Zum Inhalt springen

PX 200 Tuning / Roadrunner Projekt


Dr. Dreh

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 186
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

ät Renntröte,danke, schon bestellt.

Anbei ein Bild vom Fortschritt. Leisten und Kabelbaum drin. Morgen gehts weiter.

Wo kommt eigentlich der Penukkel hin?

Stossdämpfer, Silentgummi und Penukkel?

:thumbsdown:

post-36224-063753600 1295555869_thumb.jp

Danke für euer Feedback,

gruss,

Ingo

post-36224-073743200 1295555387_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

78er PX ohne Blinker und ohne Zündschloss, beides habe ich 94 nachgerüstet. Italienimport.

Gruss, Ingo

Danke für die schnelle Antwort Meister Pien.

Haste Pfingsten geblockt?

sicher ! da freue ich mich schon richtig drauf !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Ingo!

Schau an, es geht weiter. Tolles Ergebnis. Gefällt mir gut was ich sehe.

Wehe du machst den Motor an bevo ich dabei war. Ich will die ersten Klänge hören :crybaby:

Ich werde übernächste Woche meinen Motor wieder auseinandernehmen und endlich den kurzen 4ten einbauen.

Lass morgen mal telefonieren.

Viele Grüße

Thorsten

@T5Pien: Ich freu mich auch schon aufs Sauerland :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thorsten,

Danke für die Blumen. Es werden schon ein paar Pils werden.

Habe heute die restlichen Kleinigkeiten in MG geholt.

Morgen wollt ich nochmal ran.

Das wird schon.

Den Motor kann ich eh erst anlassen, sobald die V-Tronic eingebaut ist.

Bin mal gespannt, wie die Gabel wird.

Fg

Ingo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Kommen gerade vom Prüfstand zurück!

T5Thorsten hat 34,1 Ps und ich habe 33,9 Ps.

Macht unterm Strich 68 PS. Wenn T5pien jetzt mind. 32 schafft, sind das 100 Bier.

Morgen werde ich die Kurve hochladen und ein Pic von dem Cosagabelumbau Posten. Faehrt sich super!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommen gerade vom Prüfstand zurück!

T5Thorsten hat 34,1 Ps und ich habe 33,9 Ps.

Macht unterm Strich 68 PS. Wenn T5pien jetzt mind. 32 schafft, sind das 100 Bier.

Morgen werde ich die Kurve hochladen und ein Pic von dem Cosagabelumbau Posten. Faehrt sich super!

rechne mal mit 104 bier + 3 kurze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommen gerade vom Prüfstand zurück!

T5Thorsten hat 34,1 Ps und ich habe 33,9 Ps.

Macht unterm Strich 68 PS. Wenn T5pien jetzt mind. 32 schafft, sind das 100 Bier.

Morgen werde ich die Kurve hochladen und ein Pic von dem Cosagabelumbau Posten. Faehrt sich super!

Thorsten mit welchem Motor, dem aus dem Sauerland ? 2,5 PS verloren ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thorsten mit welchem Motor, dem aus dem Sauerland ? 2,5 PS verloren ??

Hallo Marc!

Jep, 2,5 PS verloren, anderer Kopp drauf (dafür ist das Klingeln jetzt weg), nen neuer Kolben (nicht mehr so heftig dran rumgefräst, damit der vielleicht mal nicht reisst) und Sicherheitsbedüsung (etwas fetter abgedüst).

Alles in allem hat sich PS mässig ein wenig verringert, aber vielleicht auch nen bisserl haltbarer, wenn man bei so einem Motor von haltbar überhaupt sprechen kann.

Was Ingos Leistungskurve angeht (er will sie in den kommenden Tagen einstellen) ist da schon ordentlich Dampf drin, annähernd gleiche NM zu PS.

Gruß

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich fertig. Heute habe ich das Nummernschild drangeschraubt und bin so ca. 50 km gefahren. Alles ohne Probleme. Jedoch der Tank leert sich relativ schnell.

An dieser Stelle möchte ich mein Roadrunner Projekt beenden:

Angefangen habe ich im Mai 2010, mit der Fehleinschätzung, dass 6 - 7 Wochen reichen werden und mit einem Budget, dass dann für Kurbelwelle, Kupplung, Zylinder und Auspuff gereicht hat. Am Ende habe ich 10 Monate gebraucht und ein vielfaches mehr ausgegeben.

Als Grundlage diente meine 2. Vespa, eine P 150 X Bj. 1978, die "mal eben" frisch gemacht werden sollte.

Hier erkennt man schön den Unterschied Alt / Neu

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle namentlich bei:

Vespania ( hat mir gezeigt wie ich einen Motor spalte )

ThorstenT5 ( hat mir den Motor gefräst und zusammengebaut )

T5Pien ( hat mich mit seinen Topics inspiriert )

GSF Dienstleister ( allesamt mit Klasse Produkten )

Zoomjay ( für die Durchhalteparolen )

... und natürlich alle Topicleser und Kommentatoren.

Shops, die ich weiterempfehle:

Scooter&Service

PipeDesign

Am Ende noch die Kurve

DiagrammNeu.pdf

:thumbsdown::inlove::crybaby::inlove::crybaby:;-)

Freundliche Grüsse,

Ingo

post-36224-093785000 1300304381_thumb.jp

post-36224-028158900 1300305045_thumb.jp

DiagrammNeu.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information