Zum Inhalt springen

Getriebeöl


robo

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...

Das heißt doch dann SAE 0 - W30 oder so ähnlich, ne?! Ist das eigentlich schlimm wenn ich auch ein anderes nehme? War mal bei A.T.U und da wurde ich nicht so wirklich fündig! :-D

Dann guck ich nachher mal im Baumarkt nach Rasenmäheröl...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt doch dann SAE 0 - W30 oder so ähnlich, ne?!

Das ist dann ein sog. Mehrbereichsmotoröl:

Diese Öle suchen sich ihren ?Arbeitspunkt? innerhalb weiter Grenzen selbst. SAE 0 W - 30 bedeutet, daß es sich um ein Öl handelt, welches im Winter dünn wie ein Winteröl der Viskosität 0 W ist, und im Sommer dann dickflüssig wie ein Sommeröl der Viskosität SAE 30 ist.

Nimm doch ein ganz normales SAE 30er Öl, ist billiger und funzt tadellos!

Gibts bei allen Scooter Shops und sonst wie Sedor schon geschrieben hat: Rasenmäheröl!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SAE30 ist KEIN 0W30 !!! 0W30 is scheiss dünnflüssig und wird mit deiner kulu nicht vernünftig tun! es gibt auch schon zig topics über getriebeöle ... vermutlich im largeframebereich! suche da mal...da wurde vergleichstabellen gepostet! denn es gibt auch unterschiede zwischen den spezifikationen für getriebe und motorenöl! :-D weiss ich jetz aber auch nichmehr auswenig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War bei Praktiker und da stand son Rasenmäheröl. Stand aber drauf "für 4-Takt Motoren" und HD30. Was heißt denn da HD30? ist das richtig?

Boah ich werd noch verrückt mit der ganzen Öl-Kacke! :plemplem: , da gibts so viele verschiedene, eins teurer als das andere. Und in den meißten sind viel zu viel drin...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Not (unterwegs) sicher besser als da neizubiesln. :-D

Aber 2 Takt-Öl hat ganz andere Spezifikation als Gaytriebeöl.

Das soll sich

1) gut mit Benzin mischen

2) bei hohen Drücken schmieren

3) bei extrem hohen Temperaturen nicht koken.....

Ich würd"s mögl. schon an der nächsten Tanke wechseln.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man da sollte wie schon oft jetzt gesagt

SAE 30 rein.

Alles andere ist ein Kompromiss.

Wenn Du Pech hast zieht Deine Kupplung nacher nichtmehr, dann hast noch ein größeres Problem.

Gibt´s bei Dir in der Nähe keinen Motorradladen oder so. Louis, oder Hein Gericke?

Da gibts normalerweise sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy, muss jetzt auch mal hier äußern. Kein Getriebeöl nehmen!, am besten einfach Motorenöl 15-40 nehmen, funzt perfekt, die kulu geht auch und das bei allen meinen Rollern seit Jehren und einigen 10tkm!

Auch wenn sich jetzt alle auflehnen, das ist das einzige Öl, was für die Naßkupplung gut geeignet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Getriebeöl nehmen!, am besten einfach Motorenöl 15-40 nehmen, funzt perfekt, die kulu geht auch und das bei allen meinen Rollern seit Jehren und einigen 10tkm!

Von der Viskosität mag das 10/15 W40 perfekt passen; ABER:

- das Getriebe "hackt" die verlängerten Molekülketten bei Mehrbereichsölen in kurzer Zeit klein...

- legierte (mit Additiven versehene) Motoröle (speziell synthetische) vertragen sich in einigen Fällen nicht mit Nass-(Ölbad-)kupplungen...

Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und nehme das (billige) SAE30...

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoppla Leute, Vorsicht!

Die Spezifikation für Motorenöle und Getriebeöle sind unterschiedlich!!!

Zudem muß man bei Getriebeölen auch noch unterscheiden, ob es sich um ein Schaltgetriebe mit bzw. ohne im Bad laufender Kupplung handelt, oder um ein Automatikgetriebe (dafür gibt es eigene Hypoidöle!)!

Von Castrol gibt es ein von Piaggio empfohlenes Öl in rel. hohen rotweißen 1/2l Flaschen, hat die Bezeichnung 30 (für Winter) und 50 (Sommer), findet man jedoch meist nur noch im Regal der Vespenhändler. Ausgezeichnet bewährt hat sich bei mir das nun noch nicht ganz 2Jahre im EInsatz befindliche Castrol MTX 75W140 Getrieböl, speziell für Anwendungen wie unsere gemacht! Funzt perfekt, klarer Druckpunkt und Cosa geht nicht durch! Gleich gute Erfahrungen damit haben nunmehr schon einige hier gemacht! Ist halt nicht gerade billig...!

Im Notfall kann man auch Motoröle der Spezifikation 10W40 nehmen, ideal sind die jedoch allesamt nicht! Gerade 4Takter (ganz andere Motorcharakteristik mit anderen Anforderungen!) sind weit von den Anforderungen eines luftgekühlten arg geschundenen Zweitakters weit entfernt, das solltet ihr nicht übersehen. Auch wenn Rasenmäher meist nochmehr geschunden und gequält werden, und ihnen Service meist erst nach dem Exitus zuteil wird, so ist auch hier meist ein 4Takter im Einsatz....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle scheiße!!!!

Hab grad das scheiß billig-rasenmäher öl von liqui moly in meine pk geschüttet und jetzt dreht die Kupplung durch!!!! :heul: :heul: :heul:

Was mach ich jetzt???? ist die jetzt am arsch oder geht das mit anderem öl wieder???

und was soll ich nehmen, bei so nem motorrad laden meinte der ich soll so komisches 15/40 oder so nehmen, meinte das ist für vespas und so.

HILFE! und was ist mit der kupplung??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich der MOS2 Zusatz im Getriebe bewährt?

Oder kanns passieren, dass dann die KULU nicht mehr greift?

Der MOS2-Zusatz dient primär der Reibungsminderung; und genau das ist es, was wir an unserer Nasskupplung nicht gebrauchen können...

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@robo:

ich denke mal, Du hast dieses Öl erwischt...

Kurzer Auszug aus der Produktbeschreibung:

Für optimale Motorsauberkeit und hervorragenden Verschleißschutz. Die hohe Additivierung gewährleistet eine erstklassige Schmierung und sorgt für eine lange Lebensdauer des Motors.

Jetzt darf ich auf mein Posting verweisen:

- legierte (mit Additiven versehene) Motoröle (speziell synthetische) vertragen sich in einigen Fällen nicht mit Nass-(Ölbad-)kupplungen...

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information