Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

erstmal hallo zusammen.

Ich hätte mal eine Frage an euch da draußen. Ich hab eine 50N Spezial Bj. 76. Sie wurde schon einmal neu gelackt, allerdings per Dose und nicht sehr professionnel (es gibt z.B. ein paar unschöne Nasen und teilweise hat sich der Rost unter den Lack gefressen). Jetzt will ich den Lack da runter haben und nacktes Blech sehen :-D Sandstrahlen ist mir zu teuer und ich will möglichst die Karosse unbeschädigt lassen... wie bekomme ich also den Lack da runter? Habt ihr da Tipps? Danke im voraus...

Geschrieben

warums nicht sandstrahlen, soooo teuer ist das nicht.

einzige andere Möglichkeit währe von hand abschleifen.

Da bist du dan halt ein paar wochen am schleifen, und obs so gut wird wie gestrahlt wage ich zu bezweifeln!

Geschrieben

ansonsten geht auch noch heißluftpistole und spachtel! da bekommst du es fast ganz runter! besonders gut bei vielen lackschichten.

ich denk aber auch, dass sandstrahlen angebracht ist! schau dich um und du findest sicher eienen guten preis!

Geschrieben

ich hab grad ne zerlegte v50 special '77 und dasselbe problem. scheiss dosenlack vom vorgänger muss runter.

phase 1:

hab so ziemlich alles mit abbeizer eingepinselt. nach ner halben stunde löst sich der sprühdosenlack ab und den kannst du dann mit nem (plastik)spachtel runterschieben. mit nem leichten wasserstrahl ausm schlauch gehts noch einfacher, versaut aber den boden.... (terrasse)

ich hab so ne art sieb druntergelegt der dann die farbfetzen aufnimmt und das wass läuft ab.

wenn alles unten ist einfach mit nem in terpentin getränkten tuch die restlichen schlieren abwischen.

phase 2:

da bin ich grad! mit ner schleifmaschine den original einbrennlackierten lack runterhauen.

wird schön glatt !!!

Geschrieben

Sprüdosenlack? kein Problem! Besorg dir aus dem Lackhandel richtig gute Nitro-Verdünnung - damit kannst du das runter WASCHEN! Hat bei mir super funktioniert....

und zud er Sache mit der Topfbürste für die Flex...besorg dir besser den "Negerkeks" von Würth.

Geschrieben (bearbeitet)

wo bekomme ich denn den Abbeizer? Im Baumarkt? In der Apotheke? :-D

... ich hoffe darunter erwartet mich nicht die Original-Lackierung, ich weiß nicht, ob mein Vorgänger die eingebrannte Schicht abgeschmirgelt hat... ich wage es zu bezweifeln.... sonst muss doch geschmirgelt oder gesandstrahlt werden. Wieviel habt ihr denn so für die Sanstrahlung bezahlt und wie seit ihr daran gekommen? Einfach Gelbe Seiten aufgeschlagen oder über private Connections? Wenn ihr jemanden im Raum Köln bzw. Bergisch Gladbach kennt, der das für wenig Knete macht, so nennt ihn mir doch bitte...

.. nebenbei bemerkt: ich muss das Schätzchen komplett neu aufbauen...

...danke für die vielen Antworten.

Bearbeitet von Lälu
Geschrieben

hi lälu

noch neinen tipp zum abbeizen >>>>mach mit einem messer tiefe kratzer rein damit der abbeizer auch die anderen farbschichten (falls vorhanden) anlöst

sandstrahlen ist wirklich nicht teuer

hab für meine rally 25? gezahlt

es sollte aber ein erfahrener strahler sein der weis was er tut (starhlgut,druck....)

mfg homer

Geschrieben (bearbeitet)

Schick mal ne PM an 1210er, der wohnt auch in Kölle und lässt seine Kiste nächste Woche bei einem Sandstrahlbetrieb machen, wo eine Lammy und ein Heinkel auf dem Hof stehen, die sollten also wissen was sie tun. Ist glaube ich auf der Neusser oder Niehler Str. in Köln.

Edit: Komm doch mal Sonntag nachmittags um 16.00 Uhr beim Treffen am Rudolfplatz vorbei, da wirst du dann den Kollegen 1210er antreffen und auch PXSpecial. Letzterer hat eine V 50 Special super aufwendig restauriert, sieht original aus wie frisch aus dem Laden. Fragen zur Restauration etc. sollten dir da auch beantwortet werden können.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Ich habe mir heute einen Pott Abbeizer gekauft und habs mal an der Seiteklappe ausprobiert... das Zeug wirkt ja wunder!!! hätt ich nicht gedacht.

Dem 1210er habe ich eine PM geschickt und ihn nach Preisen gefragt....allerdings glaube ich, dass ich das mit dem Sandstrahlen lassen werde, wenn sich keine Brennlack unter dem Dosenlack befindet... der Abbeizer funktioniert nämlich wunderbar.

Zum Treffen: Die nächsten Wochen wird das warscheinlich nicht machbar sein, hab nämlich im Moment einiges zu tun... aber generell bin ich nicht abgeneigt. Beim Wiederaufbau der Fuffi hilft mir ein Freund, der schon Ahnung von der Sache hat...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, ein Drucktest zumindest mit Überdruck, wenn keine Unterdruckpumpe zu Hand.  Nachzulesen hier   Einen Motor zu bauen ist jetzt kein wirkliches Hexenwerk, aber es gibt schon den einen oder anderen Fallstrick bei dem Thema.  Vielleicht findet sich ja jemand aus deiner Nähe aus dem GSF der dir dabei unter die Arme greift ;)   Wenn der Motor dicht ist und anständig gebaut wurde hält das Ding mal die nächsten Jahre. 
    • Ich würd nicht mehr ohne Pumpe fahren mit dem M260. Hat mir trotz verbauten HanF Benzinhahn den Zylinder gekostet.  
    • Da fällt mir aktuell nur der Cybertruck ein.  Welches andere BEV hat das denn noch? 
    • Servus,  suche einen kompletten T5 Motor. Wahlweise auch einen kompletten PX 125 Motor    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung