Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe volgende probleme immo an meiner vespa

1 Ich suche bei sip züge für meine v50 kriege aber nie welche angezeigt

2 Auch die klemmschraube für die vordere bremse bekomme ich nich angzeigt

3 Hat jemand gute batterien die ich kaufen könnten sollten nich die teuersten sein

Wäre nett wenn jemand da mal nachschauen könnte

lg

Geschrieben

ich suche jetzt noch eine reduzierhülle für den gaszug damit der zug nich an den kabeln scheuert

desweiteren kann ich meine tacho well nicht festmachen die rutsch immer wieder unten aus der felge raus weiß jemand wieso???

Geschrieben (bearbeitet)

ich suche jetzt noch eine reduzierhülle für den gaszug damit der zug nich an den kabeln scheuert

desweiteren kann ich meine tacho well nicht festmachen die rutsch immer wieder unten aus der felge raus weiß jemand wieso???

Das mit der Tachowelle ist auch gut so, die hat ja in der Felge nix verloren :-D

Du weißt, dass es bei den Dreibuchstaben-Shops die Möglichkeit der Suche über Explosionszeichnungen gibt?

Wollnwama nicht so sein: http://scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288666782505216&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

http://scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642719280&assemblyProduct=true&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_V5A1T%3ACAT_EXPLO_TAFEL-10-V50&category2=CAT

Bearbeitet von rude67
Geschrieben

das hat mir jetzt schon sehr weiter geholfen

icg brauche jetzt nur noch den kupplungszug und deb gaszug ich dind da nähmlich nur universalzüge und weiß nicht ob ich diese verwenden kann

Geschrieben

das hat mir jetzt schon sehr weiter geholfen

icg brauche jetzt nur noch den kupplungszug und deb gaszug ich dind da nähmlich nur universalzüge und weiß nicht ob ich diese verwenden kann

ja kannst du verwenden.

du weisst aber schon dass die shops auch eine hotline haben wo man anrufen kann.

:-D

Geschrieben

Original sind ja 2 batterien 9,5ah mit 6 batterien verbaut

Ich habe gelesen das man statt dessen auch 2 batterien parallel mit 5,5 ah verbauen könntw ich nicht aber auch 2x 12 batterien mit 5 ah verbauen

oder reicht das nicht

Geschrieben (bearbeitet)

original sind da drin 2 Batterien 6V 10,5 Ah verbaut (in Reihe angeschlossen) ergibt 12V 10,5Ah damals waren 12V Batterien selten und teuer.....

da mittlerweile 12V Batterien günstiger als 6V zu haben sind...

2* 5V 5,5Ah (wie in der PX alt verbaut) parallel angeschlossen ergibt 12V 11,0Ah

also billiger und besser....

außer Du bist Originalitätsfetischist......

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

2* 5V 5,5Ah (wie in der PX alt verbaut) parallel angeschlossen ergibt 12V 11,0Ah

Rita

Du meinst wohl 2* 12V/5,5Ah ergeben in Parallelschaltung die 12V/11Ah!

:-D bobcat

Geschrieben

original sitzen unter dem linken Seitendeckel zwei in Reihe geschaltete Blockbatterien mit 6 V / 9,5 Ah; stattdessen können auch zwei Batterien 12 V / 5,5 Ah parallel angeschlossen oder eine neue Batteriehalterung für eine große 12 V-Batterie gebaut werden

Kann ich dann nicht auch 12v 5ah nehmen ergibt 12v 10 ah

Geschrieben

Kann ich dann nicht auch 12v 5ah nehmen ergibt 12v 10 ah

Klar kannst du das.

Als Potential für den Startvorgang wird das allemal reichen. Denn 10Ah sind immer noch mehr als die ursprünglich serienmäßig vorhandenen 9,5Ah.

:-D bobcat

Geschrieben

warum nicht eine 12V mit 9ah verbauen?

bei der PK 125 reichen sogar 12V und 5Ah

erstens haben PK elestart Modelle 7Ah Batterien

zweitens schafft nur eine neuwertige 5AH Batterie den PK Motor

drittens ist die 9AH schlicht und einfach zu groß....

Rita

und neu waren da 10,5AH drin net 9,5Ah..... hab ja damals 50 elestart NEU gekauft

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung