Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

GS hat gestern die Kolbenringsche verschickt, sprich morgen wird der zyli eingaybaut, und dann kannse knattern :thumbsdown:

  • Like 1
Geschrieben

Du Glücklicher!

Mein O-Lackprojekt Sprint hab ich noch nicht mal angefangen. Aber nächste Woche wird mal Motor u. Tank zur Revision ausgebaut u. versucht den O-Lack aufzupolieren/freizulegen. :crybaby:

Die neuen Motorersatzteile wurden am Freitag aber schon geliefert. Bin neugierig was dieser 2Kanal-Pinasco kann (mit T5 Pro Auspuff u. Maccu-Welle).

Was würde die "Sprintgemeinde" sagen: SI20/20 lassen, oder doch auf SI24/24 umstellen. (Angeblich sollte der 20er reichen).

Greetz, STANI :thumbsdown:

Geschrieben

Hab´s jetzt nicht nachgelesen, welches Setup wirst du fahren?

Kann mir einer ungefähr Bedüsung u. ZZP für mein Setup sagen?

Greetz, STANI :thumbsdown:

Hab´s jetzt nicht nachgelesen, welches Setup wirst du fahren?

Kann mir einer ungefähr Bedüsung u. ZZP für mein Setup sagen?

Greetz, STANI :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

also ich fang mit 125 HD, 160 HLD, BE3 an. nebendüse muss ich selbst nochmal ein bissl lesen, denke aber so 52/120 oder so..

hab allerdings nen polinski und keinen pinasco

ZZP nehm ich 18 grad zu anfang

:thumbsdown:

etitte sacht noch: 177erploni,auf 24er, rennwelle,23/65 übersetzung, T5 pott ...

Edith 16.7.2011: endgültige Gaserbedüsung ist HD 122, ND 55/160. Läuft pörfekt :crybaby:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

also ich fang mit 125 HD, 160 HLD, BE3 an. nebendüse muss ich selbst nochmal ein bissl lesen, denke aber so 52/120 oder so..

hab allerdings nen polinski und keinen pinasco

ZZP nehm ich 18 grad zu anfang

:thumbsdown:

etitte sacht noch: 177erploni,auf 24er, rennwelle,23/65 übersetzung, T5 pott

Kurze Frage:

Bekomme ich bei meiner Sprint nen T5 Pott unter den 177er DR??

Ist die Motor Schwinge nicht anders.

Ein Freund hat nämlich einen T5 Pott rumliegen.......was darf denn der eigentlich mittlerweile kosten ???

Geschrieben

nope, der T5 pott passt auch unter den sprint block.

abe rich fahr ja eh nen PX moddor. aber sprint passt trotzdem

:thumbsdown:

Geschrieben

servus,

so die sprint ist jetzt soweit fertig.

jetzt wollte ich mal fragen ob mir jemand ein datenblatt für die 150er Sprint zukommen lassen könnte?

würde den TÜV mensch sicher freuen, und die sache vereinfachen

wäre super wenn sich jemand melden würde...

dankeschön :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben

yo danke,

hab ich bei breifkopien auch schon gefunden.

ne briefkopie von irgend jemanden wäre ebenfalls top :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

hihi wie geil is das denn...

da is doch tatsächlich ein S C H W I N D sattel eingetragen. :crybaby:

Da muss man ja aufpassen, dass man nicht der Schwindsucht verfällt... :thumbsdown:

Edit hat da mal noch nen Buchstaben ergänzt

Bearbeitet von doul
Geschrieben (bearbeitet)

ssersen,

so es gibt wieder neues. ich wollte diese woche eigentlich gemütlich zum tüv und mir ne 21er machen lassen.

dann gestern abend der supergau, kiste blockiert komplett. also ich wollte sie nur ankicken.

polrad, wurbelkelle, kolebn bewegen sich keinen millimeter.

heute morgen den ganzen motor wieder raus und gespalten, und siehe da worst case scenario.

der drehschieber ist komplett gekracht. also das gehäuse hat nen riss von circa 2,5 cm quer durch :crybaby:

da wurde wohl mal vom vorbesitzer das drehmoment nicht ganz eingehalten :thumbsdown: ...

jetzt erstmal neues gehäuse oder reparieren lassen. die hiesigen spezialisten sind schon angeschrieben.

schade eigentlich sollte die schbrint in 3 wochen mit auf ne alpentour....

:crybaby:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

rollerkarre kriegt es wieder hin :thumbsdown:

Ich bin ja nicht so der Membran Experte, aber würde nicht der Einbau einer Membran mit Vergaser Sinn machen?

Geschrieben

ja klar würde sich das anbieten. allerdings müsste auch für den umbau auf membran geschweisst werden, das das gewinde komplett offen liegt...

und ausserdem hat drehschieber bei dem projekt oberste priorität..

:thumbsdown:

Geschrieben

ja klar würde sich das anbieten. allerdings müsste auch für den umbau auf membran geschweisst werden, das das gewinde komplett offen liegt...

und ausserdem hat drehschieber bei dem projekt oberste priorität..

