Zum Inhalt springen

Runs in Österreich


maxheadroom

Empfohlene Beiträge

Schade dass es bei uns keine Runmagazines wie den Beduinen in DE gibt.

Ich weiss, für de poar Maxln...aber das wär echt lustig, und man könnte so eine Zeitschrift, auch wenn sie nur aus ein paar Blattln besteht,

eigentlich relativ schnell dem PK 50 XL2 fahrenden Nochbabuam, der täglich vorbeifährt, in die Hand drücken.

Und der wird dann sicher neugierig wenn er liest, dass es bei denen fast ein wenig lustiger zugeht als in der Dorfdisco.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 453
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

deine anstrengungen in allen ehren, aber DAS rezept für die "neue" Szene wirst du in diesem kleinen kreis von rollerfahrern mit internet und gsf-mitgliedschaft nicht finden können.

deshalb bleib ich bei meiner meinung dass das wahre rezept sich nur auf veranstaltungen finden lassen wird.

ich denke nur dass österreichweite mischmaschveranstaltungen auch nicht die lösung sein werden.

es soll aber auch diese geben, customshows sind meiner ansicht nach das beste beispiel wie und dass es funktioniert.

da hast du vom kuttenträger bis zum nadelstreif sowie dem opi mit der originallack v98 alle an einem ort und es mischt sich alles schön durch aufgrund der ausgestellten fahrzeuge.

nur ohne dem "klassischen" Run wird es auch nicht gehen genauso wie es bestimmt auch die Treffen benötigen wird.

und wer sagt dass man nur alten northern oder ska spielen muss?

es gibt viele gute neue soul sowie ska scheiben und das ist durchaus bei der jugend auch angesagt.

hängt alles vom dj ab der für mich einer der wichtigsten komponenten eines Runs ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich denke wie viele neue Gesichter in den Jahren gekommen sind glaub ich nicht dass ein Stillstand da ist. Mir persönlich sind 5 "neue" im Jahr mit Herz und der richtigen Einstellung lieber als 100 Touristen. Wenn bei uns Feuerwehrfest ist geh ich auch nicht zu jedem Gast den ich nicht kenne und umarme ihn und betrachte ihn als Bruder, das muss wachsen.

Das mit dem saufen kann ich auch schon nicht mehr hören, der der auf einem Run sauft, ist auch sonst kein Antialkoholiker und der vergleich Run = saufen stinkt. Run = Rollerfahren, insbesonders MIT dem Roller hinfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus welchem Jahr ist das? 1987? :-D

Das is mein Roller von 87 du Knilch, das 2. Scootlife ist von 94 :-D

post-3845-1222418146_thumb.jpg

btw..fescher Kerl da links, daneben Hömal, Gitti und der Veschpa-Peda

(man verzeihe meinen offtopic-Exkurs in die 80er)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Festhalten der aktuellen Zustände diverser Runbesucher und deren direkte Umgebung halte ich nicht unbedingt für ein adäquates Mittel wieder mehr Leute für den Besuch von Runs zu motivieren. Vor allem weil es in nahezu 100% der Fälle von ohnehin dabei Seienden für eben jene geschrieben wird. Man glaubt es kaum, aber manchmal wirken die sehr bildlich geschilderten Berichte von Treffen eher abschreckend auf Personen, die solche Veranstaltungen noch nicht erlebt und einen anderen Zugang zur abendlichen Unterhaltung haben. Ich hab auch ein paar Ausgaben des Beduinen zuhause rumfliegen und hab sie auch schon mal zur Kurzweil auf dem Häusl liegen, die Reaktionen von nicht Run-Fahrern auf die abgedruckten Geschichten war eher als "Medium" zu bezeichnen.

