Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin momentan auf 190°130°30°nun möcht ich wechseln auf 194/128°33°.(Charger)

Auslaß auf Steuerzeit bringen ist ja dank Steuerzeitenrechner kein Problem.Welche Fudi werd ich den brauchen um auf ca 128°Überstrom zu kommen?1mm oder 0,8er oder?Hab grad ne 1,5er verbaut.

Jetzt bin ich aber am Überlegen wenn ich mal wieder den S&S runterhalten will zwecks Drehlust.Der soll ja ned Über 31° VA kommen laut Wolle.Jetzt bräucht ich Quasi Zwittersteuerzeiten die auf beiden Anlagen gut laufen soll.Die Nordspeed Anlagen laufen ja auf 196°133°31,5°

Welche Zeiten habt ihr auf euren Pipe Design Anlagen.

Geschrieben

du wirst ne 1,2 - 1,25mm Fudi benötigen, wenn dein Gehäuse & Zylinder nicht bearbeitet sind.

dann hast du ca 128° 129°

Gruß Puppi

...bei 60er Welle!!

Geschrieben

Ich hab mir meine damals selbst angefertigt, aber das würd ich jetzt auch nicht mehr machen, hab schon ca. 20 Stk. 1,25mm in Auftrag

gegeben.

Gruß Puppi

Geschrieben

Hier erst mal ein Rechenknecht 4u :wacko:

wer hat den denn gemacht?

Steuerzeiten

(KEINE Zylinderbearbeitung, nur FUDI)

FUDI A ° Ü ° VA ° A mm Ü mm

+ 0 mm 192 130 31.0 24.6 36.9

+ 0.2 mm 193 131 31.0 24.6 36.9

+ 0.5 mm 195 132 31.5 24.6 36.9

+ 0.8 mm 196 134 31.0 24.6 36.9

+ 1 mm 197 135 31.0 24.6 36.9

+ 1.2 mm 198 136 31.0 24.6 36.9

+ 1.5 mm 199 138 30.5 24.6 36.9

evtl wäre eine echte nachkommastelle sinvoll?

Geschrieben

IST - Werte Messung in: mm Grad ° Hub: (mm) Pleuellänge: (mm) Auslass (Grad °) Überströmer (Grad °)

SOLL - Werte (optional) Auslass: (Grad °) Überströmer: (Grad °)

Steuerzeiten

(KEINE Zylinderbearbeitung, nur FUDI)

FUDI A ° Ü ° VA ° A mm Ü mm + 0 mm 190 130 30.0 31.6 46.2 + 0.2 mm 191 131 30.0 31.6 46.2 + 0.5 mm 192 133 29.5 31.6 46.2 + 0.8 mm 193 134 29.5 31.6 46.2 + 1 mm 194 135 29.5 31.6 46.2 + 1.2 mm 195 136 29.5 31.6 46.2 + 1.5 mm 196 137 29.5 31.6 46.2

Anpassungen:

Zylinder unten abdrehen: -0.41 mm

Auslass fräsen: 1.48 mm

Demnach mÜßt ich statt unterlegen abdrehen? :wacko:

Geschrieben

1,5mm-0,41mm=1,1 mm Fudi

Auslass Fräsen 1,48 mm-0,41mm =ca1mm =4° :wacko:

Nö, die Lösung dürfte sein, eine FuDi 1,1 zu verwenden und den Auslaß um 1,48 hoch zu ziehen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ich schmeiss mich da mal rein

ins steuerzeiten geleier

was soll ich eher anpeilen bzw zusamme schrauben 178/123 Va ca 27,5 ohne auslass bearbeitung

oder eher 184/130 Va ca 27 ohne auslauss bearbeitung

wenn ich dein aulass bearbeite eher in die breite oder in die höhe ziehen ?

vielleicht kann mir einer einen tip geben

Geschrieben

wenn du in die höhe gehst wird sich deine auslasszeit ändern. in die breite würde ich beim malle 210er auf höchstens 68% sehne gehen.

lies am besten noch ein wenig, bevor du fräst... schau dir mal das hier an: http://www.k-wz.de/vmotor/z_omotor.html und das hier: http://www.schwabenkart.de/KnowHow/2Takte.html und das hier: http://www.scooterrace.net/scooterrace.net/technik/technik.html und das hier: http://www.tu-vespa.com/_downloads/langhubwelle.pdf und das hier: http://www.worb5.com/malossi_210_211_dr_worbel/210Malossi.htm

ach ja... und hier im forum suchen und finden! je mehr du liest, desto einfacher wird die entscheidungsfindung.

viel glück!

... und mach endlich mal was! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du in die höhe gehst wird sich deine auslasszeit ändern. in die breite würde ich beim malle 210er auf höchstens 68% sehne gehen.

lies am besten noch ein wenig, bevor du fräst... schau dir mal das hier an: http://www.k-wz.de/v...r/z_omotor.html und das hier: http://www.schwabenk...How/2Takte.html und das hier: http://www.scooterra...ik/technik.html und das hier: http://www.tu-vespa....anghubwelle.pdf und das hier: http://www.worb5.com.../210Malossi.htm

ach ja... und hier im forum suchen und finden! je mehr du liest, desto einfacher wird die entscheidungsfindung.

viel glück!

... und mach endlich mal was! :wacko:

danke dir für die links aber im gegen reil um so mehr man liest um so weniger kann man sich entscheiden :wacko:

ps die habe ich schon alle durch.....................

Bearbeitet von coldie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich wiederhole mich gerne noch ein mal   Wenn dann Verständnisprobleme dazu kommen kann ich auch nicht mehr helfen.    Das Problem sitzt immer DAVOR!   
    • Mit einem Übermaß O-Ring kompensierst du nicht das Spiel, welches da nicht hingehört. Der Deckel ist offensichtlich ausgeschlagen und gehört eigentlich ersetzt. Aber jeder wie er mag...
    • Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (jetzt direkt von VMC / Avotecnica). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken. Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind.    Die ganze Kopierei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.   Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist.         
    • Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung