Zum Inhalt springen

177er Polini Setup zusammenstellen und PX herrichten


Kehrmaschine

Empfohlene Beiträge

Hi,

komme aus Niederbayern und bin dabei eine PX80 Bj 96 wieder aufzubauen.

Hab die Vespa letztes Jahr für 150? gekauft. Motor war fest, Vespa stand schon etwas länger rum.

Nach dem Ausbau des Motors musste ich ersteinmal etwas am Auto schrauben(Umrüstung Autogas) und danach verlor ich die Lust.

Diese Woche habe ich wieder angefangen.

Hier mal ein paar Bilder:

img0044e.th.jpg

img0045z.th.jpg

img0046j.th.jpg

img0047fih.th.jpg

img0051xuj.th.jpg

img0051kuq.th.jpg

img0052v.th.jpg

img0054.th.jpg

zum letzten Bild: Kann man den Motor noch verwenden?

So, mittlerweile ist die Vespa komplett zerlegt, also zumindest der Rahmen und die Blechteile. Bissl Flugrost, keine Durchrostungen. Vordere Kotflügel ist im hinüber. Sonst alles i.O. Beinschild leichten Knick(bin noch dabei).

Hab mir hier übers Forum nun Papiere und Nummern einer 84er PX gekauft und werde sobald ich die Teile habe, meinen Rahmen umschlagen lassen.

Blinker vorne schweiß ich zu. Löcher für Vespazeichen ebenso. Heckblech wird clean, weiß aber noch nicht wie. Handschuhfach, Gepäckhaken und Benzinhahn müssen weg, wohin mit Letzterem? Der Rest wird sich ergeben.

Motor bin ich mittlerweile für einen 177 Polini, bin aber noch fleißig am Lesen. Bräuchte da hilfe beim Auswählen der Komponenten.

cya

chris

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Bin noch nicht weiter, hab kein Gas mehr fürs Schweißgerät und brauch noch ein Sandstrahler für den Rahmen.

Bräuche noch Hilfe beim Zusammenstellen der Teile für den Motor. Budget hab ich mal auf 1000? festgesetzt.

-Polini 177

-Langhubwelle(welche? überarbeiten lassen?)

-30er Vergaser(welche Marke?)

-Getriebe und Kupplung?

-?

cya

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber müsste schon sehr billig sein für die Entfernung ;)

Sind 100km einfach, also 200km und dann Abholung nochmal 200km macht 400km.

Was ist so ein Durchschnittspreis für alle Vespametallteile?

Mein Vater hatte für seinen Triumph mal in der Nähe angefragt, da war der Preis 150?/h, weiß aber nicht mehr obs nun Sandstrahlen oder Trockeneisstrahlen war, aber 150?/h ist schon ein stolzer Preis.

Anderseits ist hier noch ein Betrieb, der auch Pulverbeschichtet, da Kosten z.B.: 4*15" Stahlfelgen strahlen und silber pulvern 90?. Also voll i.O., finde ich.

Werd bei den beiden mal fragen, was das strahlen kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor bin ich mittlerweile für einen 177 Polini, bin aber noch fleißig am Lesen. Bräuchte da hilfe beim Auswählen der Komponenten.

Versuch besser nen 125 iger oder 150iger Motor zu kriegen, kommt auf's selbe raus, wenn Du den 80iger Block und Getriebe koplett umfrickelst.

Welle MecEur und auf jeden Fall vom Kaba bearbeiten lassen, ebenso wie den Kopf zu Gravedigger.

Soll das Ganze auf Drehschieber oder Membran laufen?

Ach so, Scheibenbremse vorne wäre auch nicht uninteressant, gerade, wenn das Ganze auch noch TÜV kriegen soll - Ups, Budget überschritten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar nicht was die Scheibenbremse mit dem Budget vom Motor zum tun hat, aber wenn du meinst.

