Zum Inhalt springen

zum zottelzossen Run


Blue Baron

Empfohlene Beiträge

Fahren am Fr. von Paderborn aus - wieviele und wer genau steht noch nicht fest!

Schätze mal außer Gonzo und mir werdens nur noch die localen Lambrettisten der Cloud 9 schaffen, mit dem Süden ist nicht zu rechnen!

Fahre am Sa. abend zurück, die anderen bleiben..... :-D

- schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe - ne ne, so wirds net laufen! Sind doch´n AlteHerren Club: schön locker über Land in aller Ruhe! Von Paderborn aus erstmal Richtung Minden und von dort komplett über die B61 gen Norden.

Selbst mit dem Auto oder Motorrad biste auf dieser Straße am schnellsten in Bremen!

Aber bis dahin is ja noch ein wenig Zeit - laß uns erstmal abwarten was alles und vor allem in welchem Zustand aus dem Süden vom Stockach Trip zurück kommt.... :-D

-schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahr garantiert über land! Und 90 Wird meine Tv sicher nicht errreichen mit Gepaeck, und wenn meine Li bis dahin zugelassen ist, werde ich zwecks Spritsparen auch nich schneller unterwegs sein!! Würde mich freuen in euerer gesellschaft zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@canni

meld dich mal bei mir, wenn du was weisst! wollte auch gerne dahin fahren! wäre schön, wenn man was zusammen machen kann mit mehreren leuten vom pott aus!

bluebaron??? auch ausm pott?

habe auch keine lust, meine px die ganze zeit auf dauervollgas zu halten. geht zwar schneller, aber gemütlich ist dauervollgas und autobahn nicht nicht...also die landstraße mit 90 wär voll ok!

Cheers!

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also leute, ausm pott nach bremen? ich will auf jeden fall nicht alleine fahren, also is mir egal, ob jetzt über land oder bahn. kombination wäre ne nette alternative zwischen gemütlich und schnell.

@blue baron

nimm die tv... :-D

also wer ausm pott nicht alleine fahren will, meldung bitte!

Cheers!

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, ich fahre auf jeden Fall nach Bremen, vorrausgsetzt das wetter ist ganz gut.

Als Treffpunkt schlage ich die bp-tanke vor telgte vor, so gegen 17:00 am freitag.

von da aus über osna am dümmer vorbei gen norden.

wer mitt will kann sich ja mal melden.

Gruß jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Leute!

wie siehts denn jetzt aus mit Ruhrpott--->Bremen? langsam wirds zeitlich eng, da sollte man mal was konkretes planen, wenn man nicht alleine fahren will. also, wie siehts aus? wer fährt, und wenn ja, dann wie? sonst stehen wir nachher noch alle alleine da am freitag.

Also, ich komm aus Essen, fahre mit PX 200 (Vmax 110km/h), egal ob jetzt autobahn oder landstraße. muss am freitag arbeiten bis halb drei. könnte aber evtl. auch früher, muss nur noch die kollegen beschwatzen, dass es nen halben tag urlaub gibt. dann müsste ich nur so bis elf oder so.

Cheers!

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information