Zum Inhalt springen

Was kostet Strahlen ?


casber85

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

ein freund und ich sind dabei eine alte px 80 neu aufzubauen. haben gestern alles komplett zerlegt und möchten den rahmen inkl. backen usw. strahlen lassen. die karosse ist noch sehr gut und soll weiss werden.

was ist ein fairer preis fürs strahlen ????

hab die firma osk kiefer in oberhausen im auge.

oder kennt ihr andere rund um bottop ??????

gruß

casber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normales strahlen mit sand um die 70-100

sinniger weise würde ich allerdings gucken ob ich jmd finde der glasperlen strahlt ist etwas teurer aber lohnt umso mehr, da dann nicht soviel vom Material abgeragen wird, somit der ganze Rahmen nicht so rau wird.

und vorher die Rahmennummer abkleben, dass die nicht rausgestrahlt wird, wenn das Material zu gob ist!

ich sprech aus erfahrung!

ist kein Spaß die Fahrerei um alles neu einschlagen und beglaubigen zu lassen.

noch besser ist es sogar den Rahmen gar nicht zu strahlen, ausser du hast mehr wie 2 Lacke drauf, dann würd ichs nur anschleifen und fertig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute,

ein freund und ich sind dabei eine alte px 80 neu aufzubauen. haben gestern alles komplett zerlegt und möchten den rahmen inkl. backen usw. strahlen lassen. die karosse ist noch sehr gut und soll weiss werden.

was ist ein fairer preis fürs strahlen ????

hab die firma osk kiefer in oberhausen im auge.

oder kennt ihr andere rund um bottop ??????

gruß

casber

Bei Dir vor Ort gibt's nen TOP Strahbetrieb - machen auch Oldtimer und natürlich jede Menge Vespen.

Microlat in Bottrop

Der Preis ist ok, bewegt sich im angegebenen Rahmen, dauert vor allem nur 2 - 3 Tage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

microlat ist das beste was du deinem roller antun kannst!!!!!

und der mann hat da auch erfahrung und sicherlich schon so an die 50-100 roller gestrahlt!

und um es hier auch noch mal zu äussern:

finger weg vom sandstrahlen!!!!!!!

zu hoher materialabtrag und hohe wärmeentwicklung sind absolut nicht verträglich mit unseren rollerblechen!

und wenn dann nur von jemanden machen lasen, der das schon an einigen vespen durchgeführt hat!!!!

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letztens meinen Roller Sandstrahlen lassen. Karosse, beide Backen, Lüfter-Rad-Blech, Lenker-Unterteil, beide Rad-Schalen (wo die Bremse reinkommt), Ständer und hab dafür gut 200 EUR bezahlt (so 90 EUR die Stunde und mir wurde im vorhinein gesagt, daß das wohl um die 2 Stunden rum dauern wird). Und ich muß sagen, die waren da gründlich; die haben Oberflächen gestrahlt wo ich garnicht wollte, daß Sie gestrahlt werden und ich hatte das beim abgeben der Karosse auch gesagt. Insofern, wenn ich nochmal eine Karosse zum Strahlen geben klebe ich alles ab was nicht gestrahlt werden soll, weil sonst wird alles gestrahlt. Auf die funktionierende Kommunikation Chef -> Mitarbeiter würde ich mich nicht mehr verlassen :-D

Ich habe mich auch schon vorab informiert was ich machen soll wenn Bereiche nicht gestrahlt werden sollen und so habe ich auch diverse Teile mit Panzertape dreifach abgeklebt.

Dreifach Panzertape hält den Sandstrahl wohl aus und diese Bereiche werden also nicht gestrahlt. Was auch so war wie ich an den Rad-Schalen jetzt sehen kann.

DIe Stellen die ich abgeklebt habe sind wie vorher. Schrauben reindrehen in alle Gewinde die es an einem Teil gibt das gestrahlt werden soll schadet auch nicht.

Wenn zu viel gestrahlt wurde hat das zur Folge daß man im nachhinein Stellen ausbessern muß die eigentlich noch gut waren. Bei mir war es der Bereich wo die Lenksäule runterläuft. Dort hätte man nicht strahlen müssen, weil dort der Lack noch sehr in Ordnung war und es aber schwer ist, dort alles so zu konservieren daß es ein paar Jahre hält.

Außerdem kommt da bei der PX eh die Kaskade drauf.

Ich muß sagen, nach dem Sandstrahlen war kein Lack mehr vorhanden und die Oberfläche war zwar rauh (ich kann jetzt nur schätzen, aber dürfte sich so angefühlt haben wie ein Schleifpapier zwischen 100er und 400er Körnung), aber das die Oberfläche rauh ist, ist ja eigentlich gut. Dann haftet die Grundierung besser (die Grundierung sollte möglichst schnell auf das Strahlen folgen; so 1-2 Tage nach dem strahlen wurde mir von einem gelernten Lackierer gesagt). Und falls man eh restauriert, grundiert man ja auch wohl zwei oder dreimal bis alles passt (schleifen und spachteln zwischendurch).

Mir wurde auch gesagt, daß zum Lack wegmachen nur Sandstrahlen in Frage kommt (Glaskugel-Perlen-Strahlen verhärtet die Oberfläche, aber trägt kein Material ab, da ja Kugeln). Um Lack abzutragen muß das Medium zum strahlen eckig und kantig sein, was Eigenschaften von Sand sind. Ich hab mich da mal auf den fachkundigen Rat eines Sand-Strahlers verlassen. Die müssen das ja wissen.

Ich hab jetzt leider kein Foto vom direkt nach dem Strahlen. Aber vor dem Sandstrahlen und nach der Grundierung und Lackierung.

Ist zwar nicht perfekt aber immerhin besser als vorher.

Vom strahlen des Gepäckfaches hat mir der "Strahler" abgeraten, da dieses Bauteil in sich nicht wirklich stabil ist und aus dünnem Blech besteht. Da könnte es sein daß nach dem Strahlen Beulen drin sind oder es sich verzieht. Deshalb mache ich dieses Teil jetzt nach Old-School; abschleifen und dann neu lackieren.

Desweiteren solltest du vielleicht auch darauf achten, was der Betrieb sonst noch so strahlt und ob er evtl. Erfahrung mit Roller-.Karossen strahlen hat. Ein Sandstrahl-Betrieb der Baggerteile sandstrahlt ist wohl eher nicht geeignet. Ein Betrieb der feine und empfindliche Bauteile strahlt wohl eher schon.

Vielleicht habe ich zu viel gezahlt, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Der Lack war ab; der ganze Roller war pures Blech. Also alles was ich mir erwartet hatte. Gute Voraussetzungen zum weiterarbeiten.

Hoffe, du findest auch den Sandstrahler deiner Wahl, der nichts kaputtstrahlt und wenig kostet.

Gruß, Stephan

post-26497-1238026591_thumb.jpg

post-26497-1238026845_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information