Po hat angemerkt, dass das Programm anzupassen sei um mehr Leute zum Besuch zu bewegen. Bisher wurde ja nur festgehalten, was ohnehin schon alles vorhanden ist oder schon da war. Eventuell wäre der Deflation durch innovativere Konzepte beizukommen. Ordentliche Toiletten, verwendbare Duschen und halbwegs moderate Übernachtungsmöglichkeiten sind mittlerweile nichts Neues oder Bahnbrechendes mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn einem das tatsächlich auf einem Run passierte in literarischer Form nicht zusagt,

dann taugts einem auch nicht wenn man vorher nicht davon gelesen hat.

Kommt halt immer drauf an über was geschrieben wird.

A hat sich mit B geprügelt, kommt sicher nicht gut, denke da eher an lustige Sachen, wie Hoppalas und Berichte über die Fungames.

Der Text der Rätselrally in Nitzing wär es z.B. wert gewesen in einer Runzeitschrift abgedruckt zu werden, hab mich beim lesen gekrümmt vor lachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ja auch das viele der Vorschläge prima sind aber hauptsächlich die Treffen für uns "ältere" angenehmer machen und nicht das junge Blut fördern - wobei, wenn "altes Blut" nach langer Zeit wieder oder auch erstmals zu Treffen kommt ist es ja dann auch junges Blut, oder? :-D Ich hab da Puchrollerfahrer im Bekanntenkreis, Leute mit Rumis und Lohnern usw. Die machen auch Party, aber anders, denen liegt das Zweitaktblut auch in den Adern - das meinte ich u.a. auch mit "ROLLERtreffen" vs. "VESPAtreffen" und "das Programm überdenken".

Wiederum, die packen´s nicht wenn einer um 3 am Nachmittag am Biertisch steht und zu Come On Eileen mit dem entblössten Gemächt im Takt wedelt, keine Ahnung wie man das unter einen Hut bekommt.

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal hab ich wirklich das Gefühl ich war heuer auf ganz anderen Veranstaltungen. Hier wird gejammert was das Zeug hält! Mach wir doch einen ?Emo Run?! :-D

Jetzt mal ehrlich: Es ist doch nicht wirklich alles so schlecht geworden das keine Leute mehr kommen. Heuer gab es sehr, sehr viele Treffen oder Runs die es einfach nicht mehr zulassen eine ausgeglichene Publikumszahl auf alle aufzuteilen! Jeder hier hat schon geschrieben das es erstens nicht mehr dem Zeitgeist entspricht und zweitens viel Familie haben und daher nich mehr auf jedem Kirtag tanzen können! Da ergeben sich zwangsläufig verschiedene Publikumsanzahlen die heuer auch sehr stark Wetterabhängig waren!

Zum Thema Wetter: Hier muss sich jeder einmal ehrlich vor Augen führen, dass auch hier die Anzahl der Allwetterfahrer zurückgeht! Wo war heuer das Wetter sch**ße? Altlengbach, Nitzing, Prinzersdorf, Gallierrun, usw. ? und jetzt dazu die Besucherzahlen. Gegen das Wetter können wir aber (noch) nichts machen, also fällt das unter die Kategorie Pech! Das kann sich alles(hoffentlich) bereits im nächsten Jahr ändern.

Auch die ganze Darstellung rund um die sog. ?Szene? (ich kann das sch**ß Wort nicht mehr hören) wird doch hier ständig überzogen dargestellt. Es ist doch nicht wirklich so das hier ein Haufen intoleranter und arroganter Runproleten prügelnd und angesoffen auf den Runs herumkugeln und nur darauf warten alle ?Durchschnittsfahrer? mit Missachtung zu strafen oder gar zu verhöhnen und tätlich anzugreifen! Auch wenn dies viele bewusst überspitzt formulieren so bin ich überzeugt das dies einige wirklich so glauben oder aber Fremde die dies lesen abgeschreckt werden! Auch das ist kontraproduktiv und dient sicher nicht der Werbung für Rollertreffen, Scooterruns or what ever ? Wurden heuer irgendwo Automaten-, Plastik-, Oldiefahrer oder sogar Fremdmarkenfahrer vertrieben (Lohner etc.)? Sicher nicht! Nur das ich mich hinstelle und der Meinung bin jeder muss jetzt mit mir reden und mein Freund sein nur weil er auch Roller fährt, dann enttäuscht bin weil dies keine Selbstverständlichkeit ist erinnert mich eher an das trotzige Verhalten eines Sandkastenkindes.

