Zum Inhalt springen

Die Katzen der Nachbarin in unserem Garten


Tobi - MS

Empfohlene Beiträge

na wie gut das die meißten Haustiere gezüchtet worden sind, um uns "Freude" zu bereiten....wie es den armen Viechern dabei geht, is ja wurst...

(mein Beitrag zum Thema Doppelmoral, gilt übrigens für Hunde, Katzen, Kleinvieh, Großvieh, Vieh das nicht in unsere Länder gehört etc. etc. etc.)....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen von Fleischrindern.

Milchkühe werden doch benötigt um in regelmäßigen Abständen Nachschub zu produzieren.

Aber solche Grundsatzdiskussionen sind doch für die Tonne.

Ich meine: Ist ja OK aber muss ja nicht immer so ausdiskutiert werden.

-Hatte beim schreiben meines ersten Posts schon irgendwie doch Bedenken und war kurz davor, den geschriebenen Post zu löschen.....

Hab genau sowas hier befürchtet..... :wacko:

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edith hat offtopic schwachsinn entfernt.

war ja klar, dass das hier so ausartet :wacko:

alles über einen Kamm, Kackviecher, Nutztiere, Haustiere, Massentierhaltung, Grillfleisch, Katzenpelz, Schuhleder, Nazis... :wacko:

ich glaube dem Tobi ging es darum Tipps zur schonenden Art der Katzenabwehr zu bekommen, was ich in der Situation nachvollziehen kann. Ein paar gute Tipps sind bei rumgekommen, der Rest ist größtenteils ein riesen Haufen geistiger Dünn :wacko:

:laugh:

Bearbeitet von schlucke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

angeregte Diskussion.

Bei mir scheisst auch immer eine Katze in den Garten. Die Kinder sind auch schon reingetreten.

Erstens stinkt Katzenkacke erbärmlich und zweitens sind darin Keime enthalten, die wir alle nicht haben wollen.

Toxoplasmose ist die Erkranung die von Katzen und vorallem durch Katzenkot übertragen werden kann besonders in der

Schwangerschaft für das Baby mit Störungen der Hirnentwicklung einhergehen kann was zu schwersten Behinderungen führen kann.

Ich kann jeden verstehen, der die Tiere gerne hat und sich daheim auch Katzen hält. Aber es gibt sicher eine größere Anzahl von Menschen,

die zum einen keine Katzen mögen und zum anderen umso weniger deren Kot, der mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden sein kann. Selbst wenn die Infektionsgefahr

gering ist, ist es das gute Recht des Gartenbesitzers oder Mieters, sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen, wie man Herr der Situation werden kann.

Wenn mein Recht auf scheissefreie Benutzung des Gartens eingeschränkt ist der zulasten der Gesundheit meiner Familie gehen kann, dass sei es erlaubt, sich Gedanken zu machen, wie man den Übeltäter

zur Raison bringen kann. Bevor meine Kinder Schaden nehmen, ist erst die Katze dran. Und damit meine ich die spezielle, die in den Garten scheisst und nicht alle Katzen.

J

Bearbeitet von jockel1975
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war ja klar, dass das hier so ausartet :wacko:

alles über einen Kamm, Kackviecher, Nutztiere, Haustiere, Massentierhaltung, Grillfleisch, Katzenpelz, Schuhleder, Nazis... :laugh:

ich glaube dem Tobi ging es darum Tipps zur schonenden Art der Katzenabwehr zu bekommen, was ich in der Situation nachvollziehen kann. Ein paar gute Tipps sind bei rumgekommen, der Rest ist größtenteils ein riesen Haufen geistiger Dünn :wacko:

Bea sagt noch zum Thema Toxoplasmose - dass Schwangerer und Neugebornen und Katzen aus mehreren Gründen ein heikles Thema ist, sollte jedem bewusst sein, gerade wenn die Faktoren im eigenen Haushalt zusammenkommen. Generell sollte man das Toxoplasmose-Risiko aber schon in vernünftige Relationen setzen, ein gesunder Mensch auch Kleinkind wird eine Erkrankung in den meisten Fällen nicht mal bemerken, und ist anschließend immun. Desweiteren hab ich gehört nur 1 - 2 % aller Katzen scheiden überhaupt entsprechende Krankheitserreger aus. Es gibt weitaus größere Risiken für den Nachwuchs, aber dazu konsultiert doch bitte den Fachmann und nicht das GSF.

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war ja klar, dass das hier so ausartet :wacko:

alles über einen Kamm, Kackviecher, Nutztiere, Haustiere, Massentierhaltung, Grillfleisch, Katzenpelz, Schuhleder, Nazis... :???:

ich glaube dem Tobi ging es darum Tipps zur schonenden Art der Katzenabwehr zu bekommen, was ich in der Situation nachvollziehen kann. Ein paar gute Tipps sind bei rumgekommen, der Rest ist größtenteils ein riesen Haufen geistiger Dünn :sly:

Grillkatze, Arbeitskatze, Kellerkatze gute Katze :wacko:

Und - hm ja einerseits interessierte mich ne schonende Abwehr (Aber eher bedingt durch meine Umwelt) Ich bin grundsätzlich auch für zielorientiertere und rücksichtslosere Methoden zu haben. :laugh:

Vielleicht mach ich das mit dem Fischernetz noch mal - dann bring ich die Katz einfach abends wieder im Netz nach drüben.

