Zum Inhalt springen

Maximale erlaubte Auspufflautstärke


Empfohlene Beiträge

Die Lautstärke ist Baujahr (bis 1989 glückgehabt) und Hubraum abhängig!

Entweder hast Du eine Auspuffanlage mit ABE

ja ich glaube der s & s alt wird grds. mit abe ausgeliefert :wacko:

edith sacht noch

geräusch ist nach bj 89 wohl weniger das problem - auch wenn da schon weniger möglich ist als bj 1960, dass kriegt man immer in den griff mit div. trickshilfsmitteln, sondern die abgaswerte bzw. das gutachten

edith 2 sacht natürlich auch noch:

herzlich willkommen

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür darf meine Vespa mit 99 db(A) im Stand und 84 db(A) Fahrgeräusch knattern.

Bei einem 200ccm Zylinder darf es sogar ein wenig lauter sein!

Also, die 200er darf wohl kaum lauter als 84db Fahrgeräusch sein. :wacko:

Auf der Unbedenklichkeitsbesch. von Piaggio f. 200er sind sogar nur 81 Fahrg. drin.

Der Malossi 210 hat im Gutachten 83 stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir im Fahrzeugschein steht 97A bei db im Stand und 78A bei Fahrgeräusch habe 80 Px e Lusso ist das normal das sie im stand lauter sein darf?!?!

Bin dabei mir einen Pm evo Pott zu kaufen der hat auch keine E nummer oder sonstiges!!

Habe vorher mit einem Tüv Prüfer gesprochen der mir erzehlt hatte das die heutzutage nicht mehr an auspuff eintagen dürfen ohne e nummer oder einem db Gutachten (so 200€ teuer).

Das mit Baujahr und erstzuhlassung hatt heute nicht mehr ganz so viel an bedeutung?!!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe vorher mit einem Tüv Prüfer gesprochen der mir erzehlt hatte das die heutzutage nicht mehr an auspuff eintagen dürfen ohne e nummer oder einem db Gutachten (so 200€ teuer).

Ich hätte ihn mal gefragt, warum. Denn, was ist, wenn dein Auspuff im Stand 90 und Fahrt 80db hat und du somit die eingetr. LS einhälst? Wenn du dann noch keine AUK brauchst, gibt es doch wirklich gar keinen Grund, dies nicht zu tun.

Das einzige wäre dann eine Fahrg.messung, die in etwa 140,- EUR kostet.

Je nach TÜV geht es auch unkomplizierter, quasi nur mal kurz viermal am Messgerät vorbeihuschen, ohne abgegrenzten Messbereich und Stativ, Außengelände etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte ihn mal gefragt, warum. Denn, was ist, wenn dein Auspuff im Stand 90 und Fahrt 80db hat und du somit die eingetr. LS einhälst? Wenn du dann noch keine AUK brauchst, gibt es doch wirklich gar keinen Grund, dies nicht zu tun.

Das einzige wäre dann eine Fahrg.messung, die in etwa 140,- EUR kostet.

Je nach TÜV geht es auch unkomplizierter, quasi nur mal kurz viermal am Messgerät vorbeihuschen, ohne abgegrenzten Messbereich und Stativ, Außengelände etc.

Ja aber der Pm zb. ist auf jeden fall lauter und die ganzen anderren pipes auch!?!?!?

und dann gebe ich 140 € aus aber weis nicht ob das gutachten für mich positiv ausfällt ?!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ein TÜV Prüfer hat mir mal erklärt was rechtlich möglich ist. Als Standgeräusch kann ein Prüfer eigentlich jeden Wert eintragen. Dieser Wert ist rechtlich uninteressant. Bindend ist nur das Fahrgeräusch. Hier darf der Prüfer, rechtlich, keine Änderungen vornehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werde aus dem ganzen neuen Richtlinien nicht richtig schlau. :-)

War letzten Freitag beim Tüv und habe einfach mal meinen Scorpion drauf gelassen.

Allerdings fahre ich eine auf DR 135 umgetragene PX80 und für dieses Setup ist der Scorpion nicht homologiert.

Wollte einfach mal wissen was passiert und im zweifel die Tüte eintragen lassen.

Aber der Tüv-Prüfer hat sich für die Tüte nicht im mindesten interessiert.

Als ich Ihn dann auf den Pott angesprochen habe, wusste er aber aus dem Stehgreif bescheit; Scorpion nur für Orginal und mit DR 135 Eintrag keine Homologation :wacko: , sprich e4 nix wirksam.

