Jump to content

23/68 DRT auf DR 135


lycantor

Recommended Posts

wenn ich das richtig bei PIS verstanden habe gibt es von DRT ne 23/68 Kulu Übersetzung.

Hab zur Zeit nen DR 135 mit ner 22er Kulu und nen Ori 125er Topf und ein 1800er LÜfterrad.

Läuft eigentlich ganz gut finde ich .

Hab mir gedacht, dass mit der 23er Kulu und nen Sip Road evtl noch etwas mehr drinnen ist.

Fährt jemand ne ähnliche Kombi ? oder hat jemand die 23/68 ivm. nen 135er DR getestet?

Link to comment
Share on other sites

23er Ritzel gibt es auch original zu kaufen.

Ich würde zum einen eine kurve auf dem Prüfstand ziehen um zu sehen, was an Saft am Rad anliegt.

Wenn du das gemacht hast den Getrieberechner anwerfen und die übersetzung durch rechnen.

Offensichtlich dann original 125er übersetzung?

Ich fahre 20PS Parmakit mit PX80 Alt Getriebe und ultra langer Malossi PX Alt. Die Karre dreht aus im 4ten (Ebene).

An Bergen geht es gut voran. Bei 115km/h ist einfach Feierabend.

Etwas länger könnte meine Kiste sein, aber bei einem 135er DR wäre ich doch vorsichtig, da geht bei weitem nicht so viel.

Wenn keine Lust auf rechnen etc, dann falls du jemanden hast, der sowas liegen hat einbauen und testen.

Das entscheidenste aus meiner Sicht ist, dass die Karre am Berg nicht zu arg einbricht.

Link to comment
Share on other sites

Wäre mir neu, dass 23/68 funktioniert.

Meines Wissens funktioniert:

20/68

21/68

22/68

23/65

22/65

21/65

Gruß,

Steini

hier der Link zu dem Kupplungsrad

http://www.sip-scoot...+2326+_17473500

oder hab ich da nen Denkfehler irgendwo ?

da ich schon öfters gelesen hab, dass der 135er DR auch ne 23/65 er Übersetzung ziehen soll.

Edited by lycantor
Link to comment
Share on other sites

Lass das-Ich hab ne Poliniprimär in 23/64 hier liegen-kauf die :laugh: . Nein, im Ernst, wenn der 135er ordentlich läuft, dann lass den so-ab einer gewissen Getriebelänge geht der Spaß flöten!

Edit sagt, Du sollst einfach den Road draufpacken, HD anpassen und Spaß haben.... :wacko:

Edited by elbochos
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nicht alles glauben was da steht. De facto geht mit den bisher am Markt verfügbaren Ritzel nur die Kombos wie fried beschrieben hat. Meines Wissenstandes passt das 23er Ritzel nicht auf das 68er weil die überschneidung der beiden ritel zu groß ist und unter Vorspannung laufen würde -> Verzahnung geht an Arsch.

1. Das Ritzel ist lediglich eine Erweiterung für die kleine Kupplung um das 65er Primär auch ohne die Verwendung einer 200er Kupplung fahren zu können.

ODER

2. DRT hat wirklich ein Primärrad aufgelegt das im Radius angepasst wurde und auf das 67er und 68er Primär passt. Dazu sollte man mal den Aussendurchmesser nachmessen.

In beiden Fällen sollte SIP den Text aber umschreiben und statt Qualitätsgefasel nur mal wirklich die Verwendungsdaten listen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hi Leute mal ne Frage fahre ne p150x mit Polini 177cm mit einer originalen 200 Kupplung glaubt mit 21 Zähnen.Wollte gern das der nicht so hoch dreht kann ich ein Kupplungsritzel mit 23 Zähnen einbauen??? Wenn ja welches oder was kann ich noch tun???

Link to comment
Share on other sites

Ja, kannste einfach so einbauen. Von 20/68 bis 23/68 geht mittlerweile alles.

 

23/68 verbaue ich relativ oft bei Kundenfahrzeugen, das 23er Kupplungszahnrad von DRT für 67er oder 68er Primär gibbet für die kleine Kupplung mit 6 und die große Kupplung mit 7 Federn für jeweils ca. 45,- beim Versender, jeweils natürlich für die PX alt-Kupplung, für die so genannte Cosa-Kupplung gibbet die meines Wissens nicht.

