Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken meinen Roller zu verkaufen, allerdings stellt sich bei mir immer wieder die Frage wie viel ich dafür noch bekommen kann?!?

Es handelt sich um eine Vespa PX200 Millenium Edition, Baujahr Febr. 2007 mit aktuell ~5650 Kilometern. Papiere (deutsch) und 2 Schlüssel sind vorhanden, TÜV ist im Febr. 2012 fällig.

Der Roller wurde fast nur bei schönem Wetter bewegt, Rost ist daher keiner vorhanden. Der Roller befindet sich in gutem bis sehr gutem Zustand (siehe Fotos). Die Seitenhaube (Batterieseitig) hat eine kleine Macke mit Lackabschlag und zwei Kratzer, jedoch ohne Beule. Der Roller ist unfallfrei, die Macken kommen von einer Fahrradpedale die versucht wurde an dem Roller vorbei zu führen. :wacko:

Der Motor ist getuned, Eingetragen ist nichts!

Beim Motortuning sind folgende Teile verbaut worden:

- Keihin PWK 33 Vergaser mit Schlauch (original) zum Rahmen

- MRP 36 mm DS ASS

- Meceuer 60mm LHW vom Kaba gelippt

- MMW Kupplungskorb mit neuen Belägen (Beläge wurden vor ca. 2 Monaten getauscht)

- Vespatronic Zündung

- Malossi Zylinder, Kolben und Auslass von PEP Parts berabeitet

- Scorpion Auspuff mit Auslassflansch und FOX Racing ESD inkl. E Nummer Gravur

Die Leistung des Motors beträgt knapp 24 PS am Rad.

Zudem ist noch ein Bitubo (vorne), ein Seitenständer (originaler Hauptständer ist vorhanden), Lenkkopfabdeckung ohne Spiegellöcher und ein Zubehörspiegel verbaut.

Der Roller ist fahrebereit, der Vergaser müsste aber noch nachjustiert werden. Elektrik funktioniert auch.

Was könnte man für den Roller noch bekommen?

1280_3134633165653665.jpg

1280_6466653065393336.jpg

1280_3830396331346663.jpg

1280_6535303961303066.jpg

Geschrieben

Na wenn Du schon eine Vorstellung hast, dann bring´ die doch ins Verkaufe Topic. Du wirst schnell merken, ob der Preis interessant ist, oder nicht.

Ich finde den Roller auf jeden Fall sehr schön und würde gerne zuschlagen, leider fehlt´s am schnöden Mammon :wacko:

Geschrieben

Die Tuningmassnahmen halte ich eher für preisdrückend, da mnicht eingetragen.

Preislich wirst du wohl irgendwo zwischen 2 und 2,5k€ liegen.

Nur gibts für den Preis ne orginale 200er mit 80er Baujahr (oder auch älter) oder ne bedürftige Wideframe. Was mir dann persönlich lieber wäre...

Geschrieben

Na, aber der feine Motor, der ja Baujahrunabhängig ist, ist in meinen Augen schon 1,7k Wert.

Ne komplette originale 200er aus den 80er kostet zw. 1000,- und 1500,-. Jedenfalls haben zwei Kollegas vor nicht allzu langer Zeit 200er für diesen Preis bekommen.

Geschrieben

Ne komplette originale 200er aus den 80er kostet zw. 1000,- und 1500,-. Jedenfalls haben zwei Kollegas vor nicht allzu langer Zeit 200er für diesen Preis bekommen.

Und ich kenne jemand, der fährt immer nach Italien auf nen Schrottplatz, Bonetti, Bozetti oder so, und holt die für nen Kasten Bier.

Geschrieben

Und ich kenne jemand, der fährt immer nach Italien auf nen Schrottplatz, Bonetti, Bozetti oder so, und holt die für nen Kasten Bier.

Ja dann bring mal welche mit. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Ein wunderschöner Roller, ich kann allerdings meinem Vorredner nur zustimmen:

Die nicht eingetragenen Tuningmaßnahmen wären auch für mich preismindernd.

2,5 k halte ich für realistisch, alles eingetragen 3k +...da die Eintragungen echt extrem ins Geld gehen.

Gruß

Can

Geschrieben

Ich könnte ein Gutachten mit 99% dieser Komponenten zur Verfügung stellen. Lediglich der Vergaser hat da 35 statt 33mm.

Geschrieben

Und ich kenne jemand, der fährt immer nach Italien auf nen Schrottplatz, Bonetti, Bozetti oder so, und holt die für nen Kasten Bier.

Ja dann bring mal welche mit. :wacko:

Super, für nen Kasten Bier nehme ich auch 2 oder 3 Roller. Am besten O-Lack Rally :laugh:

Horst

Geschrieben

Danke für die Einschätzungen! :wacko:

Deckt sich mit meiner Vorstellung von 2400 Euro.

Du willst das doch wohl nicht wirklich tun junger Padavan.

Die dunkle Seite wird dich verschlingen :laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei einem neu aufgebauten T5 Motor (alles Original, nur Rennwelle 120/55, 24 G ovalisiert, Auslass Trapez auf 70% oben und unten O 60% mit 120/172 AL - läuft sehr schön und hat gut Druck) war erst ein SIP Road 2.0 drauf.  Der Auspuff war dem älteren Herrn (BJ61) aber etwas zu kernig, zu laut. Ein Original 1942 Auspuff ist wegen 8zoll VBB nicht möglich, da keine Bodenfreiheit.   Ok, also dann testen wir doch mal einen dieser spanischen Dinger für T5 - IXIL mit Namen. Gab es in NOS für 60 Öcken bei Kleinanzeigen.   Und Bingo - der IXIL ist mal wirklich LEISE!! Aber wirklich, wie ne O PX80 - das säuselt nur so dahin    Die Leistung ist ohne Loch, einfach souverän, dreht auch ganz gut. Macht was er soll. Von der Größe natürlich ein Traum, passt perfekt auf 8zoll Karren. Zu einem SIP Road 2.0 verliert er schon etwas Leistung, aber man wird eben belohnt mit END-Leise!   Mehr wie einen gesteckten Malle oder nen 54 Hub Polini würde ich dem Pott aber nicht zutrauen, der schnürt den Motor dann schon zu.   Also wer es günstig und wirklich leise und super kompakt mag und ein bissi Leistungseinbuße egal ist - dem kann ich den spanischen IXIL T5 Auspüff echt empfehlen
    • Hallo, will in meiner GS3 den SIP Zylinder verbauen. welche Kurbelwelle ist zu empfehlen ? - Gleich auf 60mm Hub gehen ? - Pleuellänge 105, 110 oder gleich 115mm ? - PX Kupplungsstumpf sollte sein    
    • Aus dem gleichen Grund, warum in San Gimignano die Türme so hoch sind: pure Angeberei. 
    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung