Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir wollten dieses Wochenende von unserem Freund den Px alt Block mit 177er Polini aufgebaut. Beim Zusammenbau ergab sich folgendes Problem:

Die Kurbelwelle habe wir mit der Kupplung und dem richtigen Drehmoment 40-45 NM vorsichtig eingezogen. Die Distanz zur Kurbelwelle und Gehäuse ist jedoch 1,2mm. Die Welle geht einfach nicht weiter rein. Schon 2 Kronenmuttern zerstört. Habe wie gesagt einen Px alt Block mit links und recht vom Kululager Seegeringe. Richtiges Lager ist auch drin. Auch hat die Welle wenn sie dann mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist gewaltiges Vertikalspiel. Neues Lager, neue Simmeringe, neue gelippte Mec-Welle. Welle auch ausgemessen, ist scheinbar die richtige. Dachten das, dass Lager eventuell verkanntet eingebaut ist, wurde jedoch vermessen und müsste passen. Beim einbau des Lagers ist mir aufgefallen das die Lagersitze schon etwas ausgemergelt sind und deshalb habe ich das Lager verklebt. Ich habe schon mehrere Blöcke aufgebaut und dieses Problem ist noch nie aufgetaucht. Bin mit meinem Latein am Ende. :-D

Danke im voruas

Shanti

Geschrieben

Mmmmh...wenn du die Welle mit der Kulu reingezogen hast kann es sein das die Welle noch etwas Druck von innen her benötigt???

meiner Meinung nach sollte es mechanisch zusammenpassen.

Vertikalspiel ja, da die Welle nur auf eine Seite im Lager ist.

Ich würde versuchen die Welle vonn der Motorinnenseite nach außen zu drücken???

mehr weiß ich auch net...oder ich habe die Frge net verstanden.

Viel Erfolg

n

:-D
Geschrieben

Montagewerkzeug besorgen oder ausleihen. Dann tust Dir leichter, zerstörst nicht noch 5 Kronenmuttern und es sollte dann passen.

Wird ja bestimmt eine Schrauberwerkstat in der nähe sein, die Dir was leihen kann.

Geschrieben

Wir werden versuchen die Welle mittels Presse ins Lager zu presse. Der innere Lagerring werden wir auf der Kuluseite mit einem passenden Aufsatz zurückhalten. Hoffe die Welle hälts aus. :-D

Geschrieben
Wir werden versuchen die Welle mittels Presse ins Lager zu presse. Der innere Lagerring werden wir auf der Kuluseite mit einem passenden Aufsatz zurückhalten. Hoffe die Welle hälts aus. :-D

nur zu, am besten gleich mit richtig Druck, so 20 Tonnen aufwärts.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
komisch!

welle ins gefrierfach!

lager ordentlich erhitzen und denn macht es bei mir immer flutsch!

noch nie probleme gehabt!

kann ich auch nur bestätigen!!

dazu noch vorsichtig mit der kulu nachgeholfen wenn net zu 100% rein geht und gut ist.

und die kronenmutter leidet auch net wirklich drunter wenn man den kronenmutterschlüssel ein wenig bearbeitet,

sprich: die grade kannte um die zacken mit der fächerscheibe anphasen das die tiefer in die kulu und näher an die mutter kommt :-D

greetz sain

Bearbeitet von sain
Geschrieben

würd die welle nochmal ausbauen und sie mit der alten vergleichen,meine simmerringlauffläche (die breite).

würde nicht mit der presse beigehen,da kannst die welle und den block gleich inne tonne treten.

Geschrieben
würd die welle nochmal ausbauen und sie mit der alten vergleichen,meine simmerringlauffläche (die breite).

würde nicht mit der presse beigehen,da kannst die welle und den block gleich inne tonne treten.

Haben die Welle schon mehrmals ein und ausgebaut, vermessen usw. Ein erfahrener Vespaschrauber meinte das er noch nie ein Einziehwerkzeug benötigt hat. Unser nächster Schritt wird sein das wir die Welle mit dem Einziehwerzeug ganz rein ziehen versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)
Haben die Welle schon mehrmals ein und ausgebaut, vermessen usw. Ein erfahrener Vespaschrauber meinte das er noch nie ein Einziehwerkzeug benötigt hat. Unser nächster Schritt wird sein das wir die Welle mit dem Einziehwerzeug ganz rein ziehen versuchen.

boah

gefrierfach und heißluftföhn du tröte!

wenn das alles schön erhitzt ist und die welle 2-3 std im gefrierfach lag fällt die so rein!

wenn das nicht geht! brauchst du garnicht weiter versuchen!

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Du hast auch ne 125er Welle?

Nicht das da eine 200er Welle mit breiterer Drehschieberfläche versucht wird reinzuprügeln...... :-D

-Sollte ich mich irren - war es wenigstens ein Versuch wert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schon klar. Ich habe z.B. auch größten Respekt vor den ca. 20 Engländern, die mit ihren Skellies im Februar bei Schneeregen nach Kalkar gefahren sind.  Aber ich hatte den Eindruck dass bei dieser EL irgendwie alle ihre „Ankommer“ gewählt haben und nicht mit dem Garagengold unterwegs waren. Rollermäßig hat mich wenig total umgehauen. Auffällig: Es waren für die Menge an Teilnehmern extrem wenig Wohnmobile da. Die Leute hatten Bock auf Fahren. 
    • Da hast Du sicherlich Recht mein lieber Roland.  Doch so habe ich sie letztes Jahr erworben im besten Glauben nicht all zu viel verkehrt gemacht zu haben mit einem Kauf bei einem so genannten Klassik Vespa Händler.   Das einzige was auf meinen Wunsch an der frisch restaurierten Bude gemacht wurde, waren die weiße Lackierung, der DR75, eine Sitzbank meiner Wahl und ein Außenspiegel. Beim Rest habe ich auf das Know-How des Händlers vertraut.   Aber jetzt bin ich hier um meine Fehler zu erkennen und das bestmögliche daraus zu machen, ohne gleich dafür ein Vermögen auszugeben.  Schließlich hat die Bude schon fast 5 Scheine gekostet. Das Hochdrehen nach Bergabfahrt und das Leistungsloch werde ich aber erst mal mit der Bedüsung und dem Auspuff versuchen zu lösen. Wenn ich den Berg mit 45 kmh raufkomme, dann reich mir das auch. 35 kmh sind halt schon mies für die hinter mir    Mein Ziel ist ein unauffälliger Stadtflitzer mit Nostalgie und Spaßfaktor für kurze Strecken.    Mofa-Prüfung 1995 
    • Mein einziges Problem ist die Welle die sich drehen lässt am Rest der Schaltgabel.   Hab ein Muster gefunden, erledigt. Kann nur jedem raten das Ding vor den Einbauen zu verschweißen...
    • Das ist ein kegelstift. An der schaltwippe iss das konisch gebohrt.    Auf der welle nur ein zylindrisches loch.   Wenn du mit der schublehre misst, siehst du das. Wenn den schon falsch reingekloppt hast, wird das vermurlich nicht mehr halten..    Luk
    • Kann mir bitte jemand bei einer V50 Schaltgabel ein Foto machen wie die Position von der Sicheringsstift-Bohrung etwa ist. Dann kann ich das richtig hin drehen und verschweißen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung