Zum Inhalt springen

ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011


Weso

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

Ich hoffe auch mal das die GT KLasse jede Menge Fahrer bekommt. Wollen wir mal hoffen

das die meisten GT Klasse Neueinsteiger dieses Topic übersehen haben. :-D

Meine Kiste für die offene Largeframeklasse ist leider noch nicht weiter. Muß erst

meine Sprint aus dem Bastelschuppen bekommen. Teile sind aber schon alle da. Es wird ein

Malossi 220 Motor :-D

Dazu noch gleich eine Frage an die 200er Fahrer: Welches Getriebe/Übersetzung habt ihr letztes Jahr gefahren?

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu noch gleich eine Frage an die 200er Fahrer: Welches Getriebe/Übersetzung habt ihr letztes Jahr gefahren?

Ich original 200er mit 22 Kulu. Hab noch nen kurzen vierten. Hab aber seit 5 Jahren ESC noch nie in den vierten geschaltet. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

Ich hoffe auch mal das die GT KLasse jede Menge Fahrer bekommt. Wollen wir mal hoffen

das die meisten GT Klasse Neueinsteiger dieses Topic übersehen haben. :-D

Meine Kiste für die offene Largeframeklasse ist leider noch nicht weiter. Muß erst

meine Sprint aus dem Bastelschuppen bekommen. Teile sind aber schon alle da. Es wird ein

Malossi 220 Motor :-D

Dazu noch gleich eine Frage an die 200er Fahrer: Welches Getriebe/Übersetzung habt ihr letztes Jahr gefahren?

Gruß Andreas

Du hattest doch den M1X gefahren...oder?, der ging doch richtig schön!

...hey Menzo, wenn Dein zweiter ausgedreht hatte, war bei mir schon Schluss!!!! :-D

:-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

bin ein GT Klasse und ESC Neueinsteiger. Der Motor ist soweit scho' fertig - ein Malossi 166 auf Drehschieber. Der Rahmen ist geschweißt und grundiert aber noch nicht endgültig lackiert. Bilder stell ich mal bei Gelegenheit ein. Hab da auch gleich ne Frage zum Gaser. Hab hier nen PHB30 liegen und dazu ein 30er oder 50er Schieber. Welchen Schieber würdet Ihr empfehlen? Tendiere gerade zum 30er mit nem AV260 und X2.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hattest doch den M1X gefahren...oder?, der ging doch richtig schön!

...hey Menzo, wenn Dein zweiter ausgedreht hatte, war bei mir schon Schluss!!!! :-D

:-D:-D:-D

Jupp! Der M1X ging gut.War aber nicht meiner. Ich hatte bis 2 Wochen vor dem Harzring noch einen 177 Polini

drauf. Der hätte auch auf jeden Fall gereicht (26PS/26N) :-D Zum Glück hab ich dann noch gesehen das der Kolben einen Riss hatte.

Netterweise hat mir Tobi dann den M1X geliehen. Aber bei dem Zylinderpreis kann ich auch gleich 210er Malossi fahren. :-D

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich original 200er mit 22 Kulu. Hab noch nen kurzen vierten. Hab aber seit 5 Jahren ESC noch nie in den vierten geschaltet. :-D

Ist das eher so dein persönlicher Stil oder hast du dabei Vorteile entdeckt? Das viele Schalten könnte ja auch Zeit kosten?

Hab glaub ich am Harzring auch nicht in den vierten geschaltet. Weiß ich aber nicht so genau. Ich war total im Rennfieber! :-D

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

Ich hoffe auch mal das die GT KLasse jede Menge Fahrer bekommt. Wollen wir mal hoffen

das die meisten GT Klasse Neueinsteiger dieses Topic übersehen haben. :-D

Meine Kiste für die offene Largeframeklasse ist leider noch nicht weiter. Muß erst

meine Sprint aus dem Bastelschuppen bekommen. Teile sind aber schon alle da. Es wird ein

Malossi 220 Motor :-D

Dazu noch gleich eine Frage an die 200er Fahrer: Welches Getriebe/Übersetzung habt ihr letztes Jahr gefahren?

