Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da ich diesen Winter auf Haltbarkeit gehen will und ich noch den originalen TS1 Kolben verbaut habe stellt sich die Frage was tun?

1.Möglichkeit: Super Monza Kolben, gut und preiswert, einziger Nachteil das ich den Kopf neu machen müßte was natürlich wieder kostet und vor allem dauert.

2.Möglichkeit:Pro Porting Kolben, auch günstig und mann könnte ihm 1:1 mit dem derzeitigen Kopf fahren wenn ichs richtig verstanden habe

3. Möglichkeit: originalen Kolben mit den guten Stahlringen vom LTH bestücken. Kolben hat ca. 3000km oben

Motor ist ein Wald und Wiesen Std Road Tuning Oansa vom Powes. Also Auslaß dezent geöffnet.

Was schlägt die Gemeinde vor?? :thumbsdown:

Bearbeitet von mtv96
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre derzeit den MB Kolben, der fehlt in deiner Liste - oder preislich keine alternative?

Wenn ich Ersatz brauchen würde, dann den ProPorting Kolben (obwohl hier Erfahrungen noch fehlen). :thumbsdown:

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Ähnlich, passt aber P&P in nen normal bearbeiteten Zylinder.

Habe noch einen aus der ersten Serie, inzwischen haben die den ein wenig verändert (Fenster sehen jetzt mehr aus wie der originale, etc.).

Qualitativ ist der aber 1a, fahre sogar einen MB Kolben im Stage4, weil ich mit allen anderen nicht wirklich zufrieden war (ich weiß, Kanonen auf Spatzen und so.... :thumbsdown: )

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Ist denn der normale TS1 Kolben wirklich so schlecht?? Oder ist Dein Auslass stark bearbeitet? Ich werde einen originalen Kolben verbauen mit den Ringen von LTH verbauen.

Das wäre doch sicherlich die günstigste Variante. Habe aber wie gesagt noch keine Ahnung von Lambrettageschichten.

Harri

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben

Hmm, in dem vor Dir gestarteten Topic ist doch eigentlich alles zum Thema gesagt. Einzig unbekannte "Größe" ist z.Zt. noch der Pro Porting-Kolben vom Barlow-Harry (ob das Dingen durch die Verstärkung am Hemd unzulässig schwerer geworden ist). :thumbsdown:

Geschrieben

es ist halt die Frage ob man bei so einem Motor bausparen soll. Wenn dir beim originalen Kolben ein Stück wegbricht bzw ist mir vor Jahren schon mal ein originaler Pin ausgefahren, und dann Zylinder und event. Welle zerstört bist gleich auf einer Summe von einigen Hundertern :thumbsdown:

Beim 177er von meiner Sprint bin ich auch relativ schmerzfrei. Wenn der hin is, kauf ich an neuen. Aber beim Oansa?? Da muß alles passen.

Bestes Beispiel ist für mich der Bambi (B34). 14000km ohne nennenswerte Zwischenfälle am Oansa :crybaby::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

da ich diesen Winter auf Haltbarkeit gehen will und ich noch den originalen TS1 Kolben verbaut habe stellt sich die Frage was tun?

1.Möglichkeit: Super Monza Kolben, gut und preiswert, einziger Nachteil das ich den Kopf neu machen müßte was natürlich wieder kostet und vor allem dauert.

2.Möglichkeit:Pro Porting Kolben, auch günstig und mann könnte ihm 1:1 mit dem derzeitigen Kopf fahren wenn ichs richtig verstanden habe

3. Möglichkeit: originalen Kolben mit den guten Stahlringen vom LTH bestücken. Kolben hat ca. 3000km oben

Motor ist ein Wald und Wiesen Std Road Tuning Oansa vom Powes. Also Auslaß dezent geöffnet.

Was schlägt die Gemeinde vor?? :thumbsdown:

...bei Deiner genannten Tuning-Ausbaustufe, würde ich nur die guten Stahlringe auf den vorhandenen Kolben aufziehen und gut ist...

Bearbeitet von synergy
Geschrieben

Hmm, in dem vor Dir gestarteten Topic ist doch eigentlich alles zum Thema gesagt. Einzig unbekannte "Größe" ist z.Zt. noch der Pro Porting-Kolben vom Barlow-Harry (ob das Dingen durch die Verstärkung am Hemd unzulässig schwerer geworden ist). :thumbsdown:

Du warst einfach 1 Mintue schneller und hast natürlich recht :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Bedüsung klingt erstmal nicht so daneben.  Du könntest mal noch einen magereren Zerstäuber probieren. AS265 zum Beispiel. Hauptdüse könnte fast schon zu mager sein, das wirst du denk ich selber „erfahren“ haben. Benutzt du Polini HD?
    • 12/56 15/54 17/51 19/50
    • Servus Leute,   Ich weiß nicht ob ich dem Ganzen eine separaten Thread widmen soll  oder ob es noch hier rein passt…. Jedenfalls benötige ich den ein oder oberen Tipp von euch zu meinen geplanten (Motor)Projekt.    Als ich den VMC100 gesehen habe wollte ich auch unbedingt einen haben, obwohl ich weder einen Roller noch einen Motor dafür hatte. Egal. „Und wenn es am Anfang nur ein teurer aber geiler Briefbeschwerer ist“.  Gewartet habe ich dann auf den 110er.   Mein Traum ist es irgendwann ein Cross roller aufzubauen. Da soll der Motor dann rein.     des Weiteren habe ich folgendes zusammengetragen:   -VMC 110er -China Vforce Membran  -Kurbelwelle PK50 Kat -3mm alu später  -Primär 3,00 -Elektronische Zundung  -Egig Taipan Auspuff  -ein leeres Motorgehäuse    Am Wochenende habe ich ein leeres Gehäuse gekauft, bei dem wurde der Einlass bereits mit Kaltmetall verschlossen. Heute habe ich dafür  schnell ein Montageständer zusammen gebraten.    Welches Getriebe ist empfehlenswert? Kurzer 4. ? Kupplung? Reicht eine originale mit Verstärker Feder?    Cheers Fury           
    • Ja, die Kupplung war in der Sprint als sie kaufte und wurde mit neuen Belägen und Federn auch wieder eingebaut. 4 Jahre 0,0 Probleme. Ich weiß natürlich nicht, ob der Versatz damals auch schon war. Vermute aber schon, da sich da nichts abnutzen kann was dafür sorgen sollte.   Leider ist die andere Kupplung schon eingebaut, dass ich die Grundplatte nicht mehr vergleichen kann. Ritzel und Korb waren gleich.
    • Dann hatte der malle einfach bisschen ümehr band hinten raus.  Oft reicht schon zündung und bedüsung um sowas wieder rein zu holen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung