Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab vor nem Jahr bei der PX den Hahn raus und erneuert. Vor kurzer Zeit ist wieder enorm viel auf mein Hinterrad gelaufen-also Tank und Hahn raus und Hahn zerlegt,wieder eingebaut, Benzin in den Tank und im ausgebauten Zustand versucht. Egal in welcher Stellung der Benzinhahn ist, es läuft immer (mal mehr im Auf-Zustand, mal weniger im Zu-Zustand)

Wer weiß Rat ??

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben

Neues Gummi in den Hahn, Dichtung zum Tank kontrollieren, die beiden Schrauben fester anknallen, oder direkt nen neuen FastFlow Benzinhahn einbauen, gibs hier im Forum...

Geschrieben

Hab vor nem Jahr bei der PX den Hahn raus und erneuert. Vor kurzer Zeit ist wieder enorm viel auf mein Hinterrad gelaufen-also Tank und Hahn raus und Hahn zerlegt,wieder eingebaut, Benzin in den Tank und im ausgebauten Zustand versucht. Egal in welcher Stellung der Benzinhahn ist, es läuft immer (mal mehr im Auf-Zustand, mal weniger im Zu-Zustand)

Wer weiß Rat ??

das gleiche problem habe ich auch, meiner ist ca. 10 monate und vom sip. :wacko:

deiner auch?

gruß vom tegernsee

Geschrieben

Die nachbaudinger von RMS kannste innetonne kloppen!

Was für welche habt ihr verbaut?

So ist es.

Die originalen kann man nicht "fester anknallen", die schraubt man fest und es passt.

Die Nachbauten kann man festballern, bis sich nix mehr dreht. Das Federblech dückt ohne Anschlag auf das Gummi.

Bei den originalen liegt das Belch auf dem Alugehäuse auf.

Geschrieben

Hatte meinen bei SIP bestellt. Hab allerdings keinen Benzinhahn schlüssel und mir daher einen 34er Gabelschlüssel mitm Gasbrenner erhitzt,um 90grad gebogen und beide seiten miter Flex angeschliffen-passt durchn Tank und festziehen ging auch. Allerdings tröpelt er unten an den beiden kleinen Schrauben und viel schlimmer ist, das egal ob auf zu , reserve oder offen.... immer läuft sprit durch die Leitung.... :wacko::laugh:

So ist es.

Die originalen kann man nicht "fester anknallen", die schraubt man fest und es passt.

Die Nachbauten kann man festballern, bis sich nix mehr dreht. Das Federblech dückt ohne Anschlag auf das Gummi.

Bei den originalen liegt das Belch auf dem Alugehäuse auf.

Geschrieben

Wenn ich das richtig verstanden hab, redet ihr hier aber von zwei verschiedenen Sachen:

  1. Benzinhahn undicht; tropft am Schieber / an den Schrauben
  2. Benzinfluss lässt sich nicht durch Schliessen des Hahnes abstellen

Fehler 2 liegt oft an einem beschädigten oder rausgerutschten Entlüftungsröhrchen.

Geschrieben

Es liegen beide Probleme an: wenn ich aber die beiden Schrauben so zuwatze, natürlich gleichmässig und ohne sie abzureisen, dann hört es auf am Schieber / an den Schrauben zu tropfen.

Allerdings hatte ich den Tank in der Hand und habe beobachtet, wie durch den Spritfilter laufend Gemisch läuft. Und das, obwohl ich den Hahn in alle Richtungen gedreht habe.

Wo sitzt das Entlüfterröhrchen - kann ich das korrigieren oder muß ich nun wieder bestellen ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Einzelsitz oder nen Satz heiße Ohren? 
    • Im modellbau franst das carbon gerne aus. Schönes loch brauch mindestens klebeband und scharfen bohrer. Je nach qualität von harz und gewebeausrichtung. Mal klein vorbohren... Beim kotflügel würd ich schauen ob das laminat  innen und aussen mit hartholz das mit zwei zwingen zusammengedrückt wird stabilisiert werden kann. Dann versuchen...
    • Gibt's schon Bilder?     Ne jetzt mal im Ernst. Von lockeren 20 Nm war nie die Rede meinerseits, nur dass 130 ccm auch für so ein Drehmoment reichen. Das hat nichts mit Längen irgendwelcher Körperextremitäten zu tun sondern liegt in der Physik der Dinge.   Für dich zum nachrechnen: P [kW] = (M [Nm] * n [rpm]) / 9550 Und 1.36 PS entsprechen 1 kW.
    • Hallo Leute,   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung