Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

glaube jetzt nicht das DRT was für Lammy macht, wenns da keine Nachfrage für gäbe.....

Bearbeitet von mpq
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

pferschy, welches getriebe hast du genommen, li125 oder li125s? und welche 3./4. getriebezahnräder indisch meinst du? gruss, stefan

Bearbeitet von menke
Geschrieben (bearbeitet)

pferschy, welches getriebe hast du genommen, li125 oder li125s? und welche 3./4. getriebezahnräder indisch meinst du? gruss, stefan

es gibt doch nur LI125S mit 10/12 .... lt. obiger Liste, oder?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

SX 150 war die Basis, also 10-12 orig und dann halt 14-17

Räder (zum Aufschrumpfen) und umbau kosten an kilo (Hunie in D.)

Zahnräder halt noch extra

Geschrieben

bin wohl zu bläd, das ich das immer noch nicht verstehe. ich wollte eigentlich wissen, welche getriebezahnräder, also die dinger, die man lose einlegt, nicht die am tannenbaum, du verwendest?

ich habe als basis ein li125-getriebe genommen und da passen 3. und 4. nicht gut. mal zu eng, mal zu weit. 

Geschrieben

bin wohl zu bläd, das ich das immer noch nicht verstehe. ich wollte eigentlich wissen, welche getriebezahnräder, also die dinger, die man lose einlegt, nicht die am tannenbaum, du verwendest?

ich habe als basis ein li125-getriebe genommen und da passen 3. und 4. nicht gut. mal zu eng, mal zu weit. 

 

 

Articolo  I LDP 014k/E (2.10)  no.gif KIT MOD. 3^- 4^ LAMBRETTA Cluster: 10-12-14-17(z14-17mod.*)

LI 125 Spain/Italian 10-12-15-18--Sx 150-GP 150 10-12-15-19--GP 125it/DL 10-12-15-18--GP 200Late Ind. 10-12-16-18

*MODIFICA:Pignone 3^z17-4^z17 DRT - 3^ z38/E(2.70)- 4^ z36/E(2.10)

steht da

http://www.drtdenis.com/catalogo/sottocat.htm%20DBE?idcat=163&catee=05

der 3. Gang hat 38 Zähne und der 4. 36 Zähne und sind aus indischer Quelle

Nachdem die Zahnräder für 3 und 4 Gang nicht extra als sein Fabrikat ausgewiesen sind

 

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das Probehalber in einen Motor zu stecken

wird aber in den nächsten Wochen passieren

Geschrieben

da steht aber DRT 3. z38 und 4.36... so lese ich das, also das ein DRT 3&4 Gangrad gebraucht wird.... :wacko:

so hatte ich das auch gelesen. vielleicht packt er aber einfach nur die gangräder von einem indergetriebe mit ins paket.

Geschrieben

sind die Ritzel und die Schaltklaue aus seiner Produktion? Sehen iwie nicht so hochwertig aus wie zB die SF Schaltklauen :???:

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sind doch eigentlich nur 3 miteinander verschweißte Bandeisen. Leicht nachzubauen.
    • Small Axe auf Arte. Soundtrack mit Trojan.   https://www.arte.tv/de/videos/120058-001-A/small-axe-1-5/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=120058-001-A
    • Geschrieben vor 15 Minuten Hallo Leute, zum Thema DRT super strong Kupplung, das passt vielleicht heriher:   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
    • Einen Einzelsitz oder nen Satz heiße Ohren? 
    • Im modellbau franst das carbon gerne aus. Schönes loch brauch mindestens klebeband und scharfen bohrer. Je nach qualität von harz und gewebeausrichtung. Mal klein vorbohren... Beim kotflügel würd ich schauen ob das laminat  innen und aussen mit hartholz das mit zwei zwingen zusammengedrückt wird stabilisiert werden kann. Dann versuchen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung