Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hab vor einen 177er Polini mit dem o.g. Scorpion zu fahren. Kann mir einer vielleicht die Steuerzeiten vom Scorpion ( ohne Drossel ) sagen. Habe schon gegoogelt, aber leider nix gefunden.

Thx

Geschrieben

Mal ne dumme Frage - hat ein Auspuff Steuerzeiten? :thumbsdown:

die frage zielt wohl eher darauf ab, bei welchen steuerzeiten der auspuff am besten geht....

kann aber augrund keiner 177er erfahrung beim problem nicht helfen. :crybaby:

Geschrieben

die frage zielt wohl eher darauf ab, bei welchen steuerzeiten der auspuff am besten geht....

kann aber augrund keiner 177er erfahrung beim problem nicht helfen. :crybaby:

:thumbsdown:

Ich dachte eigentlich das wäre klar worauf ich abziele. Danke Fusion. :crybaby:

Geschrieben

ich hab den quattrini schrittweise raufgezogen, bestes ergebnis war bei ca. 130-131 / 184

nächster schritt war dann 130-131 / 189, da war er schon zu vergessen!

übrigens, originale zeiten vom quattrini auf 60er welle mit 131/180 war wieder zu wenig, reso-bums hat gefehlt.

Geschrieben

Moin,

hab vor einen 177er Polini mit dem o.g. Scorpion zu fahren. Kann mir einer vielleicht die Steuerzeiten vom Scorpion ( ohne Drossel ) sagen. Habe schon gegoogelt, aber leider nix gefunden.

Thx

Wo soll denn die Reise hingehen?

Wie sieht das sonstige Setup aus?

Soll's ein gemütlicher Tourer oder ne Drehzahlsau werden?

Geschrieben

Beim Scorpion ist die Steuerzeitenoptimierung bei weitem nicht so wichtig wie bei den neuen "hochgezüchteten" Anlagen die für bestimmte Steuerzeiten gerechnet sind.

Der SIP Performance/Scorpion ist meiner Meinung nach eher ein "Allerweltsauspuff" der mit einem breiten Spektrum an Steuerzeiten mehr oder weniger gut funktioniert, aber weniger gedacht ist für die Jagd nach den letzten 0,1 zusätzlichen PS Spitzenleistung. Er ist ja auch noch aus einer Zeit, in der die Anlagen ein möglichst breites Band an Zylindern und Setups abdecken sollten, Zeiten in denen 20 PS aus nem 166er Malossi oder 177er Polini schon Spitzenwerte waren!

Geschrieben

Wo soll denn die Reise hingehen?

Wie sieht das sonstige Setup aus?

Soll's ein gemütlicher Tourer oder ne Drehzahlsau werden?

Das sonstige Setup ist nicht so spannend :thumbsdown:

24er SI ovalisiert

57er Hub, bearbeitete Welle, gelippt

Hälften, Einlass angepasst

Die Frage mit dem Tourer oder Drehzahlsau ist halt schwierig. Der Roller wird wenn es viel ist, 1x Woche gefahren. Ab Okt bis März gar nicht. Also wirklich wenig. Es werden keine großen Touren gefahren. Mal 30 - 100km am Stück. Wobei die 100 km echt das Max. sein sollen.

Dank Euch allen schon einmal für Eure Werte :crybaby:

Geschrieben

mit dem 24er si wäre ich vorsichtig in verbindung mit nem scorpion. hier gibts den einen oder anderen bei dem der scorpion den si leer gesaugt hat.

Wobei das wieder auch den Zylinder und dessen Bearbeitung ankommt! Je spitzer die ganze Angelegenheit ausgelegt ist desto vorsichtiger wäre ich auch mit dem 24er SI. Wenn der Zylinder aber nur gesteckt ist, dann halte ich den SI für absolut ausreichend. Eventuell noch nen Schwimmerkammerspacer montieren für etwas mehr Schwimmerkammervolumen und Sicherheit, aber ansonsten passt das sehr wahrscheinlich!

Geschrieben

Ich hab erst einmal nen Motor mit Scorpion aufgebaut. War ein Langhub Polini auf Membrane.

mir 30er Vergaser.

Da waren die Steuerzeiten so um die 175° Auslass. Mit der 21/67er Übersetzung hats sehr gut funktioniert. 200er währe da schon zu lang gewesen für den 4ten.

Er is halt ein bisschen lauter als ein JL oder Sip Performance wenn die Drossel drausen ist!

Geschrieben

Ist zwar jetzt ein wenig OT, aber es muss raus.

Ich verstehe nicht wirklich, warum alle Welt unbedingt nen Reso, auch wenn "nur" Scorpion fahren muss, wenn man eigentlich ein Allltagssetup sucht.

Warum nicht einfach Polini mit O-Puff oder umgeschweistem T5 fahren. Macht meiner Meinung nach mehr Spaß und vor allem weniger Arbeit.

Ist bei den 200ter Motoren eigentlich ähnlich.

Die Frage, die sich stellt, ist ja wirklich, was ich will. Ein Alltagsroller muss für mich

100 echte km/h schaffen

wartungsfreundlich sein

in allen Drehzahlbereichen auf's Gas reagieren, damit er auch für schaltfaules Fahren gut ist.

Sehen viele vielleicht anders und kann auch gerne, wenn der Topiceröffner damit einverstanden ist, diskutiert werden.

Geschrieben

Ist zwar jetzt ein wenig OT, aber es muss raus.

Ich verstehe nicht wirklich, warum alle Welt unbedingt nen Reso, auch wenn "nur" Scorpion fahren muss, wenn man eigentlich ein Allltagssetup sucht.

