Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
ich hatte gedacht gehofft geglaubt das könnte mal ein normales Radfahrer Topic werden,

aber von Anfang an wird wieder rum gehorstet.

ihr seid ne echt steife Bande mit euren Renn Rädern. :-D

Nicht jammern, Fotos machen! :-D Hab leider keine Kamera im Moment, sonst hätte ich euch mal meine Räder gezeigt. Ich hab unter anderem ein altes Postrad mit riesigen Körben vorne und hinten. Das Teil ist bleischwer, aber man kann in jedem Korb völlig problemlos eine Kiste Bier mitnehmen, ohne das es wackelig wird.

Am liebsten mag ich aber die Mountainbikes der frühen 90er, und die passen auch super hier rein, denn Mountainbiker sind Technik-Freaks, die haben für so alte MTBs maximal Mitleid übrig...

Posted
Am liebsten mag ich aber die Mountainbikes der frühen 90er, und die passen auch super hier rein, denn Mountainbiker sind Technik-Freaks, die haben für so alte MTBs maximal Mitleid übrig...

..ich auch...hab ja nur das eine Modell 1990.. :-D:-D

post-594-1246642792_thumb.jpg

schauinsland hoch....

aber auch gerne mal abseits mit dem fully kollege:

post-594-1246642872_thumb.jpg

Kollege mit seinem Fully

post-594-1246642892_thumb.jpg

..ich mit meinem ollen MB4

@bertram:ich hätte noch nen guten abgelaagerten reifen mit "nur" rissbildung...kann ich mitbringen? :-D

nr.schild bringe ich morgen nach FR..können uns event. so. mittag kurz auf ein bier treffen?

@uschi:mach mal bilder vom HH-bike :-D

Posted (edited)

So ein altes Mountainbike hab ich auch noch. Muß nur mal das gebrochene Tretlager rausbekommen.

Ich hab aber noch mein altes "Crossrad" aus den 80ern. Damals gabs noch keine MTB, also

einfach selber gemacht: 26er He-Rad, alles abgebaut was man nicht brauchte, 3-Gang hinten rein

und das größte Ritzel was zu bekommen war (24 Zähne) drauf, nen Uralt Ballonreifen in 2,0 aus den 60ern

und ab gings. Damit bin ich auch gesprungen und Treppen hochgefahren (max. 3 Stufen mit dem Rücktritt).

Inzwischen sind am Hi-Rad die Speichen alle so locker, das sie immer den Schlauch durchstechen.

Die Felge wölbt sich auch schon, die Flanken klappen also langsam nach innen.

Das hier ist ein Opel-Rad, dürfte so 20er Jahre sein:

Hab ich an ein Opel-Autohaus für 370,-€ verkauft.

Hier was neueres:

26er Rixe aus den späten 50ern/anfang 60er.

Gruß Bertram

Edit: @PMS, ja ruf mich an wennst da bist :-D

Edited by Kebra
Posted (edited)

Gestern einige Std. in den Garagen verbracht....

Hier mein Oldscool-Mountainbike:

Und hier mein Uralt-Crosser-Trailrad, bevor es MTB´s zu kaufen gab:

24er Kettenblatt auf 3-Gang-Rücktritt:

Der gelbe Lenker war eher nur zur Show.

Für Tricks und Gelände ist der schmale super. Auch der Vorbau ist recht stabil.

Da sind andere schon mal gebrochen, der nicht.

Edited by Kebra
Posted

man bertram,du kannst echt ein rad-museum aufmachen.. :-D

grüße

tom

ps:schild gefunden?

Posted (edited)

Hab ich auch schon oft gedacht. Dann aber als Zweiradmuseum mit kleinem Café :-D

Nur da braucht man Startkapital, wenigstens ein bissl :-D

"Kleines Museumscafé" oder so ähnlich.

Dann mit einer stilechten kleinen Fahrradwerkstattecke. Die meißten Sachen dafür hätte ich schon.

Meine Werkbank ist aus nem Vespa-Laden aus Freiburg inkl. des Ladenregals mit Kleinteilfächern

ohne Ende.

Altes Fahrradwerkzeug ist auch vorhanden.

Es gibt sogar eine Postkarte von einem freiburger Photograph mit einem Teil meiner Räder :-D

Muß ich mal suchen und einscannen.

Hatte mir schon überlegt in Sinsheim anzufragen ob ich sowas dort machen dürfte,

so als Dauerleihgabe. Dann hätte ich wieder Platz in der Garage und andere hätten auch

noch Freude am anschauen.