Also meine Auflistung:

-Polini 177

-GS Kolben

-mazzuccheli Langhub überarbeiten und verschweißen lassen von Kaba

-Auf Membran(RD350 ?!) umbauen, Membranblock kann ich mir fräsen lassen(ist ggf. billiger als kaufen)

Oder vll doch bei Drehschieber bleiben? :D Weiß noch nicht

-Mikuni 30

Macht bis jetzt ca. 580? + Bearbeitung von Kaba und Material für den Membranblock und Unkosten für die Fräser + Vergaser

Ggf stocke ich das Budget (für den Motor) noch auf.

Bräuchte dann noch kurz ne Hilfe für Getriebe, Kupplung und was den Auspuff betrifft. Und den Rest. Dichtungen, Lager etc.

Vergaser, Getriebe könnte ich mir auch vorstellen gebraucht zu kaufen, um Kosten zu sparen. Möchte bald anfangen zu bestellen, weil ja z.B. Kaba anscheinend viel zu tun hat.

Noch 2 Fragen:

1. Man liest immer das Aufspindeln besser ist als ein abgedrehter Zylinderfuß. Leuchtet auch ein. Aber gab es schonmal Defekte auf Grund eines abgedrehten Fußes? Ist ja schließlich nur Minimalst.

2. Kerben beim Einlass als Anti-Tuning-Vorrichtung bei 80er Motor. Konnte mit der Suche nicht viel finden. Was hat es damit auf sich? Wie dramatisch?

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erste Bestellung ist getätigt, hauptstächlich wegen der Kronenmutterschraube und ein Polradabzieher.

Hab dann noch den 177er Polini bestellt und eine Mazzuccheli Langhubwelle. Die Welle gib ich Kaba, sobald ich mit ihm Kontakt aufgenommen habe und er Zeit hat, zum bearbeiten und verschweißen.

Dann habe ich noch den GS-Kolben bestellt, aber hier ausm Forum.

Such auch nebenbei dann ein wenig nach ein 125er oder 150er Gehäuse, aber nur wenn ichs günstig schießen kann.

An der Karosse hab ich auch noch nicht weitergemacht außer Bleche hergeschnitten für Blinker und hinten fürs Heck was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern ist ca 24h nach Bestellung schon das Paket gekommen :) Das ging richtig flott :)

Konnte dann auch gleich weiter zerlegen, wurde dann aber von meiner Freundin daran behindert weiterzumachen ;)

Bin noch im Kontakt mit Kaba und hoffe das er Zeit hat für meine Kurbelwelle :-D

und warte noch auf den GS-Kolben, dann mal Kolbenspiel messen und vll nachbearbeiten lassen. 14/100 sollte laut diversen Threads ein guter Wert sein?!

Aber ich rede hier drin eh nur mit mir selbst :D und erwarte darauf nun keine Antwort... :-D

Leider lässt mein Stundenplan es kaum zu richtig zu schrauben, hock die meisten Zeit in der FH :-D Aber nächste Woche wird ein Motorhalter gebraten(wenn er auf der Werkbank liegt, lässt sich ned so toll schrauben) und die Blinker zu. Leider verzögert sich alles, weil ich mein neuen alten Brief und Nummer erst Ende April bekomme :( Und davor brauch ich auch nicht Strahlen lassen.

cya

Chrsi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider war ich die letzten 2 Tage nie da als der Postbote da war, morgen ist der GS-Kolben dann da. Dann kann der Zylinder zum hohnen auf 14/100

.

Und ein Termin bei Kaba hat meine Welle dann auch noch morgen. Zumindest gebe ich sie ihm mal und hole ein anderen 80er Motor. Da mir das mit der gebrochenen Auspuffhalterung zu blöd ist. Meinen Block kann ich dann wunderbar für Versuche missbrauchen(ÜS fräsen, etc. :) ).

Frage zum Zylinderkopf: Man liest immer von einen Kopf von "Gravedigger" bearbeitet. Einen vom 166er. Kann man den so bei ihm erwerben und oder muss ich mir einen kaufen und dann zu ihm schicken?(ich glaube ich sollte ihn einfach mal kontaktieren ;) ). Wird das dann der gleiche Kopf wie der bei SIP verkauft wird?

cya.