Eintragen wollte er dann aber auch nicht und zu beanstanden hätte er auch nichts, der Bock wäre ja nicht wirklich zulaut aber der Lampenschirm, der müsse dringend ab. Da könnte man sich ja dran schneiden "wenn ich jemanden anfahre" ;-)

Also, wie gesagt ich werd aus dem ganzen nicht schlau.

Leistungssteigernde Auspuffanlage ist o.k. wenn sie subjectiv nicht zulaut scheint und muss auch nicht eingetragen werden;

aber so ein Lampenschirm geht gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab eine sehr schöne tabelle gefunden - scheint alles zu passen :wacko: :

post-23503-021224800 1304447216_thumb.jp

andere m.e. lesenswerte sachen

Hm, habe leider bloß 93P Standgeräusch und 81E Fahrgeräusch in meinem Fahrzeugbrief stehen bei ner Lusso von 87, warum bloß so wenig ;-)

Nach Deiner Tabelle (Zulassungszeitraum 1983-1990) dürfte ich also bis 86db(A) haben oder liege ich da jetzt falsch???

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, habe leider bloß 93P Standgeräusch und 81E Fahrgeräusch in meinem Fahrzeugbrief stehen bei ner Lusso von 87, warum bloß so wenig :wacko:

Nach Deiner Tabelle (Zulassungszeitraum 1983-1990) dürfte ich also bis 86db(A) haben oder liege ich da jetzt falsch???

Ja Jung, bis86! Wenn du den Malossi mal eingetragen hättest, würde da 91/83 stehen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, habe leider bloß 93P Standgeräusch und 81E Fahrgeräusch in meinem Fahrzeugbrief stehen bei ner Lusso von 87, warum bloß so wenig ;-)

Nach Deiner Tabelle (Zulassungszeitraum 1983-1990) dürfte ich also bis 86db(A) haben oder liege ich da jetzt falsch???

Ich fahr eine P150X von 1980 da stehen 73 und 80 in den Papieren :crybaby::-):wacko::thumbsup: :thumbsup: :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr eine P150X von 1980 da stehen 73 und 80 in den Papieren :-);-):wacko::crybaby::thumbsup::thumbsup:

ich verstehe dein problem nicht - wenn du da zum beispiel einen anderen u.a. auch lauteren auspuff verbauen solltest, den der prüfer einträgt, wird der kramm halt mit mehr db eingetragen - bis zum maximal zulässigen wert und da hast du doch einen ordentlichen spielraum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verstehe dein problem nicht - wenn du da zum beispiel einen anderen u.a. auch lauteren auspuff verbauen solltest, den der prüfer einträgt, wird der kramm halt mit mehr db eingetragen - bis zum maximal zulässigen wert und da hast du doch einen ordentlichen spielraum.

Alles klar, d.h. also mein Puff kann bis 86 db haben :wacko: by the way, weiss einer wie laut der Voyager auf nem Malle ist, kommt das etwa hin???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, d.h. also mein Puff kann bis 86 db haben :wacko: by the way, weiss einer wie laut der Voyager auf nem Malle ist, kommt das etwa hin???

Dann kauf ihn dir halt, dann weißt du es. Du willst ihn doch. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wohnt zufällig jemand in Hamburg Bramfeld und könnte mich bei der Abholung einerLaptoptasche Supporten ? GSF Mitgliederkarte hab ich schon geprüft und angefragt. Aber die waren seit Jahren nicht mehr online 
    • Ich würde das mit dem Bier nicht von dem Kolbenbolzen abhängig machen sondern mir in der Wartezeit, in der der Kolben warm wird, gleich mal die ersten zwei Bier (also richtiges Bier in 0,5l ) hinter die Binde kippen, dann klappt das mit dem Kolbenbolzen auch viel leichter und dabei denkst du einfach an den Vergleich, den @Dirk Diggler nicht ausformulieren will...
    • Gestern beim TÜV gewesen, noch nicht geschafft aber fast. Eintragungen sind durch, nur für den TÜV möchte er andere Blinker sehen. Motogadget Kellermann und co Lenkerenden Blinker sind nur für vorne zulässig. In etwa Wirkung geht (dort zumindest) nicht mehr. Also entweder Moto, Keller und Co mit zusätzlichen Blinker hinten verbauen oder die Vespa Sektkorken Style nur am Lenker. Werde mal die Sektkorken Teile versuchen, wenn nicht muss ich vorne und hinten welche verbauen. Denke nächste Woche habe ich TÜV drauf 😄
    • Ich hab jetzt mal den Bolzen in der Tiefkühltruhe seit 3 Stunden, Den Kolben werd ich mit nem Fön wärmen ( reicht das?, dachte eher an ne Stunde Backrohr bei 80-100 Grad) und das ganze nochmal versuchen. Wenns dann nicht geht, mach ich mir ein bier auf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information