Zum Inhalt springen

Membran Ansaugstutzen, welcher?


Spooky

Empfohlene Beiträge

Meinst du damit, dass du hast deine Membran etwas weiter von der Welle entfernt?

Bin auch am überlegen, ob ich des auch mal testen sollte. Mein Stutzen bzw. Membran is sehr nahe an der Welle, gab bix jetzt aber keine Probleme damit. Ok dadurch, dass bei mir die Membran fast unter dem Zylinder sitzt sind nur die beiden letzten Membranzungen bei der Welle, trotzdem werde ich es denk ich mal testen...

post-2020-1230547688_thumb.jpg

hab halt einen spacer unter die membran gelegt und den abstand und auch totraum erhöht. wie gesagt fahre membran gehäusemitte und kann jetzt natürlich nicht genau sagen ob die bandverbreiterung von dem distanzieren, oder von der da durch geringeren vorverdichtung herruht!

aber ein freies einströmen ohne hindernisse (kurbelwelle) wie bei deiner vorverlegten variante, wirkt sich sicherlich immer positiv aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

hab halt einen spacer unter die membran gelegt und den abstand und auch totraum erhöht. wie gesagt fahre membran gehäusemitte und kann jetzt natürlich nicht genau sagen ob die bandverbreiterung von dem distanzieren, oder von der da durch geringeren vorverdichtung herruht!

aber ein freies einströmen ohne hindernisse (kurbelwelle) wie bei deiner vorverlegten variante, wirkt sich sicherlich immer positiv aus!

Den Gedanken hatte ich auch beim Bau des Stutzens :-D

Wollte die Saison eh mal nen Test machen:

Mein vorgelegter Membraner gegen nen MRB (mein 2ter Motor). Also gleichen Zylinder mit gleichen Steuerzeiten umbauen und dann eben mal vergleichen. Hab beide Motoren schon gefahren und meine, dass der vorgelegte etwas agressiver am Gas hängt. Naja man wird es dann ja mal irgendwann sehen.

Aber wann ich des mal schaffe... :-D

Edith sagt es is ne NSR Membran...

Edith 2 gibt noch nen Bild von oben: Vergleich mit original Einlass.

post-2020-1230548705_thumb.jpg

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versager (30er TMX) hängt ziemlich senkrecht, hab da leider keine Bilder von. Hängt ja auch nur davon ab wie man den Verbindungsstutzen zum Vergaser zusammenschweißt...

Hab den mir damals gebaut mit nem Kumpel, weil ich als Student keine Kohle hatte: Membran (10? bei ebay), Stutzen aus Alublechen gebraten (lagen noch beim Kumpel), abgeplant hats der Karoo damals und des Verbindungsstück is nen Rohrbogen mit ner Stahlplatte. Dann noch ein paar Schrauben, viiiiiel Zeit zum Fräsen und planschleifen und gut wars. War heuer damit auch in Stockach, fahre ich scho seit ein paar Jahren so...

Weiß aber net ob ich den Aufriss nochmal machen würde, denke auch net, dass da wirklich PS drin stecken. War halt günstig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du mal ein bild wo der zylinder im gehäuse steckt?

das problem bei der variante stellt dann ja noch der zylinderfuss (bostportseitig) da, der eventuell genau im ansaugbereich einragt und für extreme verwirbelung sorgen kann!

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du mal ein bild wo der zylinder im gehäuse steckt?

das problem bei der variante stellt dann ja noch der zylinderfuss (bostportseitig) da, der eventuell genau im ansaugbereich einragt und für extreme verwirbelung sorgen kann!

gruss

jens

Is ausgesägt :-D Gasstrom kann da schön einfach runterklatschen...

Und hält trotzdem. Seh scho muss echt mal die Kamera anwerfen, hab da auch keine Bilder oder find se nimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch erst Angst wegen Kolbenkippen, war aber anscheinend unnötig. Also wie gesagt: heuer mit dem Roller/Motor über 1000 km gefahren, dann musste ich ihn zerlegen wegen nem springenden 3ten Gang. Und eigentlich seit 2005 mit dem Motor unterwegs.

Tja Bilder: Hab ich grad gemacht im Keller und was is: Scheiß Verbindungskabel zum Rechner bei den Schwiegerleuten vergessen :-D

Naja man is ja net doof: alte Digicam rausgekramt: beide Akkus leer :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier ein paar Bilders:

post-2020-1230552235_thumb.jpg

post-2020-1230552273_thumb.jpg

post-2020-1230552328_thumb.jpg

post-2020-1230552357_thumb.jpg

post-2020-1230552431_thumb.jpg

So nen ähnlichen Stutzen gabs aber schon vor mir, den hatte ich damals so als Vorbild genommen und noch weiter Richtung Zylinder gesetzt. Fand ich eben schick und billig herzustellen. Des Vorbild war aber gefräßt, andere Membran und einiges schicker, naja geht auch so. Ach ja und wurde net so wild aufgeschweißt wie bei mir, sondern mit Kaltmetall aufgefüllt. Hatte ich net, also wurde geschweißt, würde ich auch nimmer so grob machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei Worb5 diesen PBS Ansaugkasten gefunden, der muss zwar aufgeschweisst werden, es passt aber das CR125 membran, welches auch bei Falcen zum Einsatz kommt.

Möglichkeit zum aufschweissen hätte ich, der Preis schreckt mich auch nicht...(119?)

pbs100002.jpg

Hat schon mal jemand das Teil verbaut? Wo und wieviel muss man an der Dichtfläche aufschweissen?

