Zum Inhalt springen

RZ evo 2000 links edelstahl oder stahl?


funthomas

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

Hallo ich interessiere mich auch für einen RZ EVO 2000, deshalb zuerst meine Frage,

ob das im Grunde ein RZ Mark One Righthand mit Linksausleger oder ist die Charakteristik doch unterschiedlich???

Lieber in Stahl oder doch Edelstahl?

Ach so, bekomme ich den überhaupt so "leise", dass ich den eintragen lassen kann???

Benötige nen Auspuff für die City, bei folgendem Set-up:

Malle Zylinder Auslaß auf 67 Breite gezogen

Kolben dezent vom Ben bearbeitet

60er Kaba-LHW

Gravedigger Kopf 10,5:1

24er SI ovalisiert

Die Pipedesign Anlagen finde ich schon ziemlich geil aber bei nem Voyager oder ner Cobra bin ich mir nicht so sicher, kommen evtl. zu Früh!

Finde den RZ Mark 2 R/H ziemlich geil, vom Sound her auf jeden Fall und der kommt im Vergleich zu Scorpion und Konsorten auch ca. 1000 U/min früher, top!!!

THX, Bo

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

habe auch den RZ EVO LH (JL), fahre mit Membran und finde das Teil absolut gut.

Lautstärke würde ich mit "dumpfer Klang aber laut" einstufen.

Charakter im Verlgeich zum RH kann ich nicht beurteilen.

(Schweißnähte halten seit nun über fünf Jahren wunderbar)

M

Bearbeitet von matripper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ihn auch auf 172er malle. Absoluter Spitzenauspuff. DAS ist für mich ein Straßen-Resoauspuff. Kein rumgegurke mit 5PS bis 5000 u/min und dann innerhalb von 500 Umdrehungen hoch auf 25PS und weitere 1000 Umdrehungen später ist schon wieder Schluss. :wacko:

Habe übrigens die 125er Edelstahlversion (umgebaut auf T5 Flansch). Bisher ist nix gerissen. Sound ist top und nicht zu laut!

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ihn auch auf 172er malle. Absoluter Spitzenauspuff. DAS ist für mich ein Straßen-Resoauspuff. Kein rumgegurke mit 5PS bis 5000 u/min und dann innerhalb von 500 Umdrehungen hoch auf 25PS und weitere 1000 Umdrehungen später ist schon wieder Schluss. :wacko:

Habe übrigens die 125er Edelstahlversion (umgebaut auf T5 Flansch). Bisher ist nix gerissen. Sound ist top und nicht zu laut!

Gruß

Basti

Genau das meine ich, schönes Band und nicht sofort nen Rückwärtssalto beim Aufreissen des Gasers...

Kannst du mir sagen, ob der auch so ähnlich klingt wie der Right?!

Ciao Bo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Muss diesen alten Thread mal zum Leben erwecken!

 

Die grudlegende Frage nach dem Lautstärkenunterschied zwischen St & VA wurde eigentlich nicht beanwortet. Unterschiede zwischen z.B. verchromten und nicht verchromten Stahlanlagen gibt es. Gibt es denn jetzt einen Unterschied zwischen Stahl und Edelstahl? Kann da jemand aus eigener Erfahrung ganz konkret was zu sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information