Zum Inhalt springen

Kosten Karosseriearbeiten


Smove

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mich würde es interessieren, womit ich preislich ca. rechnen muss, für ein paar neue Bleche an einem gestrahlten PX Rahmen einzuschweißen.

Das sind 6-7 Bleche, 2 davon in einer Wölbung, der Rest gerade.

Ich weiß das es schwierig ist, das ohne den Rahmen zu sehen, abzuschätzen. Ich könnte halt den Rahmen für 50,- Euro gestrahlt bekommen, die Alternative wäre einen Rahmen zu kaufen, bei dem nichts geschweißt werden muss. Je nachdem was günstiger ist.

Was habt ihr für eure Schweißarbeiten am Rahmen bezahlt?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Anbetracht der Tatsache, dass rostlochfreie PX-Chassis mit Papieren in (D) teilweise so zwischen 50 und 150 Euro angeboten werden, möchte ich behaupten, dass die Vergabe der Schweissarbeiten per offiziellen Auftag an einen Karosseriebauer teurer werden wird. Ohne Bilder vermute ich die gewölbte Stelle mal unterhalb des Benzinhahns. Wenn das eine ganz normale allerwelts-PX ist, würde ich da höchstens unprofessionell flicken. Wenn da wirklich der Gilb sitzt, bekommst Du den m. E. nur vernünftig weg, wenn Du das Chassis in seine zusammengeschweissten Teile zerlegst.

Ich würd die 50 vom Strahlen nehmen, 'nen 50er drauflegen und mir ein Schlachtchassis einer PX80 besorgen. Da kannst Du sogar offiziell und legal die Nummer Deines alten Chassis einschlagen / eintragen lassen. Einfacher ist es immer, wenn noch Papiere vorhanden sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also da müsste ich mir den Rahmen selbst nochmal anschauen.

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass ein rostfreier PX Rahmen für 100,- das Beste wäre. Papiere bräuchte ich keine dafür.

Die Sache ist halt, dass es evtl. schwierig werden könnte noch einen rostfreien PX alt Rahmen zu bekommen. Und wenn ich mich nicht täusche hat der PX alt Rahmen einen flacheren Winkel im Lenkrohr, d.h. das Rad steht weiter vorne raus, als bei einer Lusso. Und da der Roller originalgetreu bleiben sollte, müsste es wohl ein PX alt Rahmen sein.

Zu den Roststellen am besagten Rahmen, ich meine die Wölbungen, welche man erneuern müsste, war hinten links am Ende der Sitzbank (die Ecke oben) und zwischen Kennzeichen und Rücklicht. Der Rest war am geraden Teil unten am Beinschild. Nicht jedoch am Anschluss zum Mitteltunnel.

Sandstrahlen kostet bei uns ca. 120,-. Das heißt einen rostfreien Rahmen für 100,- kaufen + Sandstrahlen (zum Neulackieren) macht 240,-

Den gestrahlten Rahmen für 50,- kaufen, hätte ich also 190,- für Schweißarbeiten. Die würde ich auch ohne Rechnung machen lassen, jedoch möchte ich halt keinem zumuten einen Tag lang meinen Rahmen zu schweißen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Zu den Roststellen am besagten Rahmen, ... hinten links am Ende der Sitzbank (die Ecke oben) und zwischen Kennzeichen und Rücklicht.

So ungefähr?

post-1023-049291900%201308634499_thumb.jpg

Dann ruhig auch nomma HIER lesen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so schlimm ist das auf keinen Fall. Bei mir ist das Loch ein Stück weiter oben, genau in der Ecke. So 2 cm Durchmesser.

Am Trittblech sind das 2 - 3 kleine Löcher (0,5 cm) und ansonsten halt leicht angefressen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so schlimm ist das auf keinen Fall. Bei mir ist das Loch ein Stück weiter oben, genau in der Ecke. So 2 cm Durchmesser.

Am Trittblech sind das 2 - 3 kleine Löcher (0,5 cm) und ansonsten halt leicht angefressen.