Zum Thema Toleranz: Die gibt es doch! Man darf nur nicht tolerieren mit goutieren verwechseln. Am Beispiel Eurovespa, Austrovespa usw. hat glaube ich nie jemand gesagt das es solche Treffen nicht geben darf! Nur weil man darauf hinweist das diese Art von Event nicht die seine sind, diese man auch nicht mit einem klassischen Run (im Hinblick auf die Besucherzahlen) vergleichen sollte und einem somit nicht gefällt, bedeutet das nicht das es diese nicht geben darf! Im Gegenteil, so ist doch gerade die Artenvielfalt die es ausmacht und nicht der Einheitsbrei der früher existierte und somit zwangsläufig immer nur ein gewisses Klientel anzog. Genau das wollte eigentlich zu Albert Wayss Zeiten der VCA! Da wurde immer angestrengt die VC Treffen nur für VCA Mitglieder zugänglich zu machen was aber Gott sei Dank nicht mal dem F.I.V. für die Eurovespas gelang! Ich war auch auf drei Eurovespas obwohl ich beim Besuch meiner ersten Eurovespa dachte im falschen Film zu sein! Ich meinen damit, dass ich mir aus Interesse auch eine Veranstaltung wie z.B.: die Austrovespa geben würde, wenn nicht Zeitgleich ein Scooterrun stattfinden würde! Auch in unserem Verein und Freundeskreis existieren verschiedene ?Arten? von Rollerfahren und genau da ist es für mich wichtig, dass für uns alle ein entsprechendes Angebot existiert! Aber bitte hören wir doch mit dieser ständigen Zwangsbekehrung auf! Es muss nicht jeder alles mögen müssen!

Auch wenn hier viele vermeintliche Missstände dargestellt oder angeprangert werden so wird doch niemand ernsthaft glauben, dass die paar Leute die dies hier schreiben oder auch lesen irgendetwas an der vorherrschenden Situation ändern wird oder sich dadurch gar die charakterlichen Eigenschaften von Runbesuchern usw. ändern?!

Sollte es jedoch um eine Diskussion über die Verbesserung der Organisation und Infrastruktur sein so kann dies durchaus ein sinnvoller Leitfaden für die Abhaltung zukünftiger Events sein und genau um das sollte es gehen! Für uns als RUN Veranstalter sind bereits durchaus brauchbare Ideen dabei gewesen. Auch die Idee anstatt einer Band, mit zwei floors für verschiedene Musikgeschmäcker auszukommen, find ich gut! Die Freitag oder Samstag Geschichte findet sicher genau so viele Anhänger wie Gegner, wird aber eher ein ?Glücksspiel? sein! Wichtig ist nur das sich jeder Veranstalter (tschuldige aber nicht die Forumleser) im Klaren ist welche Art von Veranstaltung er machen will, je nachdem die Erwartungen auf Besucherzahlen festlegt und im Anschluss für sich den Erfolg oder Misserfolg bewertet! Der Besucher muss nur im Vorfeld klar selektieren können und dann für sich selbst entscheiden was er will! Bitte nicht alles wieder zu einem Einheitsbrei machen!

Eines aber noch: Bitte nicht immer die virtuelle Welt hier im GSF Forum mit der Realität vergleichen!