Warum nicht einfach Polini mit O-Puff oder umgeschweistem T5 fahren. Macht meiner Meinung nach mehr Spaß und vor allem weniger Arbeit.

Ist bei den 200ter Motoren eigentlich ähnlich.

Die Frage, die sich stellt, ist ja wirklich, was ich will. Ein Alltagsroller muss für mich

100 echte km/h schaffen

wartungsfreundlich sein

in allen Drehzahlbereichen auf's Gas reagieren, damit er auch für schaltfaules Fahren gut ist.

Sehen viele vielleicht anders und kann auch gerne, wenn der Topiceröffner damit einverstanden ist, diskutiert werden.

Ich fahre den Scorpion nur aus einem Grund. E4. Mein Rahmen ist Bj. 94. Wobei ich auch die Optik eines Resos halt gut finde. Und da ich nicht wirklich einen Alltagsroller brauche, ist das ganze für mich ok so.

So und nun gebe ich den Ring frei zur Diskusion :thumbsdown:

Geschrieben

Vielen gehts ja nur um den Klang. Hört sich halt agressiver und stärker an.

Natürlich is ein T5 oder PEP oder Sip Road..... die absolut richtige Wahl für nen Alltagsroller. Aber halt auch unscheinbar und man geht in der Masse unter.Ich kann mich auch nur schwer mit dem leisen Klang anfreunden.

Wenn man in ner Gegend wohnt mit vielen Bergen würd ich gar keinen Reso mehr haben wollen. Bei uns liegts gerade so in der Mitte. Mal flach mal Berg.

Geschrieben

weil es wichtig aussieht.

Wobei ich auch die Optik eines Resos halt gut finde. Und da ich nicht wirklich einen Alltagsroller brauche, ist das ganze für mich ok so.

OK, dass Argument ist natürlich unzerstörbar.

Wenn die Optik eben das wichtigste ist, würd ich am Zylinder gar nicht großartig ändern. Überströme auf und erst mal testen, wie das Ganze läuft.

Ne Investition in nen Schwimmerkammer Spacer würd ich aber schon tätigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut. Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.      
    • Ich hab auch nicht geschrieben dass solche Motoren nie und nimmer halten! Hab auch auch schon genug Lehrgeld bezahlt um es besser zu wissen. Die gnazen zusammengeixten Bastelbuden fliegen dir früher oder später um die Ohren, Fakt. Da mag das Minderleistungs Setup aus der Reihe fallen, weil dort einfach die Bauteile nicht beansprucht werden. Aber alles was ein bisschen Leistung haben soll, wird eher nicht halten. Frauchen ist grad der PX Motor um die Ohren geflogen aus genau dem Grund. War auch ein extremer Künstler vorab am Werk.    Es darf auch jeder seinen Motor bauen wie es ihm beliebt.    Aber der TE ist hier ein gebranntes Kind und möchte endlich mal mehr als 2 Ausfahrten mit einem Motor schaffen. Was rate ich ihm da dann? Wixx die Bude zusammen, wird schon laufen! Tolle Sache    Es ist schon klar dass nicht jeder die Möglichkeit hat alles zu Prüfen und zu Messen, hatte ich am Anfang auch nicht.  Aber Dank GSF gab´s eine extrem steile Lernkurve und man muss dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn man was anständiges will.   Abgesehen davon ist der TE aktiv Hilfesuchend und wenn er schon Dienstleistungen in Anspruch nimmt, dann doch gleich in einem Umfang wo er sich hinterher keine Gedanken dazu machen muss.   Es gibt auch zu jedem Punkt den ich aufgezählt habe quasi die Light-Version wie man es prüfen kann.  Ist dann immer noch besser als alles dem Zufall zu überlassen.    Das Laufspiel kann ich zur Not auf Russisch auch mit der Fühlerblattlehre machen, immer noch besser als nix.  Drucktest geht mit Fahrradschlauch und Pumpe auch, nur halt nicht ganz so genau.  Kurbelwelle kann ich am Schraubstock mit Gabelschlüssel und Blechwinkel auch prüfen usw.    Wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ;)
    • Echt wo denn? Hab hier noch nichts gesehen von irgendwelchen Temu Threads :D Aber wundern tuts mich nicht, die Aufnahmebedingungen ins Affiliateprogramm bei Temu sind quasi nicht existent und die aktuellen Provisionen sind verlockend. 
    • Dir ist klar, dass ich das Problem inzwischen gelöst habe und es nicht an der Kupplung lag? :)   Kupplung, Pilz, etc. ist alles neu. Der Bowdenzug war nur schon etwas murks und wird jetzt ersetzt damit ich sie vernünftig einstellen kann. Ich war nur verwundert über diese Nippel-Lösung. Die sah mir zu sehr gebastelt aus. Merci für die Einstellanleitung.   Erledigt und besten Dank dafür!   Frech :) Seid doch lieber froh, dass ihr euer Hobby auf diese Weise teilen könnt und das Wissen darüber konserviert. Ich mein, ihr seid doch alle freiwillig hier. Niemand wird gezwungen auf etwas zu antworten. Dieser Thread hat jedenfalls eine Vespa, die 6 Jahre beim Vorbesitzer nicht richtig lief und in verschiedenen Werkstätten war, wieder zum Leben erweckt. Mit dem DR fährt sie sich jetzt top!   Wie gesagt, auf der Leitung ist kein Strom. Ich werd deinen Tipp mit dem Blinkerschalter mal probieren.
    • Das ist ja geil….. ich wusste nicht das Wilson Picket mal bei Motown war.  Top 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung