Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 1 Stunde hat Friseur folgendes von sich gegeben:

ich würde Stellen, die mit dem Schlauch in Kontakt kommen so glatt wie möglich haben wollen. Nicht dass es Dir den Schlauch aufrubbelt. Wenn da Rost wäre, dann würde ich das innen eher schleifen und lackieren ggf Klarlack?.

 

vor 37 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Ich persönlich schleife den Rost bei Felgen "innen" immer etwas ab, damit alles von der Oberfläche her halbwegs glatt ist. Dann einmal Oxyblock drauf und ordentlich durchhärten lassen.

Dann nutze ich die ganz normal weiter und habe bislang noch nirgendwo Probleme gehabt und auch keine weitere Rostausbildung feststellen können.

 

 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Ich würde die Felgen innen mit Pelox RE behandeln. Dauert etwas, dafür bleibt nur blankes, gesundes Metall übrig. Der Lack wird nicht angegriffen. Die blanken Stellen anschließend mit BK 3in1 Sprühdose und Klarlack lackieren. Da gammelt dann nix mehr, man hat eine glatte Oberfläche und Schlauch und Felge erfreuen den Herrenfahrer mit einem langen Leben:thumbsup:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Ich persönlich schleife den Rost bei Felgen "innen" immer etwas ab, damit alles von der Oberfläche her halbwegs glatt ist. Dann einmal Oxyblock drauf und ordentlich durchhärten lassen.

Dann nutze ich die ganz normal weiter und habe bislang noch nirgendwo Probleme gehabt und auch keine weitere Rostausbildung feststellen können.

 

Brunox Epoxy in der Spraydose is auch Geil. Da hast Rostumwandler und gleich eine ordentlich glatte Schicht Epoxy drüber.

Link to comment
Share on other sites

Am 7.10.2022 um 10:47 hat benji folgendes von sich gegeben:

Hab hier eine O-Lack-Felge mit Roststellen, die ich aber gerne so erhalten möchte. Kann ich die Roststellen in und am Felgenbett mit Owatrol behandeln oder kann das zu Problemen mit Reifen und Schlauch führen? Die Stellen, an denen der Wulst des Reifens anliegt würde ich sowieso nur abschleifen. 

 

Meine Wahl- Multifilm.
Nach techn. Datenblatt verarbeiten. 
 

Link to comment
Share on other sites

Am 22.4.2022 um 16:45 hat jeinca folgendes von sich gegeben:

Der Vierkant 2,5 mm passt oben.

Leider ist der Anschluss am Tacho M 12x1, so passt die Tachowelle für Serie 3 auch nicht. Gibt es eine Welle mit den Anschlüssen oben und unten mit M 12x1 . 
Er sieht so aus. 
102460A2-E62C-4D67-8367-5452708B269B.thumb.jpeg.e510c8c3125dc7fbb976332821d22404.jpeg9495D3E5-0C50-4EBA-ACCB-743B2708257B.thumb.jpeg.58d0b0b24d8be5958070b2ec193acc54.jpeg8860ECAD-EC54-4C26-B2AF-BC15CA2826E8.thumb.jpeg.88d83611d15f597b3541e0a61e25e33a.jpeg

@jeinca

Welche Welle hast du genommen? Habe das gleiche Problem.

Link to comment
Share on other sites

 

vor 4 Stunden hat arno folgendes von sich gegeben:

@jeinca

Welche Welle hast du genommen? Habe das gleiche Problem.

Ich habe die Welle genommen 

https://www.scooter-center.com/de/tachowelle-bgm-original-italienische-spanische-tachos-lambretta-li-serie-3-lis-sx-tv-serie-3-bgm6402sc?number=BGM6402SC

und das Set

https://www.scooter-center.com/de/befestigungsset-fuer-tachowelle-bgm-original-italienische-spanische-tachos-lambretta-li-serie-3-lis-sx-tv-serie-3-bgm6402sn?number=BGM6402SN.

Du brauchst die Überwurfmutter M12x1 für das Tachogewinde und du musst sie etwas aufbohren damit sie passt. 


 

Link to comment
Share on other sites

Ich wollte einmal etwas richtig machen und habe diese unglaublich innovativen Teile verbaut.

 

Screenshot_20221025-180040_Chrome.jpg

 

Antivibrationsfeder/-kappe für Kupplungs-/Bremshebel. Feder in die Vertiefung und darüber die Plastikkappe und dann die beiden Hebel verbaut. Bin unzufrieden mit der Gesamtsituation :wallbash:

 

Toll, dass nun nichts mehr vibriert, aber beide Hebel kehren nach dem Ziehen und Wiederloslassen nun nicht mehr vollständig in die Ausgangsposition zurück.

Fett ist ausreichend verwendet und die beiden Schrauben, die die Hebel fixieren, sind nicht zu fest angezogen worden.

 

Oder muss das Ganze umgekehrt eingebaut werden, also Plastikkappe in die Vertiefung und dann die Feder rein? Würde mir jedoch nicht einleuchten.

 

Oder, und das halte ich für das Wahrscheinlichste, es handelt sich um billigen Idiotenmüll und ich habe mal wieder auf QVC das Falsche bestellt.

 

 

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK