommt gleich was mit ASCC (man kann jetzt bereits die Tulln Ergebnisse anschauen)
Diese Ergebine kann man auch mit der App Mylaps results betrachten. 

 

Ich empfehle Euch bereits vor einem Rennen die App am Handy, Ipad, webpad zu installieren

 

Das funktioniert auch von zu Hause aus.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.  
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information