Zum Inhalt springen

Vergaser & Membran Spezis eintreten bitte


Empfohlene Beiträge

Abnd alle mit einander ,

also mein Problem bekomme einfach keinen Sprit von der Schwimmerkammer in Zylinder. Der ganze Sprit bleibt immmer in der Schwimmerkammer er zieht einfach den sprit ned ausi.

Wenn ich den Vergaser ausbaue und umdrehe kommt´s nur aus den Überdruckventilen raus die Suppe. Aber nicht durch das Röhrchen in der Mitte. Ist auch schon alles 1001 und 1 mal gereinigt . Was mir aufgefallen ist als ich gegoogelt habe ist das ich das Blech oben auf dem Bild bei meinem nicht vorhanden ist .

17034d1240340365-30er-phbh-dellorto-vergaser-rundschieber-foto-0100.jpg

Hier im Anhang noch paar Daten :

Polini 133

Membran Polini

28er Dellorto PHBH 120er HD

Keinen Luftfilter (kein Platz)

Gummiverbindung

Achja einmal ist sie mir angesprungen jetzt aber nicht mehr.

Bearbeitet von PKler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lief der Motor schon einmal mit dem Vergaser? Ansonsten würde ich mal einen anderen Gaser probieren.

Die 28er sind auch nicht unbedingt "einstellungsfreundlich" Zudem mischen sich schon mal ein paar viertakt Vergaser unters Zweitakt-Roller-Volk. Da kannst du ewig Testen.

Die Suche gibt da mehr aufschluss.

Das Blech habe ich auch nicht mehr drin, läuft trotzdem.

Ansonsten hatte ich mal ein ähnliches Problem. Bei mir handelte es sich um einen Motor der neu zusammengebaut wurde.

Nach mehreren Stunden testen und erfolglosen Startproblemen (war mal kurz an)Habe ich beim Zündungsprüfen gesehen das der LiMa Simmering nicht eingebaut wurde :thumbsdown:

Bearbeitet von John Wayne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anspringen tut der auch mit 'nem Viertaktvergaser. Von der der Abstimmung ist gegen den ollen Dellorto eigentlich auch nix einzuwenden. Springt der Eimer mit Startpilot an? Wenn nein würde ich unter Umständen an anderer Stelle nach Fehlern suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ihn selbst aufgebaut, ist auch neu. der Motor lief auch das erste Mal mit einer 120 HD dann wollte ich runterdüsen auf 116 dann ging nichts mehr auch nicht wenn ich auf 120 wieder zurückging. Und ist ein 2 Takter. Vergaser hab ich grade nichts zum Testen da :crybaby: . Nur bis Größe 20 zwar einen Haufen aber bringen mir hald nix . :crybaby:

Falls das wer liest und mirn Vergaser leihen kann bitte PN . Dankeschön.

edith haut die Bea und meint : Mit Spritze Sprit in Zyli und sprang an .

:thumbsdown:

Bearbeitet von PKler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch, zuerst lief der gaser, und nach tausch einer anderen düse nicht mehr?

hast du beim öffnen des deckels was verbogen?

mach doch mal den test, ob sprit durchläuft, aber ohne deckel, sprich du machst mit der hand den schwimmer hoch und runter.

wenn das alles ok ist, dann wirds wohl nicht am gaser liegen. vermute ich mal so aus der ferne.

und falls du nen gaser zum testen brauchst, hab hier nen 28 koso liegen.

gruss,

vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal überlegt, kann es nicht sein das er nicht ansaugt ?! da in die schwimmerkammer sprit kommt müsste sie ja laufen, wenn aber kein unterdruck herscht wird ja auch nicht angesaugt . aber wiso solls nicht ansaugn ? :thumbsdown: kann des daran liegen weil ich keinen luffi oben hat und so zuviel luft saugt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für ein PHBH ? Also die zwei Buchstaben danach?

Von welchem Moped kommt der ursprünglich?

Hab Dein Bild mal bearbeitet. Der markierte Kanal ist bei den "normalen" 28ern zu. Da ist aber bei seltenen Modellen das Dello Powerjetsystem.

Und auf dem Forto sieht der Kanal irgendwie offen aus, als wenn da nur die Düse raus ist.

Bei meinem PHBH 28 RD von einer AF1 Sintesi sitzt an der markierten Stelle die Powerjetdüse, eine 90er.

Weiß nicht, ob das wirklich Einfluß auf das Startverhalten hat, aber gucken kann man ja mal. Zur Not mal ne Schraube reindrehen, also verschließen, ist M4, wenn ich nicht irre.

Hat der sonst "komische Anschlüsse"? Unterdruck oder Öl? Wo sitzt bei Deinem die Luftzufuhr für den Nebendüsenbereich? Vorne im Trichter? Oder sind evtl. da auch beide Öffnungen zugeblombt? Mach doch noch mal Bilder von allen Seiten.

post-22394-098390200 1277639101_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halt doch mal beim kicken die Hand vor den Vergaser. Handfläche richtig auf die Öffnung.

Manchmal hilft das.

Außerdem merkst Du dann ob Unterdruck kommt.

hab ich gemacht und... SIE LÄUFT !!!! Be happy :crybaby:

aber wiso is das ? weil ich kein luff oben hab ? hab eh ne polini air box da mach ich de mal rauf (;

Was ist das für ein PHBH ? Also die zwei Buchstaben danach?

Von welchem Moped kommt der ursprünglich?

post-22394-098390200 1277639101_thumb.jp

Hab Dein Bild mal bearbeitet. Der markierte Kanal ist bei den "normalen" 28ern zu. Da ist aber bei seltenen Modellen das Dello Powerjetsystem.

Und auf dem Forto sieht der Kanal irgendwie offen aus, als wenn da nur die Düse raus ist.

Bei meinem PHBH 28 RD von einer AF1 Sintesi sitzt an der markierten Stelle die Powerjetdüse, eine 90er.

Weiß nicht, ob das wirklich Einfluß auf das Startverhalten hat, aber gucken kann man ja mal. Zur Not mal ne Schraube reindrehen, also verschließen, ist M4, wenn ich nicht irre.

Hat der sonst "komische Anschlüsse"? Unterdruck oder Öl? Wo sitzt bei Deinem die Luftzufuhr für den Nebendüsenbereich? Vorne im Trichter? Oder sind evtl. da auch beide Öffnungen zugeblombt? Mach doch noch mal Bilder von allen Seiten.

das bild hab ich gegooglet wollte schaun ob da bei mir was fehlt . trotzdem DANKE.

:thumbsdown:

aber muss man nen luffi oben haben ?? wusst ich noch gar neht :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information