Zum Inhalt springen

Zirri vs. VSP


Empfohlene Beiträge

Hi,

also mein Projekt is nun bald abgeschlossen:

ET3

130er und Motor bearbeitet

28er Gaser mit Ram Air

Vollwangenwelle

2.86 Primär

so, fehlt nur noch der Auspuff

Hab noch nen Zirri silent daheim, fahre aber demnächst nach Österreich und hab mir

überlegt vielleicht doch beim Stoffi an VSP zu kaufen.

Wollte eigentlich auf Jeden den Zirri fahrn, aber der VSP reizt mich schon.

Was würdet ihr sagen bzw bevorzugen.

Lohnt es sich, dass Geld für den VSP auszugeben, geht der soooviel besser?

Wie ändert sich die Leistungscharakteristik????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zirri Silent ist laut. Und es ist nicht so leicht den leise zu kriegen.

Tja den PM40 kann man sich schon leisten wenn man mal die 325 Euro über hat.

Der VSP ist ja eigentlich genau dasselbe und auch günstiger zu haben.

Er dreht halt nur bis 8000 und dann ist Sense. Zirri ist günstig und eher für Drehzahl Motoren.

Dazu würde ja auch dann der 28er passen den du hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist nat. ein Polini 130er

Der PM ist mir einfach zu teuer, zumal der VSP ja fast baugleich ist.

Mir kommts jetzt auch nicht so drauf an, dass die Mühle ohne Ende dreht.

Sollte nat. auch halten. 120kmh hatte ich so anvisiert obwohl mir Beschleunigung

fast wichtiger ist...

Den Zirri hab ich halt noch daheim und der VSP kostet ja auch seine 280 Ocken.

Allerdings lasse ich alles Eintragen und da bin ich mim VSP sicher besser dran, wegen dem Sound/ Lautstärke.

Bearbeitet von freerider77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Melde hiermit schonmal Interesse am Silent an,falls du ihn dann nicht mehr brauchst. :-D:-(:-(

*klugscheissmodeON*

Wenn du über Gayhäuse ansaugst,solltest du besser ne Lippenwelle fahrn.Vollwange steht im Gasstrom und haut dem Gemisch eins aufs Mützchen,sobald es frohenmutes ins Kurbelgehäuse geströmt kommt.Nix gutt!

*klugscheissmodeOFF*

EDIT:

Zu langsam kluggeschissen! :grins:

Grütze!

T :plemplem: M

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lippenwelle??

Dann muß ich ja schon wieder zum Worb :-D

der hats mir ja noch angeboten meine zu bearbeiten und ich Trottl hab mir

wegen dem Geld ins Hemd geschissen.

Hab gedacht, dass macht nicht soviel aus.

Hab auch noch ne orig. Welle daheim aber ich glaub, da is die Vollwangen auch unbearbeitet noch besser oder...??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja, der PM geht keineswegs besser als der Zirri Silent (der normale, nicht der Corsa=drehzahlsau) Der Zirri kommt nen Tick später in den Leistungsbereich, hat dann aber ca 1,5PS mehr als der PM in der Spitzenleistung

Die meisten Motoren packen mit dem Zirri den normalen 4. mit der 2,56er (bzw alle, wenn man sich die Zeit dafür nimmt!) Darum: Zirri Silent: bestes Preis-Leistungs Verhältnis wo gibt!!!

Der PM hat dafür ein gleichmäßigeres Drehmomentband, der zieht immer, und schon früher als der Zirri, mit 2,86er läuft die Kiste aber dann vielleicht noch 105 oder so, mitm großen reifen hinten (3,50er geht beim PM!) echte 110, aber nich mehr

Außerdem ist der Pm40 ein übler Kupplungskiller, mit 2,86er wird das noch schlimmer!

Nimm den Zirri, der macht dich glücklich! :-( Und wenn das mit der Vollwange gut laufen soll dann musst noch ordentlich mit der Flex ran! Vorverdichtungsvorteil is dann aber eh im Arsch, aber das macht nix, is eh noch zu hoch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also soll ich jetzt besser die orig. Welle fahrn oder die Vollwangen bearbeitet?

Gibts dafür irgendwo ne Anleitung oder Bilder, hab noch nie ne Welle gemacht.

Ansonsten Danke für die Antworten

Freunde :love: :love: :love: :love:

Ihr wisst schon: Der Dude schafft das

Der zieht sein Ding schon durch :-(:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A propos Zirri Silent:

Plane ein Projekt mit fast unbearbeitetem 136 Malle (nur Kanten abrunden und Gayhäuse anpassen). Direktgesaugt mit 25er... nun meine Frage: zirri silent oder simonini ??? Bin da etwas zwiespältig, da ich gehört habe, dass der Zirri zwar die 2,54 Primär noch zieht, aber nicht so weit ausdreht, ich aber Drehzahlen mag... bin ich mit dem Simonini besser dran? Und wenn ja kann man die Kiste in oben genannter Zusammenstellung auch damit zum Ziehen des vierten mit 2,54er bewegen?

Fragen über Fragen

hoffe auf Antworten

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also lieber Zirri nehmen ??? wie weit dreht der denn aus (ist ein großer Unterschied zum Simo auszumachen?) und ist ein großer Leistungsunterschied zwischen den beiden ?

Das Problem ist, dass ich mir nicht alles erstmal auf Verdacht kaufen kann, da in meinem Studentengeldbeutel eher Ebbe ist... deswegen die Fragen.

DANK IM VORAUS

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information