Aber hier fürs Topic hats auf alle Fälle noch ne Menge Räder zu Fotographieren und

rauszukramen. Ich muß mal schönere Bilder machen. So mit schönem Hintergrund.

Hat hier ja sehr viele, hübsche Ecken....

Das Topic macht richtig Lust dazu.

Grüße Bertram

OT: Danke, Tafel liegt schon aufm Roller :-D

Edit schiebt noch ein Bild nach:

Edited by Kebra
Posted

sind die räder alle verteilt auf deine garagen? :-D

bin gerade an einem 3 rad dran...hoffe das klappt..dann poste ich bilder.... :-D

gruß

tom

Posted (edited)

Sind bis auf 3 Stück alle in einer Garage. Ist allerdings eine etwas größere.

Deshalb dauert das immer etwas dort eines rauszustöbern.

Das 3-Rad solltest dir für die "altenTage" aufheben. Dann fällst nicht so schnell hin wenn

mal der Gehstock wegrutscht :-D:-D

Ists ein altes?

Grüße Bertram

Edited by Kebra
Posted
Das 3-Rad solltest dir für die "altenTage" aufheben. Dann fällst nicht so schnell hin wenn

mal der Gehstock wegrutscht :-D:-D

Ists ein altes?

Grüße Bertram

mist..hab schon alzheimer..soll das 4 (!!) rad werden...nach MIELE u. Motobecane soll jetzt endlich was geländetaugliches her..also eher was neueres...für mein empfinden..für das MTB topic eher was altes u. wohl nicht würdig dort gepostet zu werden :-D

aber wegen alter hast schon recht..so ohne federung gehts mir aufs kreuz... ;-)

so..ich sattle jetzt mal mein MIELE...ha das von 20er ritzel auf 18er umgerüstet...mal sehen ob ich das treten kann u. dann gehts am ins neue Porsche Museum..stielecht anreisen nennt man sowas,oder? :-D

bilder folgen...

grüße

tom

Posted

also das war mal wieder ein satz mit X....pünktlich bei der abfahrt um 9uhr hat der regen eingesetzt..

dann doch lieber mit der reusse:

ein bild extra für den bertram:

aber danach gings dann doch noch auf ne runde mit dem MIELE..leider mit o-übersetzung.

dachte das ritzel geht so runter,aber nur mit hakenschlüssel u. den hatte ich nicht mit.

ist aber schon ein 19er verbaut..soll ich dann gleich auf 17 gehen od. 18er erst probieren?

auf der geraden könnte es etwas länger sein...allerdings am steilen berg musst schon aus dem sattel gehen...

und hier mal ein erstes bild für die uschi...kettler-alu-rad-fan-gemeinde.

das waren noch schweissnähte... :-D

...das DAXI kommt demnächst.

gruß

tom

post-594-1247302435_thumb.jpg

post-594-1247302654_thumb.jpg

post-594-1247302885_thumb.jpg

post-594-1247302898_thumb.jpg

post-594-1247302912_thumb.jpg

Posted

Moin,

ersma Danke für das schöne Bild :-D

Ja die Kettler Alu-Räder kenne ich auch noch. Ist aber schon ein "etwas" neueres.

Die älteren hatten noch dickere Rohre.

Die Schweißnähte fand ich auch immer sehr grob :-D

Die sind trotz Dicke aber gerne mal gerissen bzw. daneben.

Sind aber recht gut gelaufen.

Hakenschlüssel von Torpedo hab ich nen Haufen. Weiß aber grad nicht ob die da passen.

Wenn du ein 18er hast würd ich das erstmal probieren.

Gruß Bertram

Posted
Ja die Kettler Alu-Räder kenne ich auch noch. Ist aber schon ein "etwas" neueres.

Die älteren hatten noch dickere Rohre.

Gruß Bertram

keine ahnung wan das genau gebaut wurde,aber soeit ich weis haben das meine eltern im doppelpack in den 80igern gekauft.

steht das auch auf den naben?

post-594-1247305178_thumb.jpg

..noch ein bild für dich..ganz hinten links...bissle schlechtes bild...sorry für offtopic:

post-594-1247305240_thumb.jpg

hakenschlüssel hab ich glaub auch noch was...od. ich nehme das hi-rad zum bekannten mit.

gestern ein treckingradfahrer ganz schön ins schwitzen gebracht mit dem ollen MIELE.war flott unterwegs..hab mich drangehängt,aber wollte nicht überholen,weil heute ein 10KM stadtlauf auf dem programm steht.

gruß

tom

Posted

Merci fürs Offtopic-Bild :-D

On:

Was hat das denn für ne Nabe? Ich glaub irgendwann stand das nimmer drauf.