Gruß

So schaut es zumindest vor dem Strahlen aus. :wacko:

Meist sieht es danach etwas sportlicher aus, und die "Löchlein" im Tittbrett befinden sich i.d.R. im Bereich der Querstreben oder der überlappenden Bleche vom Tunnel. Den Gammel bekommt man dort auch nur schwer dauerhaft weg, auch nicht mit Strahlen. :laugh:

Entweder man hat einen Bekannten oder Kumpel der sowas "für ne Kiste" reparieren kann oder lieber einen Tauschrahmen besorgen, wie auch t4 schon anregt. :wacko:

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt der Rahmen ist schon gestrahlt. Eben solche kleine Löcher im Bereich der Querstreben am überlappenden Teil zum Tunnel ist nichts. Ich denke vor dem Strahlen sah man da nichts...

Ich habe halt bedenken, dass ein Tauschrahmen genauso nach dem Strahlen aussieht. Vor dem Strahlen sieht man meistens nichts.

Ich glaube ich nehme den Rahmen. Das ist nichts weltbewegendes, muss aber trotzdem geschweißt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilder wären zur Beurteilung des Zustandes sehr hilfreich. Aus eigener Erfahrung würde ich bei einem zu verranzten PX-Rahmen Ausschau nach einem Tauschrahmen halten. Der Aufwand ist einfach zu hoch wenn man die Schweißerei nicht selber macht und daher teuer bezahlen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin! leider bist du zu weit aus der welt ;) ich hätt dir dat für billich gemacht :wacko: der tenor hier ist ja eindeutich! weg mit dat alte teil! sieh zu, dass du nen guten rahmen findest und verscheuer den alten an so typen wie mich, die den selber brutzeln können ;)

andere variante, such mal in deinem freundeskreis ob da nicht wer ne mag-bude zuhause hat! pass die bleche selber an, das ist die meiste arbeit, und lass die reinschweißen! Hierbei bitte drauf achten, dass die Bleche wirklich sehr genau passen, das ist etwas fummelei!

wenn du das bei nem karosseriebauer machen lässt, legst du bestimmt 200€ oder mehr hin und dafür bekommt man schon nen rahmen + 70€ fürs strahlen ;)

grüße ausm rheinland auhuuuuuur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab hier noch einen rahmen px 80 in o-lack-rot (ohne durchrostungen,mit papieren)liegen.

für 1oo.- euro geht der wech....

komme aus 59067 Hamm

gruß carlo

bei interesse....alles weitere bitte per PN !

Bearbeitet von doublec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Zwischenfrage :wacko:

Welche Blechdicke und welches Material sollte man für die Rahmeninstandsetzung verwenden?

Hab das auch noch vor mir...

Danke schonmal!

Einfach mal nach Karosserieblech schauen, da gibt es natürlich verschiedene, kommt aber auch immer auf den Einsatzzweck an, für n paar kleine Rostlöcher flicken wirds wahrscheinlich relativ egal sein...

Stärken gibt es in der Regel zwischen 0,7 und 1,5mm, am besten verwendest du natürlich die jeweils entsprechende Blechstärke, also vorher ausmessen.

Das meiste an der Vespa wird wohl 1,0mm sein, Rahmentunnel eher stärker ...

:laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine Kupplung ala Fabbri, Egig, BFA, usw! Falls wer was liegen hat einfach anbieten!    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • War er meiner Erfahrung nach nie und ich hab nach Jockey den zweiten 250er in D gehabt. Insgesamt lange Geschichte, ist mal für zwei bis drei Bier gut.   @fastnic Ja, die Möglichkeit hatte ich auch ausgeschlossen, da ich das schon mal an einem anderen Motor als Ursache hatte.   Fahre auf dem R mit 2in1 19/46 und auf dem alten 275 mit Bergspeedmembran und 2in2 18/47.
    • Falls du nichts findest, kann ich den laserschweissen   Meldest dich halt   vG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information