Zum Inhalt springen

K&G Smallframe-Kupplung


Empfohlene Beiträge

Da wirds aber dann zum hinterrad distanzieren auch!

das glaub ich nicht habe das mit dem rad schon ausprobiert und zwar mit einem michelin 90/90 und das ist sich ausgegangen, man muß

nur beim kupplungsdeckel bei den mittleren schrauben 2 Senkkopfschrauben verwenden.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Problem, war das ja von vorneherein eigentlich nicht. Hättest du natürlich auch selbst herausfinden können, dass du Trommel und Grundplatte distanzieren musst. Aber darum geht´s doch so´n bisschen in diesem Topic, dass du das nicht musst oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Problem, war das ja von vorneherein eigentlich nicht. Hättest du natürlich auch selbst herausfinden können, dass du Trommel und Grundplatte distanzieren musst. Aber darum geht´s doch so´n bisschen in diesem Topic, dass du das nicht musst oder?

Wie gesagt habe das nur mit der PV Bremsplatte probiert da ich die zersägt habe um in die kupplung reinzusehen, und da war noch ein bischen platz zw. Deckel und Platte.

Reifen wie gesagt ist sich auch ausgegangen.

Das mit dem XL Kupplungsdeckel hab ich ganz verschwitzt :-D das da ein unterschied ist, macht auch sicher mehr sinn diese zu verwenden.

Für solche sachen ist das Topic sicher nicht schlecht daran erinnert zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es dann ja wohl nur eins...... die Zeiten der gezogenen Kupplung minimieren..... beim Fahren lupfe ich die Kupplung eh nur und schalte mehr mit Fliehkräten und an der Ample immer den Gang raus.....

..da ist die Zeit bei der das Lager die volle Last abbekommt sehr klein und somit auch der Verschleiß.......

Mein Horrorszenario wäre: Ampelstart, Ampel springt auf Geld, du willst bei 5k U/min einkuppeln, nacvh zwei, drei Gasstößen zerlegts dein Lager und der Roller macht nen Rückwärtssalto.

Ansonsten versuche ich auch immer kupplungsbenutzung zu vermeiden.

edith: bei mir passt XL2 Deckel aud V50 Bremsankerpl. mit 2mm anschleifen an den Zapfen für die Bremse. Also eher zu wenig Platz

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war das ziemlich eklig mit der Anpassung XL2 Deckel auf V50 Ankerplatte. Am Deckel musste ich Material wegnehmen (Höhe Hebelarm), an der Ankerplatte (Höhe Zapfen) auch noch mal ein gutes Stück. Insgesamt so viel, dass ich mich da eigentlich nicht mehr so wohl damit fühle bzw. fühlen würde, wenn da noch mehr Kraft auf den Kupplungsdeckel wirken würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt´s da tatsächlich also 3 "Ebenen"? Einmal Kupplung, einmal Dichtfläche und 1 mal die senkrecht zu den Gewinden vom Deckel? Die sind nämlich nicht senkrecht zur Dichtläche. Dachte die wären dann senkrecht zur Kupplung. Dann hätte man nämlich keinen Versatz mit Spacer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D du kennst das nicht? ist das "gute" XL2 Lager. Find ich super, dachte sowas sei bekannt und aus irgendwelchen Gründen nicht verbaubar. Wenn das passt, nimms!

ca. 15€

Na die kenn ich schon habe geglaubt das ist eine die vom durchmesser so groß ist wie die kleine org. PV druckplatte nur mit lager halt. Kann leider nur die dimensionen von einer org. pv druckplatte verwenden.

Was ist das eigentlich für ein Lager ein normales Rillenlager od. ein Schrägkugellager .........................?

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh immer noch nicht, was an dem Teil besser ist als an der anderen Andruckplatte, die beide original von Piaggio verbaut wurden. Sind beides Rillenkugellager und werden beide gleich belastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information