Zum Inhalt springen

Erledigt!


Empfohlene Beiträge

Vespa 150 VB1

Bj: 1958

Restauration 2008; 1700 km.

Bis auf die Abarth-Drossel, original getreu restaurierte VB1 mit nicht ganz optimaler Lackiervorarbeit...

will ja nicht rumnörgeln, aber

zu ner originalgetreuen restauration gehören keine schwarzen backengummis und lenkergriffe

:-D

Bearbeitet von v50_racin`
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Emblem,Scheinwerfer,Rüli,Hupe,Sattelgestell... original ?

Sorry, muss mich korrigieren ==> Emblem, Scheinwerfer, Hupe, Sattel, Gepäckbrücke (nicht montiert), Lichtschalter, Trittleisten, Haupständergummis sowie sonstige Gummis, Stoßdämpfer und Tachoglas neu von Mauro Pascoli; Rücklicht, Finne und Tacho original.

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal Detailbilder...

was ist am Modor gmacht worden ?

Motor zerlegt, Glasperlengestrahlt, neu gelagert und gesimmert. Neue Kupplung. Nichts frisiert o.ä.

Top Speed gnadenlose 75 laut Tacho :-D

Detailbilder habe ich leider keine. Muss ich erst machen...

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schöne karre, 75 ist für ne originale vb aber recht wenig ....

bei der vb scheiden sich wieder einmal die geister, für mich der schönste aller roller, aber ich habe gelernt, dass die vb zu den absolut unverkäuflichen zählt, dieser meinung sind noch 3 weitere händler in meiner umgebung, da herrscht also einigkeit.

deswegen : vk preis um die 3000.-

mein pers. wert: 4000 bis 5000.-

also nicht falsch verstehen, wie sich die werte zusammensetzen, und nicht wieder über den wertindex lästern, den die lästerer aber nicht berichtigen wollen, -also dampfplauderer einfach ruhig sein.

der schönste je gebaute roller auf jeden fall, und ziemlich selten.

Ich denke, dass es am Pott liegt, denn da geht echt nichts, aber der sieht halt wunderschön aus. Den O-Pott würde ich schon ganz gerne testen um zu schauen, ob es so ein riesen unterschied ist...

Also ich sehe das auch so, dass die VB1 meiner Meinung nach die Schönste ist. War immer GS3-Fan aber die VB1 sieht einfach schöner aus. Ist ja auch mein Geschmack.

Mit Titeln wie "GS für Arme" kann ich leben... :-D

Abgesehen davon werden bei SUBITO in Italien ganz andere Preise für die VB1 verlangt. Das ist jenseits von gut und böse... 6.500€ ist da keine Seltenheit...

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vb1 die schönste Vespa ?

Ja ja ich auch, meine erste und einzige Vespa, bei alle anderen hab ich was auszusetzen...

Mein Kumpel wollte das ich mir auch ne Vespa zulege, ich nur "bäh die häslichen Dinger" (bitte steinigt mich nicht :-D ), dann Tecnica durch gestöbert und bei der VB hängen geblieben...

Kann auch nur bestätigen das sich hier die geister scheiden, in Deutschland bekommt man dafür in vergleich zu den 50is nix, in Östereich schon etwas mehr und in Italien sind die so richtig gefragt, eben die "GS der Armen Läute". Die werden da auch um deine 4-5k gehandelt.

Meine ging "als sie noch Original war" mit dem Abarth Replica auf der geraden um die 80, Bergab 90 und einmal sogar 100 Km/h.

Beschleuniging aber echt mieß, leichte steigung nur noch 50-60 Km/h, 5,5PS sind bei der masse nicht mehr viel...

Denn Original pott hab ich nie getestet, da der komplett dicht war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote name='Ignazio vom Bodensee' date='15 Dezember 2009 - 18:38' timestamp='1260898699'

Abgesehen davon werden bei SUBITO in Italien ganz andere Preise für die VB1 verlangt. Das ist jenseits von gut und böse... 6.500? ist da keine Seltenheit...

aber dann auch nur wenn top conservata (sprich top o-lack) und inkl. der wertvollen original papiere und kennzeichen..

6500 für ne VB find ich schon krass, da gibts in italien schon gute VS3-4, wohlgemerkt mit papieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine/meine vb1t finde ich auch schöner wie andere modelle,

vor allen noch erschwinglicher,

die motorlesitung reicht zum durch die landschaft rollen,

aber zum zügiger fahren ist sie nichts,

weil bei jeder steigung verhungert sie.

ich schätze mal in diesen zustand wäre alles unter 4k ein guter preis,

bis 5k normalpreis,

und drüber eher schon ein wenig wucher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich dir 100% bestätigen. Hatte den auch an meine gebaut und sie war dann 10 km/h

langsamer.Vom Durchzug auch sehr schlecht.Typisch Asien Repro Scheiße halt :-D

Na dann freue ich mich schon, wenn ich den O-Pott drunter schnallen kann. :-D

Fährst du mit O-Vergaser oder 19er PHB bzw. 19er SHB?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information