Zum Inhalt springen

Verkauft: V50SA1t Schweizer Modell, 60km/h Zulassung, SR-Zylinder


getno

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

haben eigentlich für ein Projekt eine V50 gesucht, um sie auf 125 umzubauen. Jetzt ist uns aber eine "fertige" 125er übern Weg gelaufen, außerdem wäre es ein Jammer, das gute Stück zu zerlegen (meine Meinung). Vor allem, weil sich sicher jemand freut, der damit offiziell und normal mit 70 durch die Stadt tümmeln kann.

Zum Verkauf steht also unser Rotbäckchen:

Vespa V50 S, schweizer Modell, mit deutschen Papieren. Sie läuft lockere 70 und zieht mit ihren 2,5 KW auch für ne Fuffie so richtig gut weg. 4-Gang Schalter.

Bj. 80, EZ 81.

Alles original (soweit ich das beurteilen kann) - die 30 Jahre haben aber auch ihre Spuren hinterlassen.

Die 60 km/h-Zulassung zeigt sich durch ein übergeschriebenes "60" auf der "50" in der Zulassung. Hab aber gelesen, dass die 60 normal sind bei dem Modell. Falls jemand andere Infos hat, bitte freundlich melden. :wacko:

Sie hat eine Delle/Macke an der linken Backe - hoffe, man sieht das auf den Bildern. Dazu ist der vordere Kotflügel verdellert, da bin ich mir sicher, dass man es sieht :)

Steht in PLZ 71263 - Weil der Stadt bei Stuttgart, ist aktuell nicht zugelassen, könnte aber auf Feldwegen kurz gefahren werden (auf eigenes Risiko versteht sich).

km-Stand: ca. 10.500

Läuft, schaltet, Lichtet etc. gut.

Hat sicher kleinere Mängel daher:

Zustand bitte siehe Bilder - und/oder: melden, sprechen, Bilder in höherer Auflösung anfragen, spezielle Bilder werden gern nach Wunsch erstellt.

Edith sagt: Ich hab vergessen zu erwähnen, dass sie einen anderen Frontscheinwerfer hat (Glas, mit Blende) und es sowieso ein paar Unterschiede zur deutschen Version hat: Tacho anders skaliert, Bremslicht, SR-Zylinder mit anderem Krümmer, Hupe.

Da es sicher unterschiedliche Auffassungen von "gut" und "normalem Zustand für einen 30 Jahre alten Roller" gibt, bitte anschauen und im Zweifel lieber nochmal nachfragen, bevor eine längere Reise unternommen wird.

Festpreis: 1.200 € mit allen Macken und Dreck und Speck. :)

Noch was: Hab noch das Problem, dass wir die zukünftige Rollerine für meine bessere Hälfte in Duisburg geschossen haben. Wer also zufällig aus der Ecke ist, und in die stuttgarter Region kommt, bitte melden. Kosten für das "Mitbringen" könnte man gern klären. :)

post-10487-0-49285300-1326366188_thumb.j

post-10487-0-91558200-1326366189_thumb.j

post-10487-0-25262500-1326366191_thumb.j

post-10487-0-21272200-1326366193_thumb.j

post-10487-0-93696700-1326366194_thumb.j

post-10487-0-48161900-1326366196_thumb.j

post-10487-0-27099400-1326366198_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also: Wegen 2er Anfragen: Sorry, aber ich mache keine Reservierung auf Verdacht von 400km Entfernung aus. First come, first serve.

