Zum Inhalt springen

Kann Dicht ...


kurbelwelle77

Empfohlene Beiträge

Sieht nach ner Inderin aus aufgrund der Rahmennummer

Denke ich auch.

In Lucknow (SIL-Logo ganz vorn) als GP150 (22/0) für den italienischen Markt (*05*) gebaut.

Die Sterne sind dennoch ein Witz. Hatte Ransheed den Stern-Stempel verlegt und statt dessen den Meißel genommen? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ berlin scooter: 'aus den 90er kann es ja wohl nur WHV sein' - Richtig

@ wandsbek markt: erst ansehen und dann urteilen

Kein Bock auf viel Blabla

ich kenn den motor

was ist da für ein getriebe drin und wann wurde er das letzte mal auf gemacht

und ich fahre doch nicht 800 km um mir ein motor anzusehen der durch ist

bischen mehr imputt wäre mir recht

wer hat die karre gebaut und den motor das letzte mal gemacht

Bearbeitet von wandsbeck markt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den roller hat 'puck' aus berlin gebaut (ist auch im 'beziehungskisten-buch' drin). motor ist nie in diesem fahrzeug gelaufen.

kenne das fahrzeug 'live' und kann nur sagen, dass der preis absolut fair ist. denke mal, dass alleine die lackierung und das chromgerümpel schon 1000 euro gekostet haben. leider stehe ich nicht auf gold, sonst hätte ich die karre schon lange gekauft.

bussi

olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt das Chassi ist von Puck mit einem anderen Motor gefahren worden!!!!!

Beim Kauf der Lambretta hat Puck den oben genannten Motor dazu gepackt!!!! Meines wissens ist Puck denn auch nie gefahren,

also wirds schwierig zusagen wann der das letzte mal lief!!!!

Ist doch aber auch total egal so einen Motor wird im normal fall sowieso einmal vorher geöffnet :thumbsdown: .

Daher ruhig bleiben und nicht irgendwas verbreiten das der Motor aufgeritten ist oder so.

Davon mal ganz ab ist das ein super fairer Preis man überlege mal was die MRB Conversion gekostet haben und das da oben ist eins :crybaby: .

Gruß Lasse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollte hier kein blöd anmachen

und puck ist ein guter freund von mir

ich weiß das er das kann und auch gut macht

puck hat mir die karre auch schon mal angeboten

und puck sagt mir die wahrheit mehr kann ich dazu nicht sagen

ja der preis ist ok

wünsche dir viel erfolg beim verkaufen

und immer locker bleiben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wird einem immer schnell das Verkaufstopic zerschossen ...

Ist eine nervige Angewohnheit hier im GSF.

Wenn's halt zu nervig wird mach ich ihn mir eh selbst fertig.

Ist ja nicht so, daß man am Hungertuch nagt ...

:thumbsdown:

PS: Der Roller ist weg, Motor noch da ( Betonung liegt hier bei auf noch ...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information