Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Ich möchte hier meinen Roller in Teilen an Mann bringen. Px 200, mattschwarz gerollter Rahmen mit zartem Cutting am Hintern. Backen entsprechend gestutzt, es können jedoch auch noch normale Backen gefahren werden- die Halteösen sind also noch dran. Folgende Eintragungen sind gemacht: Malle 210 mit 30er PHBH, Taff Speed com SCK mit Red Hülse :-D Teilhydr. Scheibenbremse Grimeca, Bitubos vo. + hi. Gfk Sitzbank, Target Dropbar mit Nummer. Das Gerät hat ne EZ von ´85. Hu seit 10.08 abgelaufen.

Es ist hier noch zu sagen, das der Motor ausgebaut und zerlegt ist! Zum Schluss lief er auch noch, der "Haken" an der Sache wäre, das die Haltenut vom Segerring kupplungsseitig zur Hälfte aufgebrochen ist. In Trennrichtung hat das KW Lager also noch nen stabilen Anschlag. Die Problemseite kann aber easy mit den euch geläufigen Tricks wieder startklar gemacht werden. Sonst hat das Gehaüse keine Schäden. Alle Teile nach dem Ausbau sind bis auf die Kupplung vorhanden und ergeben einen gut laufenden 210er Motor. Es wäre also zu empfehlen, den Motor weitgehend komplett zu nehmen. Wär mir auch am liebsten. So, jetzt mal ans Eingemachte:

Motor:

- o.g. Gehaüse, angepasst, bzw. erweitert auf nen 210, der auch beiliegt, allerdings echt was runter hat. Hier wären neue Ringe ne Überlegung wert.

Das Gehäuse ist auf Membraneinlass umgebaut (Malle)

Der ganze Anbaukram und alle Bolzen/ Schrauben/ Schaltraste. Neue Muttern gibts dazu.

- Dazu ne HPC Welle 57mm Hub. Läuft gerade und Lager ist OK. Ist ne MMC.

- Getriebe mit kurzem 4. Gang

- 210 komplett/ Kanäle human bearbeitet

- 7 Kabel Lima

!!!!!Dient nur der Zusammenfassung! Würds gern komplett verdrehen!!!!! Motor bis hierhin 500,-

------ Ggf. in ein paar Tagen als Einzelposten zu bekommen-----

- HP4 LüRa, welches kaum was gelaufen hat und beinah wie neu ist 95,-

- o.g. Malle Membran, Zungen schliessen ordentlich, ggf noch Erstaz dazu 75,-

- PHBH 30 mit MetallWanne, leider mal angeschabt, dann mit Kaltmetall repariert. Dicht! 45,-

- Koso Klon 30 Flachschieber nahezu neu mit passendem Ram-air Filter 40,-

- auf Malle angepasster Kopf, ich meine, was von ner SCK Rechnung darüber zu wissen 40,-

- Taff Speed Mk4 mit SCK Gravur, komplett allerdings wirkt er etwas mitgenommen, funzt aber tadellos 150,-

- ein übriger 210er Malle Zylinder, "B" Passung, hat am Auslass gerieben, klebt Alu aufm Nikasil, kaum was gelaufen- ist sicher verwertbar 30,-

Der Rahmen selber ist halt gecuttet, was nich extra eingetragen wurde. Ein Selfmade Drop is drauf mit gut passender Haube. Das Ding ist echt ordentlich gebaut. Vorne ne T5 Kaskade. Dabei n Kurzhubgasgriff und polinsches Gasrohr. Hella Ochsenaugen. Ein Vdo Drehzahlmsser, von dem ich nicht sicher sagen kann, ob er noch geht. Bis hierhin 500,- Der Drop alleine 200.-

Im Rahmen steckt noch ne gut verchromte Gabel mit bitubo, leider etwas undicht- auch verchromte Feder! Dazu Vollhydraulische Scheibenbremse!! Grimeca, alte Version- aber guuuut. Edelstahl Garelli steckt auch noch drauf. Dieses Päckchen für 350,- <--------------- VERKAUFT!!!

Auch ne SIP Carbonsitzbank ist drauf mit montierten Schloss und spartanischem Polster. Für Männer! 60.-

Dann liegt hier noch der Radsatz, bereift mit neuen K61 Heidenau in 110/80-10 reinf. Beide Felgen in chrom, Zustand OK Zusammen für 100,-

Ich mein, das wärs erstmal gewesen. Detailbilder auf Anfrage sehr gerne umgehend möglich. Die Preise sind ggf. verhandelbar und verstehen sich ohne Versand. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden- also bei Fragen sofort melden! Alle Teile befinden sich in Aachen/ NRW, genau in Eilendorf. Eine Besichtigung ist kein Problem. Wenn es zeitlich passen sollte, wäre sogar eine Reinigung der Motorteile in einem Laugebad kostenlos möglich. Sehen wir dann. Meldet euch einfach.

Gruß, Stefan.

post-5095-1243328738_thumb.jpg

post-5095-1243328756_thumb.jpg

post-5095-1243328794_thumb.jpg

post-5095-1243328811_thumb.jpg

Bearbeitet von thrashard
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einserseits heißt es: Unfallursache Nr. 1 ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Andererseits will man zur Senkung der Unfallzahlen den HU Intervall von 2 Jahren auf 1 Jahr halbieren! Mitunter wird das Argument angeführt, daß die jährliche Prüfpflicht in vielen Ländern (z.B. Spanien) bereits Realität ist. Leider unterschlägt man in dem Zusammenhang daß die HU Prüfung dort für Benziner zw. 35 und 45,-- kostet, für Diesel zw. 40 und 55,--   Das passt für mich absolut nicht zusammen und riecht doch sehr stark nach Gewinnmaximierung für die Prüforganisationen, alles unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit!   Für mich einfach nur frech und dreist, zudem ist eine nennenswerte Senkung der Unfallzahlen durch diese Maßnahme nicht durch Zahlen belegbar!   Ach ja: die Prüforganisation kann ja für "übersehene" Mängel auch nur in den seltensten Fällen haftbar gemacht werden. Mithin also eine Prüfung, welche diesen Namen zumindest in Einzelfällen nicht verdient!
    • @hiro LRSC - Warum so skeptisch?  Sollte Deutschland einen Vorstoß machen, einjährig zu prüfen, wenn andere EU-Länder bei 40 Jahre alten Motorrädern bzw. 50 Jahre alten PKW eine völlige Befreiung von der HU haben?
    • Hier das Ergebnis meiner/eurer Fehlersuche:   Vespa-Joe und weissbierjojo hatten tatsächlich Recht. Das Endrohr war komplett zu . Auf den Fotos kann man recht gut die helle Dämmwolle erkennen . Wo das Endrohr in die Box mündet ist innen das Lochblech ausgeschnitten aber die Dämmwolle nur sehr spärlich. Durch den Druck im Topf hat sich das ganze dann schön am Auslass gesammelt und ihn verschlossen.  Ich hab anfangs versucht das Ganze mittels Endoskop Werkzeugen zu entfernen , aber Schlußendlich musste ich den Topf dann doch oben rum öffnen um den ganzen Sch... rauszuholen.  Auf einem Foto sieht man die Menge an Material die IM Endrohr hing. Außen rum hab ich dann noch etwas großzügiger entfernt um vorzubeugen daß sowas so schnell nicht mehr auftritt. Das hab ich nicht fotografiert.    Vielen Dank an @vespa-joe und @weissbierjojo die mir mit Ihren Tips sehr geholfen haben.
    • Scheibenbremse Piaggio Stern 20mm: Ist das Kugellager mutterseitig 6202 15x35x11 das richtige?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung