Zum Inhalt springen

Blasmäuse


Paola

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...

nochmal knapp: blasmäuse sollten nicht blond sein. und sie sollten (auf grund der geringen

zugangsbeschränkungen für u18jährige hier) keine unversorgten, offenen wunden kurz unter-

halb der körpermitte haben.

und jetzt keine experimente mit kopfstand o.ä.

verlinkung zu anderen seiten umgeht uns das copyrightproblem. bleiben tut das wundenproblem.

und für eingefügte inhalte kann sich jeder nochmal die GSF-regeln durchlesen!

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal knapp: blasmäuse sollten nicht blond sein. und sie sollten (auf grund der geringen

zugangsbeschränkungen für u18jährige hier) keine unversorgten, offenen wunden kurz unter-

halb der körpermitte haben.

und jetzt keine experimente mit kopfstand o.ä.

verlinkung zu anderen seiten umgeht uns das copyrightproblem. bleiben tut das wundenproblem.

und für eingefügte inhalte kann sich jeder nochmal die GSF-regeln durchlesen!

b

Du Affe, dann sende mir wenigstens meine ex-URL! :-D

Donnerschlag! :-D

Edit (die geile S*u) hat die URl doch noch gefunden, meine Liebste...

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äh, technische zwischenfrage:

wenn's hier um blasmäuse geht, warum discotiert ihr dann hier über titten :-D

bei tittenfi****hasen wäre die eroierung der sekundären geschlechtsmerkmale evtl.

zielführend, aber hier sollte man sich doch eher über zungen, saubere zähne und wohlgeformte lippen auslassen, oder?

http://www.youtube.com/watch?v=-Hh4qEjS_Zw

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's mal länger dauert wollen die Hände auch was zu tun haben.

wieder technisch:

hast du affenarme?

also wenn ihr beide mit'm kopp in die gleiche richtung kuckt, dann musst du ganzschön tief greifen

solltet ihr 69 praktitieren, so sind evtl. arschbacken etwas dem man eher habhaft werden könnte

po,ohnefingerin.

perfekter po aus brasilien?

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach nächstes Mal einfach ein Foto, das ist viel einfacher, als das hier zu erklären wie ich es meine.

:-D

b

PS: obwohl ich ja als verschrieener verbalerotiker einer blumigen

ausführung in wort und schrift nicht abgeneigt wäre :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information