Zum Inhalt springen

Malossi hat keine Quetschkante mit 2mm Lötzinn !


Empfohlene Beiträge

Bau gerade einen 136 Motor zusammen mit nem alten 136er von 1998. Hab den Zylinder zum messen der QK mal ohne Fudi und ohne O-Ring montiert.

Und zu meinem erstaunen hat er keine Quetschkante! Da ich meinen letzten 136er 1997 gefahren habe, weiß ich nicht was sich bei dem Zylinder in den letzten Jahren getan hat. Kann das sein das der Zylinder noch für den alten Kopf gedacht ist, und ich den neueren O-Ring KOpf habe?

Die Welle is ne alte 51mm Vollwangen Mazz. , auch aus der Zeit (also Ende der 90er ).

Um Leistungsverluste zu vermeiden bitte ich um Aufklärung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich mal messen die Steuerzeiten. Und wie gross ist die Quetschkante jetzt bei nem normalen aktuellen Malossi ???? Das umarbeiten is ja nicht das Problem. Wenn ich die QK weiß spar ich mir das Auslitern!

Ich weiss nicht, was Du mit "aktuell" meinst, aber mein O-Ring Malossi hatte (mit Alu-Fudi gemessen) ziemlich genau 2,5mm. 3mm Lötzinn gibts doch an jeder Ecke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist bei mir genau so. Hab den Malossi wo eigentlich der alte Kopf drauf gehört und hab mir jetzt nen O-Ring-Kopf gekauft. Jetzt habe ich auch eine Quetschspalte, die größer als 2mm ist. Aber heute mess ich mal nochmal nach und lass dann meinen Zylinder dementsprechend abdrehen, dass ich auf 1,3-1,4mm komme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 2,5mm Quetsche sind beim Malle (leider) völlig normal. Einerseits offenbar Sicherheit gegen Fertigungstoleranzen (im Millimeterbereich?!), andererseits versucht mans es dann mit der Quetschkantenbreite noch auf ne brauchbare Verwirbelung zu bringen. Nur leider bringt die Quetsche so nix mehr gegen Klopfen.

Besorg dir nen O-Ring-Kopf, lass den Zylinder abdrehen bis du 0,9-1,2mm Quetsche hast und vergrößere die Kalotte bis von den 11mm Quetschbreite noch ca. 8 stehen bleiben. Dann passts.

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wahrscheinlich egal bei dem Auspuff.
    • "Metropolregionen " wie Salamanca meide ich ja meist...   Hier kannst ernsthaft fahren. Und es juckt niemanden. Nicht dieses überstresste.... In Galizien ist es was dichter und stellenweise hässlichst. In Baskenland war es eher ungemütlich mit den Leuten.   Aber 10-15 km ohne Ampel und Gedöns ist schon Standard. Eher mehr.   Und wo ich mich aufm Pflaster lang gemacht hab aufm Weg zum Abendessen war der Oppa ausm Garten ganz fix dabei den Roller aufzustellen. Das ist nicht in allen Freundesländern so...   Da es wieder überhaupt keine Fährschangs nach Genua zum @Yamawudri gibt, muss ich die Freundlichkeit der Franzmänner leider wieder selbst erfahren. grzefix. Das wird wieder ein Fiasko für die Kreditkarte....und ich kann bei der Nachtstation nur nach Rückenbelastung wählen. Umwege gehen nicht mehr. Die wetzen schon die Messer da drüben....
    • PX200 Lusso, aus dem GSF. war defekt und wurde natürlich gerettet. Mit schlechten Breitreifenumbau 
    • So Fehler gefunden.   Ich habe wirklich schon einige Lenkkopflager gemacht aber so sensibel zwischen zu fest und zappeln und zu locker und Spiel hatte ich noch nie. Irgendwann hatte ich es gut eingestellt aber irgendwie fuhr sie immer noch nicht perfekt. Forklinks silent gummies Federbein Motorbolzen usw ..alles I.O. Bremstrommel ausgebaut und den neuen Radbolzen auf Rundlauf getestet, was soll ich sagen. Neuen Bolzen rein, jawoll so gefällt mir das. Als nächstes zum TÜV, bin gespannt und werde berichten.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information