Edith meint: Und es gibt auch keinen Teileverkauf. Das ist nun wirklich nicht Sinn der Sache. Solltet ihr das gute Stück schlachten wollen, müsst ihr bei mir schon sehr glaubhaft vortäuschen, dass ihr das nicht machen wollt. Dafür wird sie nämlich nicht verkauft :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Rückfrage. Die Vespa wurde mit 50er Kennzeichen gefahren, was genau der Punkt war, wieso wir sie nicht umbauen wollen. Sie ist als 50er mit Versicherungskennzeichen zu fahren - also auch für jeden mit Autoführerschein geeignet.

und Yep: Die 60 km/h stehen in der deutschen Betriebsanleitung. (in der schweizer steht lustigerweise gar keine Geschwindigkeit).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du einmal ein Bild der Betriebserlaubnis einstellen? Bei den alten Simsons kenne ich das, dass diese offiziell 60 km/h fahren dürfen. Da gilt aber auch ein "Bestandsschutz" für früher in der DDR zugelassene Fahrzeuge.

Bei diesen hier kenne ich das nicht, daher wäre meine Vermutung fast, dass zwar 60 km/h bei 50ccm eingetragen sind, aber man trotzdem ähnlich der 50s ein großes Nummernschild bräuchte und zugleich die passende Fahrerlaubnis.

Kennt sich jemand besser mit der Materie aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, laut auskunft vom tüv werden solchen fahrzeugen nur fahrzeugbriefe erteilt.

wenn der tüv/dekra aber versehentlich eine 60er betriebserlaubnis erteilt hat? :wacko:

ich kenne bis jetzt nur eine 50S mit betriebserlaubnis und 60kmh.

(habe keine briefkopie)

wenn bei dem beantragen des versicherungskenzeichen 60kmh angegeben werden ist man ordnungsgemäß versichert.

die fragen ist nur der führerschein, aber da darf auch ein DDR roller gefahren werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das finde ich doch auch spannend :) Ich kenn mich mit sowas freundlicherweise auch nicht aus, hab schon seit dem 18. nen Motorradschein und nie etwas unter 135ccm gehabt. :)

anbei der Schein. Man sieht, dass mal bei der Schlüssel-Nr. aus einer 6 eine 5 und bei Roller bis 50km/h wohl aus 60 ein 50 geworden ist. Dafür hat dieselbe Person - wohl auch mit der selben Schreibmaschine bei der Höchstgeschwindigkeit aus 50 ein 60 gemacht.

wie gesagt - es gibt auch schweizer Papiere, da steht aber keine Höchstgeschwindigkeit drin. Ich hab mich dabei auch etwas darauf verlassen, was ich im Netz gefunden hab (und das war ehrlich gesagt nicht viel).

Hier der Scan:post-10487-0-18236700-1326468469_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nope - ist auf dem Scan vielleicht etwas schlecht zu sehen. Aber wurde wohl damals mit einer 6 übertippt. sieht auch so aus, als ob es direkt bei der Ausstellung gemacht wurde. Im Prinzip ist das aber auch egal, oder? Die Vespa läuft für ne 50er verdammt gut, ist komplett original - macht das irgend einen Unterschied? Wie gesagt, ich hatte noch nie das Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry leider nicht ganz o- Topic,

Hallo,

also da man die Originale 50SR nicht mit kleinem Kennzeichen fahren darf, denke ich ist es bei dem Roller auch so, da ja sozusagen ein Tuning - Motor drinn ist, obwohl es ein Originaler SR Piaggio Zylinder ist. Ich persönlich kenne auch nur die Simsonregelung mit kleinem Kennzeichen und 60 km/h Eintrag in den Papieren.

Gruß

Dr. Mabuse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ... möglich. Der Vorbesitzer war der erste in Deutschland, bei dem wurden die Papiere also ausgestellt, und der hatte in jedem Fall in den letzten Jahren immer ein kleines Kennzeichen. Er meinte, er wär auch schon damit angehalten worden, war aber nie was.

... ?? Bin da eher ratlos. Eigentlich ists aber auch schätzungsweise relativ egal, da die beiden Hauptinteressenten das Teil in eine Sammlung aufnehmen wollen.

Interessieren würds mich aber trotzdem. Gibts jemand, der hier eine Art "Rechtssicherheit" zu bieten hat? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information