Hi,

genau den hab ich auch. Hatte das glück wo die Dinger bei egay drin war ein günstig zu schießen.

Hab mir aber nen Spacer gefräst und den Ansauger zum schrauben gemacht. 125er NSR Membran passt ohne Probleme.

Hab das ganze KIT aber noch nicht verbaut. Ist aber schon auf mein Probegehäuse montiert.

Kann bei bedarf auch Bider machen

Gruß Mario

P.S. Verarbeitung ist echt vom feinsten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh MR.PKSpezial, willst wieder mal eine Kopie Fälschung Diskusion herauf beschwören? :-D

Naja die Zeit wäre mal wieder reif dafür mit allem Zip und zapp. Dürfte diesmal jedoch ein wenig spannender werden da beide shops ja quasi Legenden inder Leistungs Szene sind wa!

Also was war ehr das Huhn oder das Ei? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessiert nicht die bohne. da das gemisch aus der membran erst darunter austritt.

zum PBS Kasten der oben noch erwähnt wurde:

Ich hab diesen Kasten auf meinem Quartermile-T5-Motor. Aus Leistungssteigernden Gründen (nachgewiesen auf der Rolle), habe ich die passende Riesenmembran gegen eine RD350 VForce 3 eingetauscht.

Der Motor ist schon ziemlich alt und das Gehäuse wurde noch in Zeiten gemacht wo unfassbar riesige einlässe unbedingt nötig waren. Heute würde ich nen Fichtl-Ansauger oder etwas ähnliches verbauen.

Wenn du trotzdem den PBS willst, ihn aber schrauben möchtest, kannst dich bei mir melden, ich hab da evtl. was für dich:

post-44-1230630758.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessiert nicht die bohne. da das gemisch aus der membran erst darunter austritt.

zum PBS Kasten der oben noch erwähnt wurde:

Ich hab diesen Kasten auf meinem Quartermile-T5-Motor. Aus Leistungssteigernden Gründen (nachgewiesen auf der Rolle), habe ich die passende Riesenmembran gegen eine RD350 VForce 3 eingetauscht.

Der Motor ist schon ziemlich alt und das Gehäuse wurde noch in Zeiten gemacht wo unfassbar riesige einlässe unbedingt nötig waren. Heute würde ich nen Fichtl-Ansauger oder etwas ähnliches verbauen.

Wenn du trotzdem den PBS willst, ihn aber schrauben möchtest, kannst dich bei mir melden, ich hab da evtl. was für dich:

post-44-1230630758.jpg

Wo bekomm ich den den Fichtelansaug her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh MR.PKSpezial, willst wieder mal eine Kopie Fälschung Diskusion herauf beschwören? :-D

Naja die Zeit wäre mal wieder reif dafür mit allem Zip und zapp. Dürfte diesmal jedoch ein wenig spannender werden da beide shops ja quasi Legenden inder Leistungs Szene sind wa!

Also was war ehr das Huhn oder das Ei? :-D

Da gibt`s nix heraufzubeschwören : Der Fichtl Ansauger IST ne Kopie unseres Membransystems !!!!!!

Den Scooter + Service Membranblock gibt es seit Anfang 2002, bei der aktuellen Version passt ne RD 350 Membran

oder ne V-Force 3 Membran ohne Modifikationen rein - weiss nicht, ob das bei dem Fichtl Teil schon berücksichtigt ist !

ICH habe wegen der Kopie nie Ärger gemacht und hab`s auch nicht vor - Ende der Durchsage !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum PBS Kasten der oben noch erwähnt wurde:

Ich hab diesen Kasten auf meinem Quartermile-T5-Motor. Aus Leistungssteigernden Gründen (nachgewiesen auf der Rolle), habe ich die passende Riesenmembran gegen eine RD350 VForce 3 eingetauscht.

Der Motor ist schon ziemlich alt und das Gehäuse wurde noch in Zeiten gemacht wo unfassbar riesige einlässe unbedingt nötig waren. Heute würde ich nen Fichtl-Ansauger oder etwas ähnliches verbauen.......

Wie hat sich das genau auf die Leistungskurve ausgewirkt, einfach weniger Spitze und sonst gleich, oder früherer Leistungsanstieg, mehr Drehmoment....?

Das würde mich echt interessieren! Könnte mir vorstellen, das ein zu großes Membran zu träge für unsere Motoren ist.

Edit: bei mir geht der Link!

Bearbeitet von Spooky2801
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hat sich das genau auf die Leistungskurve ausgewirkt, einfach weniger Spitze und sonst gleich, oder früherer Leistungsanstieg, mehr Drehmoment....?

Das würde mich echt interessieren! Könnte mir vorstellen, das ein zu großes Membran zu träge für unsere Motoren ist.

Edit: bei mir geht der Link!

ist prinzipiell schnell gesagt: überall mehr. wenn ichs richtig in erinnerung habe, warens 1,3 PS mehr spitze. Legte früher los und hörte später auf. einfach alles besser.

Prinzipiell sage ich jetzt nicht, das eine große Membran weniger Power bringt, dazu hätte ich noch eine riesen-vforce gegentesten müssen.

Aber ich finde, wenn es dir darum geht, dem einheitsbrei auszuweichen, gibt es nur eine lösung: eigenbau.

@Wolle: in Sigmaringen gab es bereits 1999 schraubbare CNC-Kästen für RD350 Membran auf PX Motoren nach exakt diesem Prinzip zu kaufen.

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information