Gruß Andreas

GT-Klasse ist auch geplant, wenn auch vielleicht nur 2-3 Rennen, DBM hat bei mir da höhere Priorität :-D

Motor mit 177er Polini + Malossimembran + Simonini ist schon fertig.

Habe mir gerade die GT-Regularien durchgelesen, die Grundplatte vom Malossi-Membranstutzen darf doch hoffentlich leicht bearbeitet sein? Sonst habe ich ein Problem... :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GT-Klasse ist auch geplant, wenn auch vielleicht nur 2-3 Rennen, DBM hat bei mir da höhere Priorität :-D

Motor mit 177er Polini + Malossimembran + Simonini ist schon fertig.

Habe mir gerade die GT-Regularien durchgelesen, die Grundplatte vom Malossi-Membranstutzen darf doch hoffentlich leicht bearbeitet sein? Sonst habe ich ein Problem... :-D

Moin!

Ich bin zwar kein Fachmann aber das "leichte bearbeiten" des Ansaugstutzens könnte wie das anpassen der Kanäle durchgehen.

Vorschlag von mir noch zwecks Aufmerksamkeitserhöhung für das Topic.Vielleicht in den Breich Rennen verschieben da dort doch wahrscheinlich die meisten "Rennfahrer" mal reinschauen. :-D

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

So, heut wars endlich so weit. Konnte erstmals seit knappen drei monaten wieder an meinem Rennrollerprojekt weiterarbeiten.

Run&Race steht vor der Türe, deswegen heißts jetzt ranklotzen. Hab bis dahin aber Urlaub, deswegen bin ich zuversichtlich,

dass ich es bis dahin schaffe.

Heute hab ich den kompletten Rahmen lackiert, Lenksäule aufbereitet (mit neuen Lagern), Tank lackiert und neuen Bezinhahn montiert, neue Bremsbeläge vorne eingesetzt,

neue Seilzüge eingezogen, Trittbleche vernietet, Fußbremse montiert und noch paar Kleinigkeiten erledigt.

Morgen werd ich mich an den Lenker machen und schauen was ich sonst noch so erledigen kann, mir fehlt zur Zeit der Motor, da der geplante 80er draufgegangen ist.

Hab aber bereits nen 125er als Ersatz im Auge.

Fehlteile sind jetzt noch Zylinder, Vergaser, Stoßdämpfer und Reifen. Wenn ihr da Vorschläge hätte was am besten taugt, dann schreibt bitte.

Wenn jemand noch was passendes rumliegen hat, wär ich auch sehr dankbar und für Angebote offen.

Einge der Vorschläge, die den Rahmen betreffen, konnten noch nicht realisiert werden, da ich keine Möglichkeit mehr zum Schweißen hatte,

sprich konnt noch keine Verstärkung fürs Beinschild einschweißen... Wird aber irgendwann in Zukunft noch nachgesteuert.

Jetzt genug geschrieben, hab noch einige Bilder zur Veranschaulichung... Kritik positiv, als auch negativ gestattet.

post-24177-1274127614,85_thumb.jpg

post-24177-1274127677,18_thumb.jpg

post-24177-1274127823,47_thumb.jpg

post-24177-1274127727,42_thumb.jpg

Ach bevor ichs noch vergesse. Habt ihr ne Idee bezüglich des Sitzes? Maniac fährt n Alublech, wie sieht des genau aus und wie baut man das?

Vorschläge wären nötig und nützlich.

Mfg Patrick

Bearbeitet von Weso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute hab ich den Lenker montiert und die Züge in diesen eingehängt.

Die lusso-bremse vorne hat neue beläge bekommen und die bremstrommel wurde montiert.

Dann hab ich noch aus nem alten kotflügel nen neuen gebastelt.

Zum schluss hab ich noch versucht aus ner 5mm Plexiglasplatte ne Sitzgelegenheit zu bauen,

is aber bis jetzt nicht besonders gelungen. Wollte das Teil mit Hilfe eines Heißluftföns hinten hochbiegen,

dann is mir die platte gebrochen. Beim zweiten Versuch, hab ich das bleiben lassen und dann ist mir das Teil beim

löcher bohren n stückweit eingebrochen. Morgen hol ich ne neue Platte und starte nen weiteren versuch!