:crybaby:

Drehschieber rulez! :thumbsdown:

Greetz, STANI :crybaby:

Geschrieben

Drehschieber rulez! :thumbsdown:

Greetz, STANI :inlove:

:crybaby:

@phil: grüss dich und erstmal beileid, das sieht echt übel aus. aber wie ich lese wird ja das eh bereits repariert :crybaby:

und du meinst echt das dies was wegen nicht eingehaltenen drehmoment passiert is?

wie übertrieben muss man das zeug anknallen damit sowas geschieht ;-) rambo am werk?

ich oute mich mal....seit 1996 schraube ich nun an vespazeugs, aber nen drehmomentschlüssel hat ich dabei nie in der hand :inlove:

Geschrieben

servus crisu,

ich denke es war ein zusammenspiel zwischen zu langer schraube und zuviel drehmoment...

eigentlich braucht man beim gaser auch echt kein drehmomentschlüssel, aber hier ging irgedwann irgendwas gewaltig schief...

ich find es eh krass, das dann da sgehäuse kracht. vielleicht war auch irgendwas im gewinde, ein stück gewinde oder so, und dann ist es gekracht.

Rollerkarre ist schon am richten :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben

servus crisu,

ich denke es war ein zusammenspiel zwischen zu langer schraube und zuviel drehmoment...

eigentlich braucht man beim gaser auch echt kein drehmomentschlüssel, aber hier ging irgedwann irgendwas gewaltig schief...

ich find es eh krass, das dann da sgehäuse kracht. vielleicht war auch irgendwas im gewinde, ein stück gewinde oder so, und dann ist es gekracht.

Rollerkarre ist schon am richten :thumbsdown:

:crybaby:

ja da wird schon wie du sagst, auch was anderes mitgespielt haben. weil so doof fest kann man das ja garnicht anknallen damit das reisst! können schon aber nur mit übelster gewalt denk ich.

na gut, dann hast du ja den block bald wieder :crybaby:

Geschrieben

reicht da nicht einfach mit groben bis weichem Schleifpapier den Drehschieber wieder glatt zu machen. Kurbelwelle rein und Papier auf die Wange und bissl rumdrehn bis die Dichtfläche wieder passt

So hab ich es....bei der Kaltmetallausbeserung gemacht. Ok. Alu ist bissl schwerer zu schleifen.

Spindeln ist doch übertrieben? Oder?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin,

so es gayt weiter an der sprint.

motor ist jetzt wieder retour vom rollerkarre. top arbeit (siehe bild), kann ich nur sagen. sehr zu empfehlen

motor ist auch seit heute morgen schon wieder zusammen. und wird die tage eingebaut.

dann wird gesprintet :thumbsdown:

:crybaby:

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab ich noch auf dem Handy: Lila Px200 mit 10 Grün Vbb mit 62/25 mit 8Zoll
    • Täuscht das oder steht die letzte Lasche vom Belagpaket ziemlich weit draußen?
    • Wenn man das in schön (!!!) macht sieht das aus ewe bei diversen Anlagen der 90er...   Ich hätte da wenig Bauchaua 
    • Bin bei nem Freund mit 8ZollVbb auch auf maximal, also 25/62, gegangen in Verbindung mit 177Vmc . Hatte vorher mit orginaler Übersetzung nen 177Polini gekillt. Hatte beschleunigt wie die Sau, aber hat sich halt auch zu todegedreht!  Also 62 Primär nehmen und dann kannst du zur Not ja noch mit Kupplungsritzel spielen! Wenn ich richtig im Kopf habe war das 25/62 auf 8Zoll  trotzdem noch minimal kürzer als ori PX200 mit 10!
    • Nachdem da bislang keine Meinungen gekommen sind, schreibe ich mal meine Überlegungen...    Der Markt für einen gebrauchten Resoauspuff ist nicht (mehr) so groß. Da scheint eine gewisse Sättigung da zu sein - es werden eher Boxen verbaut blabla... Viele haben es auch gerne leise(er) - so wie du offenbar auch - und verbauen wenn dann einen doppelwandigen Reso. Diejenigen, die ein scharfes Setup haben wollen, greifen wohl auch eher zu einem anderen Auspuff als dem S&S, der tendenziell als recht zahm / ausgewogen gilt. Dass der lackiert ist, dürfte kaum nen Mehrwert darstellen. Ich persönlich finde: Wenn schon Reso, dann in Klarlack. Schwarz lackiert ist zwar oldschool - aber eben auch irgendwie auch dann "zu" unauffällig. Gewickelt ebenso. Da muss man eben auch die Optik haben wollen. Lambda ist cool - macht jetzt aber auch nur für einen Teil der potentiellen Interessenten einen Mehrwert.   Neu kostet der 350,- bzw. 380,- € als hauptständertaugliche Variante.   Fazit: ...ich wäre da im Bereich 200-250 €. Glaube nicht, dass da viel mehr drin ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung