Zum Inhalt springen

welche sitzbank?


Prooof

Empfohlene Beiträge

:-( Hi Leute!

Möchte mir HEUTE ne neue Sitzbank beim SC kaufen, da meine alte originale anallen Ecken und Enden aufgerissenist!

Ich will also ne Sitzzbank die eine hohe qualität hat und nicht sofort wieder einreisst...!

Tendiere da zwische super Corsa und Ancillotti?

Helft mir mal...! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann die SuperCorsa nicht empfehlen. Ich finde die füchterlich weich...bin halt nicht der Leichteste...

ich sitze dann immer auf dem Stahlteil in der Mitte weil der Schaumstoff sich durchdrückt....

Ancilotti kann ich nichts zu sagen....

Habe aber auf einem Roller noch ne Modisco..weiss gar nicht ob die noch gebaut wird....

aber die ist flacher als die SC...fühlt sich einfach besser an....und ist deutlich härter gepolstert

als die SC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der 210er Malo hab ich die Ancilotti. Sieht gut aus, ist aber für lange Strecken nur bedingt tauglich, da sie def. zu hart und vorne zu breit ist.

Auf der Alltagsmühle fahre ich die neue Version der Yankee. Design ist Geschmackssache, dafür haben sie die jetzt einen Tick härter als die alte Version gemacht. Sitzt man auf langen Strecken echt gut drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

ALso ich hab mir die Ancillotti gekauft.

Finde die sieht einfach besser aus als die Super Corsa.

Bin zwar erst eine Strecke von ca 60 KM am stück damit gefahren, doch da hat sie einen deutlich angenehmen Eindruck hinterlassen. Sie ist sportlich hart. Für mich genau richtig (85Kg).

Meine alte Original Sitzbank war dermaßen durchgessen und weich das einem nach 10 Km der Rücken tierisch weh tat.

Also mein Tip ist die Ancillotti!

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Modisco und Ancilotti find ich auf PX am besten, Super Corsa nur bedingt! ich *glaube* die neuauflagen sind auch härter gepolstert, dann wäre das ein grosser fortschritt! Ich glaube die MY Bänke sind auch soweit gemütlich ... hört man zumindest so! Auf Sprint/Rally etc ist als Monobank die Corsa der absolute Knaller! Suuuuper gemütlich und straff ... wenn nich die Corsabank, dann n Schwingsattel :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was habt Ihr für Ancilotti Sitzbänke? Mein Freund hat eine auf der PX... die ist sooo weich, dass man sich auch direkt auf den Tank setzen könnte!

Ich find die Corsa super. Hart, dennoch bequem. Für lange Touren ist auch die Yankee-Original gut (die ist straff gepolstert).

Finde allerdings auch gerade Gefallen an meiner PX-alt original Bank. Die ist gar nicht übel, trotz ihrer 22 Jahre, die sie schon in Gebrauch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

Ich fahre seit Jahren nur noch Original PX alt Bank ohne Haltebügel, Riemen, Zierschild, sondern einfach dezent schwarz.

Sieht etwas schlanker, "sportlicher" aus ohne dem Krims-Krams, ohne den klassischen Look zu verschandeln. :love:

Außerdem äußerst gemütlich, und verstauen kannste auch noch was.

Der Rennhöcker aus Glasfaser macht die PX schon recht sportlich aggressiv.

Aber, zu Glück alles Geschackssache. :-D

Ich kann Dir mit gutem Gewissen ne org.(neu bezogen) ans Herz legen, denn Dein Hintern wirds Dir danken. :-(

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin

Ich habe auf meiner PX (LML ) einige Sitzbänke ausprobiert ..

Orgi LML war schnell durch

King & Queen war super bequem ( paßt nicht mehr zum Rollerprojekt

Modisco gute Sitzbank

Corsa ( fuffi Sitzbank mit Adapterplatte ) mein Top Vorschlag

auch auf langen Strecken super Bequem aber nicht so ideal mit zwei Mann

Viel Spaß beim grübeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dan kann ich ja gleich mal in die runde fragen....

wie macht ihr des mit dem zwei-mann-betrieb???

ich fahr recht häufig zu zweit durch die gegend. habe auf meiner rally die px alt sitzbank drauf. da meine frau angst hat, vom schlanken heck der rally runterzurutschen, hab ich ihr zuliebe den chrom haltegriff drangeschraubt. der haltegürtel war zu wenig. jetzt ist sie zufrieden :-D , ich aber nicht :grr:

würd mir gerne die corsa draufschrauben, aber zu zweit?? hab schon überlegt, irgendwie nen adapter zu basteln, quasi ne wechselsitzbank, allein die corsa, zu zweit die px mit haltegriff...

schon mal jemand gemacht??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiho,

also ich als alter Fetter Sack sitze mit meinen 100 kg´s am besten auf ner Sitzbank von ner PX , Baujahr 99. Habe ne 89er Lusso und diese von der neueren ist ech bequemer. Sicher, es gibt hübscheres (sportlicheres) aber auch mit zwei Fettärschen ist man auf der originalen gut unterwegs, auch auf langen Strecken.

Also dann...

aber hast jetzt eh schon gekauft, richtig?

Gruß

JJ :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information