Die Kettler-Alus kamen glaub ende der 70er auf den Markt. Die ersten eben mit den

recht dicken Rohren.

Hab auch erst zwei MTBer vorgestern an der Ampel stehen gelassen mit meinem

Oma-Rad :-D Einer wollte noch dran bleiben, aber bis der geschaltet hat war ich

schon recht weit weg um aufzuholen. Ich muß zwar aus dem Sattel, dafür

entfallen aber die Schaltvorgänge. Macht mächtig Spaß :-D

Gruß Bertram

Posted
Was hat das denn für ne Nabe? Ich glaub irgendwann stand das nimmer drauf.

Gruß Bertram

ich schau nach...was ich aber krass finde...meine leute stehen auf fellbezug im auto...da musste natürlich auch der drahtesel einen echten lammfellüberzug am sattel bekommen! :-D

was ich aber wirklich schön finde,ist die luftpumpe in alu.leider passt sie nicht ans MIELE>zu lang

hat jemand was passendes altes im guten gebrauchsfähigen zustand?

ich mess das maß zw. den aufnahmen.

@gatti:hast ein CH-rad?

nur mal so am rande...wann war eigentlich der wechsel von den gummi-gummi vorderradbremsen auf die felgenbremsen?

das MIELE von 51 hat ja felgenbremsen,aber wenn ich räder im ähnlichen bj. sehe,bremsen die noch auf den reifen.

bei den rennrädern war das sicher schon lange standart,aber bei den straßenrädern?

hab übrigends wieder die alte vorderradbremse montiert,muss nur neue backen auftreiben bzw. die alten von der weinmann bremse auf M5 umbauen,oder gibts backen mit kleinem gewinde?event. von den kinderfahrrädern?

Posted

Pumpe müßte ich mal schauen. Hab zwar ein paar alte, sind aber eigentlich schon für meine reserviert.

Sooo viele hab ich nähmlich auch nicht.

Die Felgenbremsen gabs schon vorm Krieg.

Später hatten die hochwertigeren die Felgenbremsen. Die Stempelbremsen waren eher Standardmäßig verbaut bei den

Rädern im unteren bis mittlerem Preissegment. Ein genaues Datum was den Wechsel angeht gibts nicht wirklich.

Hatte mal ein 24er Mädchenrad von Neckermann mit lackierten Felgen von ende 50er/60er Jahren, da war immernoch ne Stempel-

bremse dran. Allerdings schon mit Zug.

Früher hat man die Gummis bei den Felgenbremsen getauscht, nicht die kompl. Klötze mit Aufnahme.

Ich denke etwas aufbiegen...Gummis rein und wieder etwas zus. biegen.

Ich hab noch solche Gummis in versch. Größen. Bringst mal ein Muster mit, dann können wir ja schauen was

ich da hab. Oder baust, wie du sagst, ältere Weinmann-Klötze um.

Mach mal Bilder von deiner Bremse. Ist das so eine mit den kleinen Rückholfedern an den Seiten?

Grüße Bertram

Posted

hier mal das bild der serienbremse:

post-594-1247428505_thumb.jpg

also die gummiklötze sind schon mal gewechselt worden...bei der alten aufnahme zum rausschieben.

leider hat das gewinde beim aufdrehen gefressen,hält aber noch ohne unterlagscheibe.

denke ich mache einen neueren bremsklotz passend.

ich könnte ja auch an den weinmann-klötzen seitlich am gewinde wegfeilen,damit sie in die schmälere nut passt.gewinde kurz nachschneiden u. gut issen.

die alte bremse konnte ich etwas nachstellen u. jetzt hat sie nicht mehr so viel spiel.

wenn jetzt noch der rücktritt besser funzen würde...

ich nehme das hi-rad wohl mit zum bekannten.muss ja eh das ritzel wechseln.

ob ich das am berg treten kann ist noch fraglich.

leider rutscht man von den pedalen recht schnell ab....viell. mal was mit so skateboard folie probieren,oder? :-D

vor kurzem mal MIELE bei google eingegeben..echt lustig,da gibts im norden sogar MIELE treffen.. :-D

ein ein berliner händler der olle drahtesel restauriert/verkauft.

leider noch nix genaues zu meinem rad gefunden.entweder waren die älter od. hatten eben diese gummibremse.auch meist mit stahlfelgen.

viell. ist das auch alles mal später dran gekommen.wer weis.

grüße

tom

Posted

Ich würde mir den Aufriss mit den Klotzgewinden nicht machen.