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, war am Freitag bei Stefan(Kaba) und seinem Kumpel, danke das du/ihr meine Welle noch angenommen hast/habt, danke für das informative Gespräch und das Gehäuse. Freue mich schon aufs abholen und auf eine hoffentlich genauso tolle Unterhaltung.

Leider hat der Häring am Freitag nur bis 1300 offen und das hab ich nicht geschafft, also am Montag nochmal anrufen/vorbeifahren.

Sonst hat sich nicht viel getan, war nicht zu Hause.

Muss noch das Beinschild richten(hat oberhalb einen Knick). 3 Winkel hab ich gefunden für Motorhalter, genauso wie ne Holzplatte, aber dann wars es auch schon. Mal schaun was nächste Woche bringt.

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nach Tagelangen lesen was zusammengestellt

Mein geplantes Setup:

(die fetten Teile hab ich schon, der Rest lässt sich noch ändern, falls Vorschläge da sind)

Polini 177 ccm, 14/100 gehont

GS Kolben

Mazzu Langhubwelle 60mm, bearbeitet von Kaba

PX 80 Gehäuse

1.5 mm Fußdichtung

Malossi 166ccm Kopf

RD 350 Membran

MMW2 oder Eigenbau

Keihin PWK 35

Cosa Kupplung 23Zähne

125er Getriebe mit 65er Primär

Mein Vorhaben:

GS Kolben → seitliche Kolbenfenster fräsen, Ölbohrungen bohren anlang der Stehbolzen, Boostportfenster vergrößern

Zylinder ->Auslass 1,5mm höher(wegen Fußdichtung?), Fenster im Fuß öffnen

Gehäuse → Überströmer anpassen, Einlass für Membran, aufspindeln für „großen“ Zylinder

166ccm Kopf → von Gravedigger bearbeiten lassen

Meine Fragen:

Welches Lüfterrad? PK? Welches genau?

Welches Getriebe?

Welcher Resonanzauspuff? Sollte eintragbar sein :(

Welche Verdichtung für Malossi Kopf? Welche Quetschkante?

cya

chris

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Lüfterrad? PK? Welches genau?

Besorge Dir doch ein PX Elestart Lüfterrad.

Welches Getriebe?

Ich meine das PX 125 würde gut passen.

Welcher Resonanzauspuff? Sollte eintragbar sein :(

Eigentlich ist alles eintragbar. Sollte nur leise sein und eine Nr. drauf sein welche der Prüfer eintragen kann.

Welche Verdichtung für Malossi Kopf? Welche Quetschkante?

Würde dafür mal den Gravedigger anschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besorge Dir doch ein PX Elestart Lüfterrad.

Wenn das auch auf einer PX 80 Lusso E drauf war, dürfte ich es ja haben. Nur ist bei meinen ein Flügel abgebrochen :-D

Wegen Zylinderkopf habe ich Gravedigger schon kontaktiert, brauch aber erst meine Kurbelwelle wieder und das dauert noch ein wenig

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezgl des Getriebes kann ich empfehlen das 125er Getriebe zu nehmen und ein 65er Primär von der 200er drauf zu nieten.

Sonst ist es schon recht kurz.

Da passt dann auch die Cosa Kupplung. kannst dann mit 21 oder 23 Zähne auf der Kupplung fahren. 23 könnte bischen lang sein, aber wenns der Motor packt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezgl des Getriebes kann ich empfehlen das 125er Getriebe zu nehmen und ein 65er Primär von der 200er drauf zu nieten.

Sonst ist es schon recht kurz.

Da passt dann auch die Cosa Kupplung. kannst dann mit 21 oder 23 Zähne auf der Kupplung fahren. 23 könnte bischen lang sein, aber wenns der Motor packt...

Hey vielen Dank. Genau auf so eine Aussage habe ich gewartet. Dann wirds die Cosa Kupplung mit 21 Zähnen und der Rest wie von dir beschrieben

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da passt dann auch die Cosa Kupplung. kannst dann mit 21 oder 23 Zähne auf der Kupplung fahren. 23 könnte bischen lang sein, aber wenns der Motor packt...

