Zum Inhalt springen

Probleme mit 166er


velos

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen.

Bin heute erste größere Runde mit der umgebauten 80er auf 166er Malle gefahren.

Wirklich in der Stadt super zu fahren, aber auf der Landstraße so ab 70 Sachen fängt die tierisch an zu klingeln.

Aus dem Bauch, so kurz vorm wegklemmen.

Folgendes Setup:

Neuer Malle 166er mit O-Ring unbearbeitet nur alles entgratet u. Überströme am Gehäuse angepasst

125er Mazu Renwelle

24er Si mit 128er Hauptdüse

T5 Puff

19° Abgeblitzt

Quetschkante gemessen mit Lötdraht 1,2mm

Drehschiebereinlass im Gehäuse ca. 5mm nach hinten verlängert (mehr geht ja bei der 80er nicht wegen Querbohrung)

Zündkerze Bosch kurz W3AC

200er Kupplung 23 Primär 65

Lüfterrad 2000gr.

Bin drauf und dran die 0,5er Kupfer-Kopfdichtung noch einzubauen.

Wie gesagt, die Reuse läuft richtig geil, nur die klingelei :-D

Was meit ihr denn so...

Gruß

Peter

Bearbeitet von velos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist der Vergaser sonst bedüst ?

Sorry, bis auf die 128er Hauptdüse ist die Werksbedüsung drin.

:-D was hat ein neuer 24er Lussogaser drin?

ach ja, Kerzenbild ist dunkelbraun.

Getrenntschmierung, Pumpe usw. alles rausgeschmissen, alle Bohrungen im Gehäuse usw. sind dicht, ganz sicher!

Vergaserwanne von der 200er alt verbaut.

Getankt 1:50

Bearbeitet von velos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

160/BE3/HD130, Nebendüse 55-160.

Welchen Zylikopf hast Du denn jetzt drauf? Irgendwas bearbeitetes?

Hast Du eine FuDi drin? Was ist Topspeed?

Dünne Alufußdichtung die beim neien 166er dabei ist.

Neuer 166er Kopf mit O-Ring unbearbeitet.

Topspeed weiß ich nicht, hab bei 90 Sachen wegen der Klingellei aufgehört, da ging aber noch einiges nach vorne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Klingeln kommt ja eigentlich von zu hoher Verdichtung oder von Selbstentzündungen bei Zündkerze, also wenn die Kerze zu viel Temperatur abgibt.

Wie ist es mit dem Verhalten des Vergasers wenn Du bei 70 oder so vom Gas weggehst?

Edith sagt grad: nicht Vergaser sondern Motorverhalten! Also beschleunigt er oder nimmt Geschw. ab?

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Klingeln kommt ja eigentlich von zu hoher Verdichtung oder von Selbstentzündungen bei Zündkerze, also wenn die Kerze zu viel Temperatur abgibt.

Wie ist es mit dem Verhalten des Vergasers wenn Du bei 70 oder so vom Gas weggehst?

Edith sagt grad: nicht Vergaser sondern Motorverhalten! Also beschleunigt er oder nimmt Geschw. ab?

Verhält sich ganz normal und hängt gut am Gas, denke die Karre wird zu warm.

Schon beim ankicken heftige Kompression.

Tendiere zur zu hohen Kompression, aber 1,2er Quetschkante dürfte ja eigentlich kein Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weniger vorzündung oder kopfdichtung!!!!

würd den kopf mal höher setzen und dann schauen wie es sich verhält!

ich mach morgen mal die Kupferdichtung drunter, dann komm ich von 1,2 auf 1,7mm Quetschkante.

weniger Vorzündung muss ich Langlöcher feilen, bin schon am Anschlag und hab 19°

Bearbeitet von velos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mach morgen mal die Kupferdichtung drunter, dann komm ich von 1,2 auf 1,7mm Quetschkante.

weniger Vorzündung muss ich Langlöcher feilen, bin schon am Anschlag und hab 19°

Mach mal die QK runter auf 1,7, pass die Bedüsung sprich NebenDüse an, dann sollte es besser werden. Zündung muss natürlich auch passen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18° ist da eher kein problem wenn der rest dazu stimmt!

fahre selbst mit 23° und da klingelt nichts!

mach die kopfdichtung drunter und dann die zündung soweit vor bis du ein klingeln merkst, dann wieder etwas zurück und gut ist!!

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der O-Ring Kopf nicht einen kleineren Brennraum, als der alte Kopp? Dann würde ich mit 0,5 Kodi fahren.

So, heute Kopf runter und gemessen.

Quetschkante 1,2 aber:

Kolben Dm. 61,0mm

Brennraum Dm. 61,0mm, hätte ich das mal vorher gemessen :-D

Stehbolzen haben ja M7 u. Kopfbohrungen 9,5 konisch

Zylinderbohrungen für Stehbolzen 9.0

Kann doch kein Schwein zentrieren.....

Kolben hat am Kopf angeschlagen :-D

Also, Vorrichtung um den Kopf in die Drehbank einzuspannen gebaut und Brennraum angepasst.

Dm auf 62,0 vergrößert, Brennraum/Quetschkante auf 1,7 raufgesetzt.

Zentrierhülsen für Kopf angefertigt und den ganzen Rotz wieder zusammen.

Und.... klingeling ist weg!

Kurz auf die Autobahn, aber nur 80 Sachen u. kurz auf 100.....alles gut u. spürbar noch Leistung :-D

Werd jetzt paar Tage fahren u. dann noch mal Kiste ausdrehen.

Denke, wenn man vorher mal die Teile gescheit nachmisst, kann man sich einiges sparen!

Na ja, wieder was gelernt :-D

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information