Zum Inhalt springen

Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg


PhilLA

Empfohlene Beiträge

So Leude,

Komm eben vom Mildners.

Vespen bleiben die ganze Nacht im Mildners. Ich (Wir?) sind Sonntag ab 8 Uhr am Start und schieb sie raus. Dann kann sie jeder entspannt abholen kommen!

Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Drinnen, draussen, umräumen alles ist okay!

Rudolf und Uwe haben richtig Bock drauf :wacko:

Das Ambiente ist einfach genial !!!

Das wird morgen ein richtig geiler Abend ...

Bis moin 17 Uhr :wacko:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yo war rundum ne lustische veranstaltung :wacko:

Schön das auch einige gekommen sind die man nicht so aufm zettel hatte :wacko:

@ canman aka Ingo: Cool das vorbei gekommen bisch ... Bis Sonntag :wacko:

Schmerzlich vermisst wurde der Aachener-Land Elb Andreas und seine zwei kleinen Hobbit Freunde aus dem Rheinland :wacko:

Sachdienliche Hinweise die über deren Aufenthaltsort berichten, bitte ich im Büro Mittelerde einzusenden :wacko:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morjen!

Ja, shice aber auch, haben bis Mitternacht noch drunter gelegen und jeden auffindbaren Hohlraum ausgespritzt. :wacko: Sich zu Feierabend ne große Maschine Jägermeister zu teilen, hat dann aber alle 3 direkt ins Koma befördert... Erst auf Go, dann alle drei beim Warten auf den Pizzamann eingepennt. Ähm, nichtmal mehr Bescheid gegeben, räusper... So, geblieben ist ein amtlicher Muskelkater und das Schmollen darüber, es leider nicht mehr gesschafft zu haben. Sorry. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheisse das ist voll an mir vorbeigegangen...schade. sonst haette ich euch auch mal nen richtigen roller dazustellen koennen :wacko:. wann trefft ihr euch eigentlich immer?

gruss

Unsre Lambrettisten treffen sich immer freitags morgens um halbvier aufm Recyclinghof.

Die Rollerfahrer dienstags, abends halbacht an der Neckarbrücke, dem traditionellen Treffpunkt seit Erfindung der geteilten Felge.

Komm vorbei, stell dich daneben. :wacko:

Schön, dass du wieder im Land bist!!! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information