125er Getriebe mit 23/65 Primär passt perfekt bei 177er Polini. Zu lang übersetzt ist das sicher nicht. Fahre das seit einigen Jahren und bin total zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gutes argument!!

-Neuer 177er 167euro

-Gs Kolben 97 euro

-Bohren +Honen sag ich ma vorsichtig 60 euro

-166er kopf + Überarbeitung 45+ (wenn noch aktuell) 25 euro

da sind wir doch schon sehr nah wenn nicht über den preis des quattrini oder? und ja ich weiß, dass du nicht alle teile neu gekauft hast und deine variante günstiger ist aber wenn sich jmd überlegt solch ein setup neu zu kaufen, der sollte vielleicht mal den quattrini angucken!

Bearbeitet von AOKAK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon soviel investierst, warum keinen Quattrini M1X??

Keine Ahnung. Am Anfang wollte mit mir ja keiner hier reden und mir helfen beim Setup :( ;) Also hab ich gelesen und gedacht der Polini wäre optimal für mein Vorhaben. Dann beim Kaba schon der erste "Rückschlag", weil er hätte lieber ein Aluzylinder genommen.

Hmm aber 430? sind schon ein Wort, wow. Mal kurz rechnen: Polini(166), GS(80), honen(25), Malossikopf(ca. 70) macht 341?, ist noch ein wenig billiger.

Muss morgen mal das Quattrini Topic lesen ;) Aber jetzt lässt sich auch nix mehr ändern.

EDIT

gutes argument!!

-Neuer 177er

-Gs Kolben

-Bohren +Honen

-166er kopf + Überarbeitung

da sind wir doch schon sehr nah wenn nicht über den preis des quattrini oder?

Etz bitte nicht fertig machen :-D Des Zeug ist jetzt schon gekauft, lässt sich nimma ändern, aber das nächste mal dann ;)

Wenigstens mal ein wenig Leben in dem Thread. :-D

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll nicht als fertig machen verstanden werden! wenn der polini drauf geht isses leichter zu verkraften als wäre es der quattrini. dazu ist das wissen um den polini sehr groß, was dir wieder zugute kommt. es gibt etliche 177er Topics mit guten informationen!

Bearbeitet von AOKAK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll nicht als fertig machen verstanden werden! wenn der polini drauf geht isses leichter zu verkraften als wäre es der quattrini. dazu ist das wissen um den polini sehr groß, was dir wieder zugute kommt. es gibt etliche 177er Topics mit guten informationen!

War auch nicht ernst gemeint ;) Habs schon richtig aufgefasst, denke ich :)

Denke aber selbst wenn ich es davor gewusst hätte, ich mich für den Polini entschieden hätte. Genau wegen dem was du geschrieben hast. Mehr Erfahrungen und wenns schief geht ist nicht ein Zylinder für 430? im *****.

Die Tuningteile müssen alle Freundintaugliche Beträge haben und da kommen mal 160, mal 80, mal 50 Euro besser als einmalig 430 :D:D:D Ihr wisst sicher was ich meine ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein setup wird am samsatag das erstemal angeschmissen

polini 177

1,6mm fudi

GS Kolben

LH Mazzu lippenwelle

MMW1, Tassinari V Force 3

30er TMX

Cosa Kupplung

23 zu 65 übersetzt

lüfterrad auf 1780gramm

Nordspeeds MechanicOne

ich werde berichten

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein setup wird am samsatag das erstemal angeschmissen

polini 177

1,6mm fudi

GS Kolben

LH Mazzu lippenwelle

MMW1, Tassinari V Force 3

30er TMX

Cosa Kupplung

23 zu 65 übersetzt

lüfterrad auf 1780gramm

Nordspeeds MechanicOne

ich werde berichten

die Lautstärke würde mich stark interessieren, ob der wirklich DEUTLICH leiser als die üblichen Verdächtigen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information