Just my two cents ? Lg, Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musste gerade fast heulen vor lachen, weil mir da das Gesicht einer Bekannten in Erinnerung kam, die das erste mal mit den Abgründen des Rollerfahrenden Volkes Nachmittags in Eferding konfrontiert wurde, als einer unserer nördlichen Nachbarn seinen Tennisballgroßen Schwellhoden auf die Kante der Heurigengarnitur platzierte, während wir gerade dabei waren einen Snack zu uns zu nehmen. Seit diesem Tag konnten wir sie zu keinem weiteren Besuch einer Veranstaltung mehr überreden die in jedweder Art und Weise mit Rollern zu tun hatte. Aufessen wollte sie an dem Tag auch nicht mehr...

Sofern derjenige nicht gerade, wie eben erzählt, durch die Reihen läuft und jedem seinen Dödel zum Abklatschen hinhält, sondern nur im Takt zur Musik wedelt, wird es wohl keinen stören oder? Wenn doch, dann muss die Veranstaltung groß genug sein, um sich auf die andere Seite des Rungeländes zu begeben. Aber da sind wir dann auch schon wieder bei einem breiter gefächerten Publikum, was dann auch gewisse Kompromisse in der Organisation verlangt.

Nur des Verständnisses halber, ROLLERtreffen ist aber nicht gleich RUN, oder? Irgendwie steh ich grad Verständnismäßig ziemlich am Schlauch.

Bearbeitet von ddog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur des Verständnisses halber, ROLLERtreffen ist aber nicht gleich RUN, oder? Irgendwie steh ich grad Verständnismäßig ziemlich am Schlauch.

Jessas, da hab ich was angefangen auf dem werdets noch in 10 Jahren rumreiten :-D Nehmt´s jetzt mal die Inhalte und ned die Aufmachung.

btw: ich hab da eine ähnliche story ala Schwellhoden, kann mich immer noch königlichst amüsieren darüber, ist aber zu derb um sie hier zu bringen. Sonst heisst´s wieder....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ja, es ist bereits einiges wichtiges und richtiges gesagt worden, auch wenn´s jeder ein bissl anders rüberbringt.

Ob´s jetzt vom Christoph, vom Vic oder vom Christian gekommen ist, sie meinen irgendwie das selbe wie ich.

Ich würde mir übrigens vom Knopf (Scooterist69) ein statement wünschen, das waren ja auch sehr gediegene gemütliche Treffen, also eventuell warum sie (Thirsty Cattles) keines mehr machen usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Festhalten der aktuellen Zustände diverser Runbesucher und deren direkte Umgebung halte ich nicht unbedingt für ein adäquates Mittel wieder mehr Leute für den Besuch von Runs zu motivieren. Vor allem weil es in nahezu 100% der Fälle von ohnehin dabei Seienden für eben jene geschrieben wird.

:-D Die Welt wartet trotzdem mit Spannung auf Ausgabe 101 :-D

post-4324-1222423214_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ja auch das viele der Vorschläge prima sind aber hauptsächlich die Treffen für uns "ältere" angenehmer machen und nicht das junge Blut fördern.

Wenn tatsächlich Junge motiviert werden sollen, Roller zu fahren bzw. zu Runs zu kommen, muß die Szene etwas mehr auf sich aufmerksam machen. - Zumindest in Wien mußt z.Zt. schon ein Insider sein um zu wissen, dass es eine Comunity gibt. - Es verstecken sich ja alle in ihren Werkstätten.

Wenn die RFW wöchentlich zu ihrem Shortrun laden, kommen im Schnitt 3 Leut', die immer dieselbe Runde fahren. Das is a bissl fad.

Es muß ja nicht ein "Donnerbrunnen" - Revival sein, aber regelmäßige Ausfahrten über's Jahr verteilt mit attraktiven Zielen würden schon helfen. So a la: jeder 1. Samstag/Sonntag im Monat Treff. ...... und vorher eine kurze Ausmacherei hier im GSF oder im vespaforum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D:-D Ich glaub, ich kann jetzt nie wieder "Come on Eileen" hören.... War das wirklich oder hast Du das blos erfunden???

nicht das ich wüsste, aber es ist ziemlich aus dem Leben gegriffen und hätte sich tatsächlich jeden Samstag dieses Jahres so abspielen können

@ Rollerkabinett: wahre Worte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest in Wien mußt z.Zt. schon ein Insider sein um zu wissen, dass es eine Comunity gibt. - Es verstecken sich ja alle in ihren Werkstätten.

