Zum Inhalt springen

Blechroller im Bergischen Land


Empfohlene Beiträge

Willommen im Club....hier die Originalantwort des Veranstalters auf meine Rückfrage:

You need to be a member of your national club as they will submit your entry for you using the official entry system so please contact them in order to join and come to Vespa World Days in London.

Und nühh??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragt doch einfach bei einem Club nach ob ihr noch Nennungen bekommt!!!!!

ob ihr jetzt 50€ oder 70 € für ein treffen mit oder ohne fressen ausgebt macht die Mücke auch nicht dick.

Das große fressen fand ich im großen und ganzen bis jetzt nicht schlecht, war immer lustig und mal eine Abwechslung zum Grill.

Ihr solltet euch aber beeilen sonst müssen wir euch das Bier durch den Zaun reichen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragt doch einfach bei einem Club nach ob ihr noch Nennungen bekommt!!!!!

ob ihr jetzt 50€ oder 70 € für ein treffen mit oder ohne fressen ausgebt macht die Mücke auch nicht dick.

Das große fressen fand ich im großen und ganzen bis jetzt nicht schlecht, war immer lustig und mal eine Abwechslung zum Grill.

Ihr solltet euch aber beeilen sonst müssen wir euch das Bier durch den Zaun reichen ;)

Welchen Club kann ich denn ansprechen? Tipp???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

Herr Peeevie wenn du schon durch Altenberg "fliegst" kannst du auch grüssen :wacko:

....werde mich morgen mal nach Süd-Deutschland verdrücken und das Bier dort vernichten. :wacko:

Fragt doch mal die heimischen Clubs (Düsseldoof/Bergisch Altenheim/usw)

@JW frag mal den mit dem aufgeschnittenem Tank ob der noch was nachordern kann :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schumi, hab dich nicht gesehen. Womit war ich denn unterwegs Gelb oder Blau?

Hatte heute Garagentag und musste mehrere Testrunden drehen.

Die Blau hat ne neue perfekt eingestellte Kupplung und einen hoffentlich jetzt dichten Zylinderkopf. War leicht am siffen. Denke die ist jetzt fit für London.

Mit der Gelben war ich nicht so zufrieden. Ist jetzt der VSP drunter, aber der 4te hat etwas Probleme damit. Denke da wird dann bald die Pis Road Banane ihre Dienste tun, wenns die denn mal gibt.

Donnerstag sollte bei mir passen denk ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs,

Samstag, 12.5, 11 UHR Burgplatz (DUS): Ne Runde Rollern (Ü Fuffi Kennzeichen)

Alternativtermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 13.5, 11 UHR Burgplatz (DUS).

Würd mich freuen wenn wer kommt von Euch.

Ui, dieses Wochenende ist bei mir schon verplant, schade! Aber der Sommer kommt ja erst noch. Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr mal in die Stadt mit dem (fast) Erstliegaverein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information