Edited by BFC
Link to comment
Share on other sites

Moin!

 

Hänge mich mal hier rein, weil es thematisch passt.

 

Habe heute mal das 23/68er DRT Ritzel reingetan.

 

Mein Setup:  135DR/Krüger mit 100 HD , Originalauspuff, SI24 Luftfilter mit Löchern, alles nur gesteckt,  20/68 Original Primär

 

Vorher:  Erster Gang voll überflüssig, Top Speed Lusso Tacho zwischen 85 bis knapp 90 jene nach Laune, Motor schreit wie blöd...

 

Nachher:  Erster Gang wieder nutzbar, anfahren im 2ten nur noch gewürgt, 3ter geht bis 75 km/h, 4ter wieder von 85 bis satt 90 km/h, Drehzahl deutlich runter...

 

Allerdings:  Man hört jetzt die Primär etwas heulen.... ist das Normal?

 

Bin jetzt noch nicht richtig glücklich damit, der Motor dreht zwar wesentlich ziviler, aber ansonsten hat sich nicht viel geändert, ausser das der Durchzug deutlich schwächer wird...

 

Und zur Erinnerung, ich strebe ein komplett eintragunsfähiges Setup an, also nicht irgendwelche illegalen Tüten, aufgefräste Zylinder, und son Zeugs...

 

Gruss, Malte

Link to comment
Share on other sites

Nur den Luftfilter .... ansonsten normaler Si20 Vergaser, sorry missverständlich!

 

Hat den SIP Road schonmal jemand eingetragen? Geht das?

 

Ansonsten fällt der bei mir raus!

 

Kopf etwas planen, überlege ich mir noch.... scheint ja problemlos 1mm runter zu gehen.

 

Gruss, Malte

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • @filsdekinghill   top Beitrag über Boost 💪🏻💪🏻💪🏻👍🏻👍🏻👍🏻
    • Gregory ist ein absoluter Top Mann und hat so vieles schon auf den Markt gebracht für unsere Peugeot und er erweitert und forscht ständig weiter , ich bin auch im Kontakt mit ihm . Er ist sehr sympathisch und bodenständig geblieben und seine Artikel egal ob die vario oder das Motorgehäuse oder Zylinder kopfe , alles ist 1ste Sahne !!!!   Boost ist absolut zu empfehlen und hört auf meine Worte , die Marke boost wird noch ganz ganz groß werden in der Szene !    Ich werde auch ab kommenden Monat anfangen einen hybride Motor zu bauen für die 103 , ich weiß nur nicht ob Ac oder Lc denke eher es wird ein Lc Motor ….. Ein Traum wäre ein 2 Fast Zylinder aber mal schauen    solltet ihr teile brauchen und eine persönliche Beratung benötigen , könnt ihr Gregory auch persönlich anschreiben 😉 kleiner Tipp von mir es lohnt sich , er hat mir auch einen Motor so zusammengestellt . 
    • Junge Junge hier is ja mal wieder was los;)    Edit: NGK 7 ist Denso W22 ich bestell mal ne NGK und ne Bosch W5 mal sehen ob es dann besser wird.    Danke trotzdem;) ich berichte wenn ich was herausgefunden habe. 
    • @Udo Mir fast schon peinlich, aber ich bastele immernoch an der 50s. Immer mal wieder. Vor einer Woche haben wir eine andere ZGP drauf, und siehe da, sie lief und leuchtete. Probleme: der Blinker geht nun nicht mehr. Licht extrem Hell, Rücklicht leuchtet dauerhaft und Schnarre sehr schön laut. Fazit: Sie ist eigentlich fertig, hat keinen Kabelbruch, aber die Zündung ist das Problem. Bei den von dir geposteten Bildern ist eines mit Schaltplan der ZGP mit japanischen Schriftzeichen dabei. Wie komme ich nun an diese Zündung, frag ich mich. 5 Kabel, Aufblend- und Stadlicht, Blinker, Bremslicht, Schnarre --> hier gibts diese von Dir in anderen Threads geposteten 3 Varianten. Aber die jap. 50s ist wieder eine andere. Richtig? Was mach ich bloß...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.