Nimm den Dremel in die Hand un weite den Schlitz in der Bremse auf für die neueren Klötze.

Wenn du öfters fährst, hast beim übernächsten Wechsel auch nur noch zu tauschen und mußt

nicht wieder das Gewinde bearbeiten.

Deine "Gummibremse" nennt sich Stempelbremse!

An den Felgenbremsen sind ja auch Gummis :-D

Auf dem Bild sieht das nach Alufelgen aus. Dann wäre das eine noblere Ausführung und die

Felgenbremse, durchaus denkbar, original. Was war das für ein Bj.?

Der Gabel nach, würde ich sagen, ende50er/anfang60er.

Müßte ein 26er sein!?

Grüße Bertram

Posted

Also kollege hatte nix mit M5 gewinde an den bremsklötzen..ich nehme mir jetzt das gewinde vor.rechts u. links kurz an den schleifbock u. das M6 hat 2 flächen u. sollte dann passen.

auch mit dem titzel ist es essig..habe ein schraubritzel..wer hat sowas in 18 zähne?

wegen bj. des mieles...hab ein mieleforum gefunden...anfrage läuft,sollte aber 1951 sein.

habe ein ähnliches in dem forum gesichtet,aber um einiges schlechter im zustand u. eins restauriert in schwarz.

eins sogar mit moderner schaltung aufgemotzt...

warscheinlich handelt es sich um ein MIELE sportmodell...also etwas hochwertiger ausgestattet..alufelgen u. eben felgenbremsen.

eine 3 gang kettenschaltung gab es auch als option,aber das war wohl meinem opa zu teuer,laut aussage von meinem dad.

was ich lustig finde,die räder wurden nicht mit beleuchtung ausgeliefert.das musst man selbst verbauen.deshalb auch die wilde kabelverlegaktion an meinem MIELE.manche MIELE hatten auch HELLA lampen dran.

hauptständer war wohl auch ein extra...

ach ja..räder sind 28er.

was mache ich jetzt wenn gar nix geht in sachen ritzel?

mein kollege hat mir ein altes sportdamenrad ( im top zustand) mit 3 gang F&S schaltung angeboten.auch alufelgen.sehen ähnlich aus.mit rücktritt.

30? will er dafür....soll ich das rad "ausschlachten" u. die räder inkl.schaltung an das MIELE verbauen,damit da was geht in sachen übersetzung?

ich weis ich weis..stielbruch,aber auf der geraden kurbel ich mir eins ab u. wenns länger wird,dann hab ich wohl probs am berg...

hoffe ja sehr auf ein 18er schraubritzel.

so und jetzt zu meinen 2.sorgenkind.

mein BRIDGESTONE MTB....so wie es aussieht bekomme ich keinen gleichwertigen kettenkranz her.

verbaut ist ein SUNTOUR AP in 28-13 (7fach) was es gibt ist ein 28-14,aber kürzer will ich auf kein fall!

tretlager hat auch geräusche gemacht u. hatte spiel,dass konnten wir aber durch etwas nachdrehen beseitigen.

die neuen tretlager mit wellen haben so kunstoffenddeckel...gefällt mir gar nicht,aber ich denke bei totalausfall könnte man was neues verbauen,nur was?

was billiges von FAG..od. teures von Shimano (besser?)

na ja,auf alle fälle mal alles zerlegt gereinigt u. neu geschmiert zusammengebaut u. im zuge gleich beide laufräder die seitenschläger beglichen.

schaltung mal richtig festgeschraubt u. neu eingestellt..funzt jetzt besser,trotz ausgelutschter kette (aber neue kette auf alte zahnräder?besser nicht,oder?)

neue bremsbacken drauf u. siehe da,hab fast wieder ein neues rad... :-D

also das ollte MTB neu aufzubauen habe ich verworfen,das ist mir die kohle nicht wert u. solange noch alles so funzt passt das auch...viell. gibts ja bald ein ersatz mtb.... :-D

grüße

tom

Posted

Ich dachte du hast ein Ritzel gefunden und hab nicht weiter rausgekramt.

Ich hab Schraubritzel!

Dann such ich das doch mal raus.

Posted
Ich dachte du hast ein Ritzel gefunden und hab nicht weiter rausgekramt.

Ich hab Schraubritzel!