Hier noch paar Bildchen:

post-24177-1274215427,63_thumb.jpg

post-24177-1274215410,21_thumb.jpg

post-24177-1274215438,15_thumb.jpg

Bearbeitet von Weso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube die Plexiglasplatte hält kein Rennen durch, nen Sturz schon gar nicht :thumbsdown:

Ich hab einfach ein Alublech gebogen, vor dem Tankstutzen nach oben gebogen als mini-"Lehne", so dass man beim Beschleunigen nach hinten abgestützt ist und auch einen definierten Punkt hat, wie weit man vorne sitzt. Die Sitzbank ist über die vorderen beiden Tank-Schrauben mit der Karosse verschraubt. Bei mir ist dann noch hinten an der mini-Lehne ein Blech, welches verhindert dass ich aus Versehen beim Aufsteigen oder so die Lehne nach vorne biege.

Zylinder: 166er oder 177er ist wurscht. Wennst einen kaufen musst, nimm nen 166er, den kannste mit dem originalen Kolben enorm pimpen.

Vergaser: Ist der nicht vorgeschrieben? Ich bin 30er PHB auf Malossi Ansauger gefahren

Stoßdämpfer: Original oder SIP Performance. Bald gibts weichere Federn!

Reifen: Dunlop TT92 GP, die machen alles was du brauchst. Fahren 90% der Fahrer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe die letzten Tage meine Werkstatt aufgeräumt und bissl am Racer weitergeschraubt, nachdem ich mir am Samstag den Motor vom Frank (Rincewind) geholt habe.

Motor ist ein 166er Malossi mit Malossi ASS, 28er Dellorto und LeoVince Auspuff. 14 PS laut Prüfstand R&R

Hab den zwei Minuten probegefahren und war sofort begeistert.

Heute wars dann so weit, nachdem ich den Motorblock schön geputzt hatte und die leicht ledierte Schaltraste gewechselt habe, wurde der Motor in den Rahmen eingesetzt.

Laufen lassen konnt ich noch nicht, da ich noch kein Getriebeöl besorgt hatte und der Roller zum Start angeschoben werden muss, da kein Kickstarter verbaut ist.

Aber morgen ist es dann endlich so weit.

Zum Fahrwerk, hab derzeit hinten nen älteren Bitubo verbaut, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob der noch gut ist, wird sich dann beim probefahren rausstellen.

Ansonsten kommt ein YSS rein, genauso wie vorne.

Apropos, hab auf den Bitubo die Distanzmutter und den Silentblock geschraubt, das ganze kommt hinten aber verdammt hoch vor, kann man die distanzmutter auch weglassen?

Reifen sind derzeit Slicks von Heidenau, werd mir aber noch nen Satz anderer besorgen, die auch bei feuchter Fahrbahn bzw. Regen gefahren werden können.

Weiter hab ich nen Tomaselli Kurzhubgasgriff verbaut, da der Bowdenzug aber trotz seiner 2,5m zu kurz war, musste ich den anders wie gewoht verlegen.

Der geht jetzt vom Vergaser durch den Rahmen, das Mittelrohr, zum Lenker usw....

Nicht zu vergessen, gestern ist mein Killschalter gekommen, den hab ich dann auch noch montiert, hoffe ich hab ihn auch richtig verkabelt, aber das stellt sich dann morgen raus.

Jetzt bleibt nur noch das Einhängen der Seile, Einstellen der Bremsen und mein Sitzbank-Problem.

Denk aber ich werds wie der Maniac machen, n Alublech umbiegen, vorne verschrauben und dann nen dicken Moosgummi rauf...

Lenkkopfabdeckung und Kaskade werden noch matt-schwarz lackiert und ganz zum Schluss draufgemacht...

Dann bin ich hoffentlich fertig.

Ach, bevor ichs vergess, hab mir heut noch meine Start-Nummern-Aufkleber drucken lassen, Nr. 87....

