Zum Inhalt springen

kunststoffbeschichten vs. lackieren?


Mozzer

Empfohlene Beiträge

hoffe, das thema gab´s noch nicht ?! über die suche hab ich nix gefunden.

soderle...

wie issn das, wenn man teile des rollers, die naturgemäß mehr leiden als andere, im gleichen farbton kuststoffbeschichten lässt, wie der rest des rollers lackiert ist... äh?

beispiel: die gepäckbrücke, oder tank oder felgen oder was weiß ich.

wenn alles in ein und demselben RALton ist, sieht man dann einen unterschied zwischen lack und kunststoff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kunststoffbeschichtung sieht immer ein klein wenig anders aus - auch wenn der Farbton stimmt hat das Zeug andere Reflexionseigenschaften, Schimmer, Verwitterungsverhalten etc... Ganz gleich ists nie. Manche Leute benutzens z.B. als sehr beständige Lackgrundlage, aber welche Lacke darauf haften weiss ich nicht.

Oder alles beschichten - meine PX ist komplett beschichtet. Sieht nicht ganz so dolle aus wie Lack aber der Roller soll auch nicht schön sein. Und es ist definitiv haltbarer als Lack! Viel haltbarer!

Such mal nach "Pulverbeschichtung" oder "pulverbeschichten" etc., da wurde schon viel diskutiert.

PS: Wenn die Teile weit auseinanderliegen, z.B. beschichtete Felgen, dann graue Trommel/Gabel/etc. und dann erst wieder farbiges Chassis wirds wohl kaum auffallen. Aber immer noch nix für Show-Roller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

karoo, es ist kurz nach halb drei morgens und ich dachte, ich bin der einzige der nicht schlafen kann :-(

der rahmen sollte lackiert werden, das trittblech, tank (fahre sattel) und gepäckbrücke dachte ich beschichten zu lassen...

aber wenn man´s dann doch so deutlich sieht.. :-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pulverbeschichten bei 90°C und Kunststoff bei etwas mehr Temperatur!

Pulverbeschichtungen ergeben die den Frauen bekannte Orangenhaut. :-D:-(:-(:-( Eine Kunstoffbeschichtung sieht dann wie ebener Lack aus.Mußt dich nur entscheiden wie was auszusehen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne auch jemanden der das ordentlich macht :-D:-(

Ist wirklich ne sehr gute alternative um Kleinteile , Ständer, Felgen haltbar zu beschichten...

Kunststoffbeschichtung wird in der Regal sehr glatt. Pulver bleibt immer etwas rauher !

Bis denne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann kommt nur kunststoffbeschichten in frage. organgenhaut?? neee, das muß nicht sein :-D:-(

nochmal zu den farben...ich werd mit schwingsattel fahren und ne gepäckbrücke montieren... wenn ich den rahmen in einer ralfarbe lackieren und den tank udn die gepäckbrücke kunststoffbeschichten lasse, sieht man dann den unterschied doll? so auf anhieb? oder muß man da schon genauer hinsehen?

glracer, hast ne pm :-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schmied, Bei deinem ?Gerät? verkehrst Du ja nur mit Daniela

Nachteil bei den Beschichtungen ist auch wenn doch irgendwo einen Riss gibt, fault das Blech ohne dass man an der Oberfläche was sieht! Die Rahmennummer muss auch frei bleiben, die ist oft nicht mehr zu lesen. Hab bei meinem Motorrad das Zweite mal den Rahmen beschichten lassen. Erste mal war scheiße, nun eine eine 3 Schicht Metallic Pulverbeschichtung drauf -sieht sehr gut aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...häufig wird auch der weg gegangen die pulverbeschichtung einfach noch mit hochglanz klarlack abzulackieren, wird im motorrad bau häufig gemacht.

und eine gute pulverbeschichtung hat nichts mit orangenhaut zu tun.

vasko, du sollst doch nicht von dir auf andere schließen - plautzie *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Pulverbschichtung wird auch definitiv heisser als 90° eingebrannt. Mein Beschichter sagte was von knapp über 200°C (so um den Dreh rum).

Weiss jemand welche Lacke auf Pulverbeschichtung dauerhaft haften? Nicht dass der Lack irgendwann aufplatzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information