Zum Inhalt springen

Fuffiausfahrten im Raum Hamburg


Empfohlene Beiträge

also ne 4,19? nicky müsste noch soeine haben. ne 4,6er hab ich sonst noch. ist dann aber halt 4 gang

Ja, genau. Entweder eine 4,19 oder eine 4,25 würde auch gehen.

4,6 hab ich selbst auch noch, aber das wäre dann etwas sehr kurz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein 102er Motor ist wieder zusammen und dreht doch n bisschen mehr wie ich dachte und hat weniger Dampf wie erwartet. Und die Karre soll ja zum Kartbahn heizen sein. Und dafür bräuchte ich jetzt so eine Primär. Dann würde sie im 4. ca 80 laufen. Ist ja auch noch ein 3.5-10 drauf, was die sowieso schon recht lange 2.86 Primär "verlängert" Und ich hab nur noch nächstes Wochenende Zeit, weil das rennen in Dänemark an Pfingsten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

danke fürs angebot, aber da ich im winter eh auf langhub usw umbaue könnte ich damit ab winter nix mehr anfangen.

hab nen normales 12 volt 19mm polrad geliehen bekommen. denk mal dass es im winter dann nen 20mm hp4 gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke fürs angebot, aber da ich im winter eh auf langhub usw umbaue könnte ich damit ab winter nix mehr anfangen.

hab nen normales 12 volt 19mm polrad geliehen bekommen. denk mal dass es im winter dann nen 20mm hp4 gibt.

Kein Ding. :laugh:

Sacht ma': Hat jemand von euch noch einen 16er Dello für schmales Geld über (bevorzugt 16.16, 16.15 geht auch ... zur Not auch 'n 16.10er). :wacko:

Gruß

hansen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information