Ist doch nicht wahr.

Gerade in Wien findet sich für jeden Geschmack etwas, man braucht bloß die Augen offen zu halten. Die Wegatschek´schen Veranstaltungen sind i.d.R. sogar im Falter angekündigt, daneben gibt´s mehr als eine Partie, die regelmäßig Ausfahrten macht.

Dass es auf der anderen Seite nicht jedermanns Sache ist, sich wegen jedem Schaas öffentlich wichtig zu machen sollte trotzdem klar sein. Wer sich aber als Newbie für die "Szene" interessiert, wird mit den hier im Forum angekündigten Veranstaltungen sicher einen guten Einstieg finden. Der Rest ergibt sich dann von selbst. Man muss nur wollen.

Es Gibt Leben ausserhalb der RFW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ja, es ist bereits einiges wichtiges und richtiges gesagt worden, auch wenn´s jeder ein bissl anders rüberbringt.

Ob´s jetzt vom Christoph, vom Vic oder vom Christian gekommen ist, sie meinen irgendwie das selbe wie ich.

Ich würde mir übrigens vom Knopf (Scooterist69) ein statement wünschen, das waren ja auch sehr gediegene gemütliche Treffen, also eventuell warum sie (Thirsty Cattles) keines mehr machen usw.

Grias Eich!

Dear Mr. Powes! :cheers:

Ich bin ja nicht so der "Foren-Seelen-Stripper", aber gern beantworte ich deine Frage, muss aber leider ein Bisserl ausholen (also alle lesefaulen können jetzt den Beitrag überspringen! :cheers: ). Weisst eh, "I´m a Lover , not a Fighter!" ;-)

Nur mal zu Beginn zur Info, unsere Treffen/Veranstaltungen waren (soweit ich mich erinnere - Fehler in den Jahreszahlen möglich):

1990 - Cluberöffnungsfeier im Martinshof

1992 - Treffen in Landsee, gemeinsam mit dem Kosy von den Lockenhausern und gemeinsam mit eben dem VC Lockenhaus

1992 - Eis und Schnee Run Rust

1995 - 1.Puszta Run

1998 - 2.Puszta Run

2000 - Nighter in Eisenstadt im Mosquito

2001 - 3. Puszta Run

2003 - Scooter Clash

2004 - 15.Jahre Thirsty Cattle SC

Grundsatz war für uns bei unseren Treffen immer die Preise für Getränke/Eintritt und Verpflegung so niedrig wie nur irgend möglich zu gestalten.

Wir haben unser Augenmerk auf Spass mit wenigst möglichem Geldaufwand für die Besucher gelegt, weil auch wir niemals im Besitz großer Geldbörsen waren und auf Treffen auch erfreut waren, wenn wir wenig Geld gebraucht haben (schließlich müssen ja auch immer Ersatzteile gekauft werden, die beim Verheizen auf der Fahrt zu einem Treffen den Geist aufgegeben. :-D ).

Die Fungames auf unseren Treffen waren meist einfach und traditionell gehalten, zum Beispiel: Seilziehen, Fasslrennen, Nogln.

Nie hatten wir aufwendige oder, in der Realisierung, finanziell teure Fungames.

Auch die DJ Frage hat sich bei uns nie gestellt, denn irgendwer von uns war immer schon ein Sammler der, auf Treffen damals(?), bevorzugten Musik (Northern Soul, Ska, Indie, NDW) und dieser hat das Auflegen übernommen, somit brauchten wir nur eine Musikanlage aufstellen und hatten keine Ausgaben im Hinblick auf eine DJ Gage.