Hier noch paar Fotos:

post-24177-1274818606,49_thumb.jpg

post-24177-1274818967,09_thumb.jpg

post-24177-1274819013,61_thumb.jpg

post-24177-1274818824,28_thumb.jpg

post-24177-1274818862,73_thumb.jpg

post-24177-1274818926,04_thumb.jpg

post-24177-1274818764,08_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sauber, scheint ja doch was los zu sein in der GT-Klasse, bzw. bin ich nicht der einzige Neueinsteiger. Mein Hobel läuft schon und hat in Frankreich den ersten Auslauf bekommen. Muss noch hinten ne neue Trommel montieren, da die aktuell montierte nen sauberen 8er hat. Hoffe ja nur es ist wirklich nur die Trommel und nicht die Hauptwelle...

Ach ja, eins hab ich in Frankreich noch festgestellt: Ich will ne Smallframe! Fucking Rechtskurven-Schaltrastenaufsetzer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mit jemand ne Anfangsbedüsung für den 30er PHB? Gefahren wird 177er Polini, Malle Membran, LeoVinci Auspuff.

AV 264 ...X2 oder X3

55er Nebendüse

125/130 HD

Luftdüse vollrein und 1.5 wieder raus! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerne......hatte nen Male letztes Jahr....wat leider zu stark für die Einheitsklasse bearbeitet!

19NM und 19,6 am Rad..........

mit dem Polini ist ein bischen mehr Druck dahinter, aber nicht viel...

würde aber an Deiner Stelle keinen Simonini fahren....

1. Malossi Pott

2. Pinasco

3. Leo Vinci

geht besser!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab in den letzten Tagen mein Sitzbankproblem gelöst.

Aus nem Stück Riffelblech und ner SIP-Sitzbank als Schablone hab ich mir was zurecht geschnitten.

Vorne an der Tankbefestigung verschraubt und hinten mittels einer Eigenbau-Konstruktion aus nem Blechstück und Scharnier gestützt.

Des hat den Vorteil, das ich nur die beiden Schrauben lösen muss und das Teil zum Tanken wegklappen kann.

Zur Sicherheit hab ich noch nen Kantenschutz rumgemacht. Hoffe, dass die Konstrunktion dem Reglement entspricht. Ist aber in meinen Augen stabil und kann nicht davonfliegen.

Die Tage kommt noch n 2cm starker Moosgummi als Polster drauf.

In diesem Zusammenhang auch n Dankeschön an Maniac, der mir diese Lösung empfohlen hat.

Hier noch paar Bildchen von der Sitzbank und dem fast kompletten Roller, Kaskade und Lenkkopfabdeckung fehlen noch....

post-24177-1275073597,59_thumb.jpg

post-24177-1275073636,22_thumb.jpg

post-24177-1275073686,03_thumb.jpg

post-24177-1275073769,02_thumb.jpg

post-24177-1275073817,05_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheiß Sitzproblem! Hab ich heut den ganzen Abend lang rumgemacht und immernoch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Morgen läuft der Karren hoffentlich zum ersten mal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Motor läuft jetzt immerhin mal. Mittlerweile ist sogar fast sowas ähnliches wie Standgas vorhanden und die Karre geht beim anschieben relativ schnell an.

Was mir jetzt noch große Sorge macht ist dass der Motor gefühlsmäßig keine Power hat. Konnte den Motor bis jetzt natürlich hier in nem Wohngebiet noch nicht groß brügeln. Aber mit 20/68 und PX125 Lusso Getriebe sollte das doch schon voran gehen. Macht der LeoVince echt so wenig Drehmoment und nur Drehzahlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weso: Bei mir geht wie beschrieben die Lehne schon vorm Tankdeckel hoch. So sitz ich automatisch weiter vorne.

Hab leider nur Bilder nach Crashes von der Karre, aber vielleicht kann man sichs so besser vorstellen. Soll aber nicht heissen, dass du das genauso machen musst. Ich persönlich fühl mich so am wohlsten, das muss aber nicht unbedingt auch auf dich zutreffen!

post-1-127534671061_thumb.jpg

post-1-127534679891_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab's über egay bestellt, 20x30cm,3?,selbstklebend!

Is aber jetzt bissl spät. Aber beim maurer und flieser bedarf im Baumarkt

gibt's auch so moosgummi zum aufbringen der

fugenmasse. Muss halt dann mit Kleber befestigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information