Zum Inhalt springen

Uberhitzung TS1


Empfohlene Beiträge

Überhitzung?

Ich habe ein Problem mit meiner Lammy. Immer wenn ich mal den Bock ausfahre und sie auf Drehzahl halte kommt die Kiste nicht mehr von den Drehzahlen runter wenn ich sie auf Standgas bringe. Erst wenn sie eine weile im Standgas ist kommt sie wieder auf normal Standgas. Habe alles

mit dem Vergaser versucht.Wenn ich sie Fett einstelle macht sie es ein wenig Später.Wenn ich sie etwas Mager fahre passiert es Früher.

Kling nach Neben Luft habe ich vermutet. Alles neu abgedichtet.Immer noch das gleiche.

Gestern habe ich den Kopf ein wenig hoch geholt.habe jetzt eine QS von 1.3 vorher 1,1.Ist etwas besser geworden. Hat einer Erfahrung mit dem Zylinderkopf von LTH CNC für Wiseco?

Zu hohe Verdichtung? Überhitzung? Auspuff dicht?

Fahre TS1 mit Wisecokolben ,CNC Kopf für Wiseco,MikuniTMX 35, JL Race

Die Lammy hört sich sehr gut an . Beschleunigt gut.

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus

welchen Ansauger fährst Du ?

teste mal den mit Bremsenreiniger auf Dichtigkeit

Guter Tipp mit dem Bremsenreiniger. Habe ich schon mal probiert.Da war alles gut,

Heute habe ich mit dem Bremsenreiniger lange auf den Ansaugstutzen drauf gehalten und Sie ist ab gesoffen.

Da muss ich noch mal ran. Wie bekommt man den Bock am besten dicht? Ich denke ich brauch einen Hitzebeständigen

Schraubenkläber.

Vielen Dank für Tipps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habbichdochgesacht,dass der Vogel Nebenluft zieht! :-D

Sag mal Bescheid, wann Du mit dem Bulli das LI Geraffel holen kommen kannst!

Die Sau zieht immer noch Luft.

Kann das sein das sie an der Fläche am Zylinder zieht?

Ich versuche es mal mit Dichtmasse.

Olaf ich melde mich heute abend bei dir. Muss die LI 3 sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das werde ich auch probieren.Nur Dichtmasse keine Papierdichtung.

Nun ziet sie keine Luft mehr am Stutzen mit nur Dichtmasse. Ziet immer noch Luft am Vergasergummi.

Ich denke ich werde mir einen CNC Stuzen von LTH bestellen.

Keine Lust mehr auf Bastelzeugs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
ich hab am Imolamotor die Papierdichtungen raus und mit viel Dirko das Nebenluft Problem lösen können.

Hi Herbert,

ich troll hier grade ein bischen rum...

hab mal nen Motor auf Tip vom Worb mal nur mit Dirko HT an den Gehäusehälften gedichtet. Einige sagen ja, dass die Papierdichtungen

da wichtig für die Fügegeometrie sein sollen (ob bei unseren Mopeten so tragisch weiss ich nich:), immerhin hat mein Motor nach 12tsd km daran keinen

merkbaren Schaden genommen - allerdings hat nach knapp einem Jahr die Dirko ihren Dienst versagt und die Konsistenz verloren, bzw. die Mopete wurde inkontinent :-D . Da ist mal schön das ganze Getriebeöl rausgelaufen und zwar ordentlich (das stand die Karre im Winterquartier). Die Dirkoreste waren nur noch Gelee, konnte man verreiben wie Erdnussbutter. Im Gummiladen (nix Fetisch) ist mir dann die Epple 33 von einem lachenden Verkäufer emfohlen worden, der meinte, die Dirko könne gar nix am Benzin. Mit der Epple hab ich mit dem Ralle bisher gute Erfahrungen gemacht. Läßt sich verarbeiten wie die Dirko und kostet 2 Euro weniger :-D . :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft so weit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Motor abgedrückt und kleine Undichtigkeit am Zylinderfuß beseitigt. Mehrere Vergaser getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
    • Grüß euch.   Suche einen funktionierenden Keihin PWK 38 Vergaser oder 36er smartcarb.   Bitte nur etwas anbieten was auch wirklich funktioniert.. einen defekten habe ich selbst..   Danke und Grüße    Tobi
    • Das Wetter ist gerade da oben halt echt Eifel. 150-400 Hm weiter unten und 40km entfernt ist es auch grad nicht viel besser. Da muss man hoffen, dass es zu Rock am Ring schnell besser wird, die Campingplätze sehen gerade alle eher nach Matschschlacht und Offroadpark aus. Glückwunsch an die Podestler.  
    • Bis jetzt problemlos los im Einsatz. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information