Andererseits ist das Wetter so schlecht....hab das Vieh schon ein paar Tage nicht mehr gesehen :wacko:

Und mit Arbeit ist das auch verbunden - hab kein Netz....

Der Tamtam hier ist ja nur weil einerseits die privaten Interessen gegenüber dem Haustier stehen.

Würde es hier um Ratten gehen (Ich erinnere an das wunderschöne Topic von Paola) da war die Katze der Held und hatte nur die Schippe als Konkurrenten zur gemeinsamen Jagd. - Also ich meine es interessiert doch keine Sau, dass ich in der WErktsatt ne Rattenfalle habe und die Viecher regelmäßig an den Zaun am STraßenrand aufhänge.

Auch, dass die Kack Falle mir den Daumen leicht gequetscht hat interessiert hier doch keinen. - Na wenigstens habe ich keine Bärenfalle....

Würde ich die aber im Garten aufstellen, wo sich ja auch durchaus Ratten aufhalten könnten........lassen wir das. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grillkatze, Arbeitskatze, Kellerkatze gute Katze :wacko:

Und - hm ja einerseits interessierte mich ne schonende Abwehr (Aber eher bedingt durch meine Umwelt) Ich bin grundsätzlich auch für zielorientiertere und rücksichtslosere Methoden zu haben. :laugh:

Vielleicht mach ich das mit dem Fischernetz noch mal - dann bring ich die Katz einfach abends wieder im Netz nach drüben.

Andererseits ist das Wetter so schlecht....hab das Vieh schon ein paar Tage nicht mehr gesehen :wacko:

Und mit Arbeit ist das auch verbunden - hab kein Netz....

Gut ich nehm alles zuück und behaupte das Gegenteil, der Tobi ist ein perverser Katzenhasser :wacko: ACHTUNG IRONIE! :???:

Aber nimm bitte kein Netz, du wirst dem Tier damit sehr wahrscheinlich Verletzungen zufügen, wenn nicht sogar mehr... EIn Tier reagiert in einer solchen Situation nicht rational, sondern wird panisch.

Versuch's doch mal mit Wasser und (leichten) Wurfgeschossen, wie aufblasbare Wasserbällen oder leeren PET Flaschen, evtl. hast Du Glück und kannst die Viecher beeindrucken.

Ich hoffe Ihr bekommt die Situation ohne Gewalt gegenüber der Nachbarin oder den Minitigern gelöst... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie findest du es, wenn dein Kind mal im Sandkasten sitzt und schreit, ein Nachbar es einpackt und 5km weiter wieder aussetzt?

Oder nachdem du mit dem Roller radau gemacht hast, dass der plötzlich 10km weiter gefunden wird?

:wacko:

Ganz Ehrlich, den sandkasten mal durchsieben, alles was sich so finden lässt raussammeln (mach ich am Katzenklo jeden Tag) und dann den Besitzern ein paar mal vor die Haustüre legen...

Ein Roller, der etwas Lärm macht, oder schreiende Kinder sind für mich normaler Lärm, der halt dazugehört. Genau wie es mir nichts ausmacht, wenn die Katzen mal in den Garten kacken.

Zerkratzte Motorhauben und Tapeten find ich aber nicht hinnehmbar, zumal, wenn sich offensichtlich kein Besitzer darum schert.

Früher hat man die Biester in der Regentonne ersoffen, da find ich das Umsiedeln eigentlich doch recht elegant.

Bearbeitet von Henning-Walter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Roller, der etwas Lärm macht, oder schreiende Kinder sind für mich normaler Lärm, der halt dazugehört. Genau wie es mir nichts ausmacht, wenn die Katzen mal in den Garten kacken.

Zerkratzte Motorhauben und Tapeten find ich aber nicht hinnehmbar, zumal, wenn offensichtlich kein Besitzer darum schert.

Früher hat man die Biester in der Regentonne ersoffen, da find ich das Umsiedeln eigentlich doch recht elegant.

Henning, für Schäden durch (fremde) Haustiere kannst Du den Halter haftbar machen. Ist zwar sicherlich immer etwas tricky, wegen Beweislast und so aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Dulden musst Du die Tiere in der Nachbarschaft, aber Beschädigungen musst Du nicht ertragen.

Bei mir wird das glaub ich sogar im Fall von Kleinvieh wie Katzen von meiner privaten Haftpflicht mit abgedeckt, für Hunde benötigt man eine Extrahaftpflicht (Achtung Halbwissen!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und in Japan, als BME   https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle   Da auch umschauen 
    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information