Zum Inhalt springen

lenkergewichte an px montieren, durchmesser px lenkerrohr?


ntg.del

Empfohlene Beiträge

Die Gewichte werden m. W. durch Quetschen eines Plastik-/Gummiteils oder einen Klemmkonus gesichert. Deswegen schätze ich, dass die Angabe von 17,5 mm der minimal zur Montage benötigte Lenkerdurchmesser ist - die allermeisten handelsüblichen Motorradlenker haben aber einen Durchmesser von mindestens 20 mm. Deine Gewichte sollten also in die PX Rohre passen, jedenfalls hatte ich noch nie Probleme mit Lenkerendgewichten aus dem Motorradzubehör.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne ganz dämliche Frage, aber da ich zum ersten Mal davon höre: Welchen Zweck erfüllen denn diese Gewichte?

ähm bei richtigen motorrädern sind ja diese dinger manchmal von werk aus oben und nehmen schwingungen ab, also das der lenker ned so vibriert oder so!

wie gesagt ob sie bei der vespa diesen dienst machen sollen oder nicht is mir eher schnuppe, mir gefallen die dinger!

anbei bilders, einmal die lenkerdingers in schwarz und einmal in silber.

die gummigriffel sowie die lenkergewichter sind vom louis.

Bearbeitet von crisu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antworten!

crisu, an deiner schwarzen px, was sind das für griffe, hast du einen link?

niko

des is ned schwarz :crybaby: das is blue casual perleffekt von alfa romeo :thumbsdown: also a sehr dunkel blauviolett!

aber egal :crybaby:

power grip

das paar hat damals 5 euro gekostet :inlove: und an der veloce sind die selben dran, nur hab ichs ein wenig verändert.

wie gesagt sind halt sehr schmal, aber mir passt des so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

crisu, sorry mit der farbe! :thumbsdown:

für px brauche ich doch 1x 22mm und 1x 24 oder 25mm innendurchmesser?

und länge 12,5cm?

niko

servus niko!

glaub mir, die dinger passen. die vom link sind mit 100% die gleichen die ich habe.

die passen sowohl auf px als auch auf die veloce.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information