Dann such ich das doch mal raus.

ja,dachte ich auch,kollege dachte es wäre so ein ritzel mit 3 zacken...hat sich aber gewundert,als er das MIELE rad gesehen hatte...kannte er nicht :-D

also wenn du eins hast in 18 dann lass ich das mit der F&S 3gang geschichte.

mein MTB schaltet wieder echt super.heute ne proberunde gedreht,aber das tretlager muss wohl doch neu.aber erst mal rausbauen u. putzen.event. kann man da auch was erneuern od. "russisch reparieren" :-D

gruß

tom

Posted
...das war wohl meinem opa zu teuer...

dicker, der low budged Gaydanke, bzw. es darf eher nix kosten, zieht sich wie ein roter Faden

durch alle Deine Topics seit ich Dich kenne. Möse Zungen könnten jetzt behaupten, Du wärest geizig,

wie es scheint schon von Gayburt an, was ist denn mit Papa, kann der unverkrampft konsumieren ?

:-D

Posted
dicker, der low budged Gaydanke, bzw. es darf eher nix kosten, zieht sich wie ein roter Faden

durch alle Deine Topics seit ich Dich kenne. Möse Zungen könnten jetzt behaupten, Du wärest geizig,

wie es scheint schon von Gayburt an, was ist denn mit Papa, kann der unverkrampft konsumieren ?

:-D

Ich kann das aber verstehen. Man hat so viele Dinge die einem Spaß machen,

da kann man halt nicht in jedes "Projekt", vor allem wenn es nur ein "oller Göbel" ist, das volle Programm fahren.

Ich verbaue am liebsten Gebrauchtes aus meinem Fundus. Das hab ich und kost mich nix mehr.

Und mein Einzelteile-Bestand verringert sich in Form von rollbarem Material.

Auch tauschen find ich klasse, einfach ohne Geld eine neue Erungenschaft :-D

Posted

@PMS: Die alten Suntour-Schaltungen werden schon seit Mitte der 90er nicht mehr gebaut (es gibt zwar wieder Schaltungsteile von Suntour, aber die haben mit den alten NICHTS zu tun). Kann sein, dass bei den Ritzelpaketen die Auswahl mittlerweile etwas eingeschränkt ist, bei gayBay ist immer mal was dabei, aber da muss man wohl nehmen was da ist :-D Die Kette solltest du beim Tausch auf jeden Fall auch neu machen.

Das Tretlager wird wohl ein Teil mit Vierkantachse sein. Vierkantretlager von Shimano gibt es beim Roseversand für nen 10er, ich selber habe allerdings mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht http://www.roseversand.de/output/controlle...mp;detail2=1516 Das Shimano-Einbauwerkzeug passt hier auch (bei dem Fuck-Lager brauchst du ein anderes).

Posted
dicker, der low budged Gaydanke, bzw. es darf eher nix kosten, zieht sich wie ein roter Faden

durch alle Deine Topics seit ich Dich kenne. Möse Zungen könnten jetzt behaupten, Du wärest geizig,

wie es scheint schon von Gayburt an, was ist denn mit Papa, kann der unverkrampft konsumieren ?

:-D

muschi...hier ist schwaben u. ich bin ein schwabe...alles klar? :-D

1951 war das olle sport-MIELE sicher ne ansage als straßenrad...ich weis nicht was dein papa 1951 gefahren/gemacht hat,bin aber gespannt was du zu berichten hast... :-D

@betram:du hast das richtig erkannt...mir machen einfach zu viele dinge spaß.mal eins mehr mal eins weniger u. leider kosten einige "spaßmacher" richtig kohle.

in sachen vespateile od. kreidlerteile tausche ich auch lieber als kohle..

und leider bekommt man manche dinge nicht mehr neu...hast schon was gefunden in sachen rizel?

@kuchenfreund:

ja,schon klar...seit 94 hat sich das mit suntour erledigt,aber ich hoffe ja noch irgend wo ein verstaubtes ersatzteil aufzutreiben.

achse ist ein 4 kant,aber da gibts ja in sachen länge u. schraubgewinde soooo viele teile..also erst ausbauen u. messen,dann kaufen.

danke für den link.

werde wohl nochmals zum kollegen fahren.der hat alle werkzeuge u. viele achsen auf lager...muss ich wohl doch zu einem plastiküberwurfteil greifen..

gruß

tom

Posted
1951 war das olle sport-MIELE sicher ne ansage als straßenrad...ich weis nicht was dein papa 1951 gefahren/gemacht hat,bin aber gespannt was du zu berichten hast... :-D

pff, mein Auto mein Haus, mein Fahrrad...da werde ich nicht mit spielen, ich dachte der Stuhl gehörte Deinem Opa, der war ja '51 schon gut 40 wie ?? :-D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
    • Bääh, XL II. Bei 'ner XL wäre das echt ein guter Preis.
×
×
  • Create New...

Important Information