Zum Inhalt springen

Vespatronic auf Polini133


Empfohlene Beiträge

Hallo,

kurze Frage, Suche gab 1.000 Ergebnisse aber auf die Schnelle nix passendes:

Auf wieviel Grad v. o. T. stelle ich die Vespatronic ein, wenn ich für den Polini unter Vollast 17 Grad v. o. T. haben will?

Danke Matt

Was ist denn"Volllast" bei dem Motor?

Dafür brauchst einen DZM ...

dann schaust auf das Bild hier:

post-24082-003129000 1307713597_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Polini mitnerweiterten üs und leicht in Richtung höhere Drehzahl veränderten steuerzeiten mit 24er gaset und einem franz sollte doch die 8000 Touren schaffen? D. H. Ich Stelle die Zündung bei 2000 Umdrehungen per min auf 24 grad v. O. T.? Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir zwei markierungen gemacht (z.B. 25°/17°), blitze draufgehalten, einmal vollgas gegeben. wenn sich der zzp zwischen den markierungen bewegt sollte es passen.

Voll röööööööchtööööööch. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute!

eine frage kurz?

vespatronic alles richtig verkabelt springt an licht geht und dann nach 3 min. tot!!!

also kein funken mehr alles kontroliert alle kabeln sind in ordnung neue kerze aber trozdem kein funken!

hat wär eine idee oder änliches problem mal gehabt!?

bitte danke..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute!

eine frage kurz?

vespatronic alles richtig verkabelt springt an licht geht und dann nach 3 min. tot!!!

also kein funken mehr alles kontroliert alle kabeln sind in ordnung neue kerze aber trozdem kein funken!

hat wär eine idee oder änliches problem mal gehabt!?

bitte danke..

Entweder ist die Ladespule und/oder die CDI.

Ladespule mit CDI checken:

230V 15...25W Birne an VT: blau und rot/schwarz klemmen (Vorsicht Hochspg!!!)

Motor laufen lassen - beobachten ...

CDI (solo) checken:

mit einem Trenntrafo 230...300V~ einspeisen (bl und rt/sw) => Funken länger als 3 min?

Vorsicht Hochspannung - Lebensgefahr!

post-24082-089946200 1307892924_thumb.gi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe doch noch ein Bild gefunden. Alles so wie auf Bild und Beschreibung für Verkabelung eingebaut. Hat funken, springt aber doch nicht an. Kerze ist nach 4-5mal kicken mit Choke gezogen und Gas geben total feucht. Vermute die schwimmernadel ist im Eimer. Was wären die folgen einer kaputten schwimmernadel? Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder ist die Ladespule und/oder die CDI.

Ladespule mit CDI checken:

230V 15...25W Birne an VT: blau und rot/schwarz klemmen (Vorsicht Hochspg!!!)

Motor laufen lassen - beobachten ...

CDI (solo) checken:

mit einem Trenntrafo 230...300V~ einspeisen (bl und rt/sw) => Funken länger als 3 min?

hy,

gar kein funken mehr! :wacko:

werd heute noch cdi und ladespule checken!!!

bin mit vespatronic paar tage ohne regler gefahren also nur profisorisch raufgeschraubt

mit cdi box und alles ging sehr gut, nur in vergaser muss ich noch runter düsen aber in grossen und ganzen sehr zufriden!!

wollte ihn neuen motor kurz testen ohne licht halt.

dann am freitag hab ich alles laut plan richtig verkabelt und sie springt an

und alles geht wie vorher mit licht hupe u.s.w. und dann nach ca. 3 bis 4 min stirbt sie ab.

also seit dem kein funken mehr neue kerze auch kein funken!!

werd dann gah in die garage gehn und alles durch testen wie du es geschrieben hast!

mal schaun ob was defekt ist.

hab irgendwo gelesen das einer genau fast das selbe problem hatte und die ursache war die grundplatte

hat neue cdi box probiert wieder kein funken mehr, ladespule neu wieder nix und dann

mit neuen grundplatte hatte er wieder funken!

mal schaun was bei mir ist!

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

funke is da aber nur bei ca.6 bis 8 mal kicken und dann wieder kein funke bei paar mal kicken und immer wieder das selbe!!

morgen wird die cdi und ladespule gemessen und dann mal schaun!

hatt das jemand schon mal gehabt mit vespatronic?

bitte danke..

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • dürfte ein Tauschrahmen sein   Rita
    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information