Zu dieser Zeit war auch die Anzahl der Mitglieder (also auch der Mitarbeiter) höher als jetzt, somit war auch die Arbeitsteilung/Organisation einfacher. (Unser Höchststand an Mitglieder lag bei über zwanzig und hat sich mittlerweile auf sechs Personen (plus einem in Köln) reduziert.)

Auf unseren Treffen waren auch nie übermässig viele Besucher, auch dies war uns immer wichtig, da wir der Meinung waren/sind, dass kleine familiäre Treffen die, von uns bevorzugte Treffenstimmung, besser rüberbringen , als große Veranstaltungen mit viel Tamtam.

Auf deine eigentliche Frage, warum wir keine Treffen mehr Veranstalten, kann ich dir folgendes sagen:

Auf Grund der Vorfälle bei unserem 15 Jahre Bestandstreffen, Handgreiflichkeiten-Streit-Fast Schlägerei-Treffen Abruch, haben wir gemeinsam beschlossen (in einer Clubsitzung) unsere Aktivität Treffen zu veranstalten, einstweilen auf Eis zu legen (Du kannst mir glauben, dass dies keine leichte Entscheidung für uns war.). ;-)

Keiner von uns wollte mehr den Zeitaufwand und die Organisation auf sich nehmen, um dann ein neuerliches negatives Ende eines Treffens erleben zu müssen.

Gerade bei diesem Treffen war uns wichtig, wir wollten wir unser Jubileum mit Freunden feiern und auch uns selbst, da wir zu dieser Zeit 15 Jahre auf 10 Zoll Mopeds unterwegs waren. :-D

Unsere, obig schon angeführte Grundidee, Rollerfahrerspass im Sinne eines familiären Rahmens zu günstigen Preisen für und mit Freunden/innen ohne Stress im Stil von quasi "Back to the Roots - Oldschool Treffen", wurde leider, leider ad absurdum geführt. ;-)

Ich möchte noch festhalten, dass ich nie jemanden persönlich die Schuld geben will und werde, passiert ist passiert und es ist schon länger her! Keiner von uns hegt irgendeinen Groll oder Zorn gegen irgendjemanden deswegen, Schwamm drüber.

Lediglich unser Wille nochmals ein Treffen zu veranstalten ist leider verflogen.

Aber wie geschrieben, das ist jetzt auch schon wieder 5 Jahre her und nächstes Jahr steht unser 20jähriges Bestandsjubileum ins Haus und wer weiß....(halten wirs mal wie der James Bond "Sag niemals nie"! :-D )

Hoffe wir sehen uns beim Stoffi heuer wieder (diesmal fahren wir nicht nach Hause, d.h. der Rausch bleibt in Ried!)! :-D

LG,

Knopf

Bearbeitet von Scooterist69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, da spricht mir so ziemlich alles aus der Seele bzw. hab ich das alles auch so schon erlebt, deswegen wollte ich auch dass du da was dazu schreibst!

Ich würde gern auf euren 20iger anstossen, auch auf einem kleinen aber dafür feinen Treffen! :-D

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh ja, pusztarun, das waren noch feine treffen! ich glaub mich erinnern zu können da auch mal aufgelegt zu haben ... war glaub ich 98 und in der füh haben ALLE sirtaki getanzt :-D ! peace!

edith meint auch noch: 20er feier -> UNBEDINGT!

Bearbeitet von Racing Skunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ihr schon oft über die Wiener Roller Fahrer geschrieben habt, hier ein Beispiel aus Salzburg.

Im Frühjahr war die Rollerweihe vom Vespa Club Flachgau inszeniert worden. Ich fuhr dieses Jahr das erste Mal dorthin und war erstaunt wieviele Rollerfahrer es in Salzburg und Umgebung gibt. Viel mehr als ich je erwartete.

Weiters hatte ich während der Ausfahrt auch die Gelegenheit einmal im Pulk der "Rotbeblechten Vespen" mitzufahren.

War wirklich lustig zwischen 6 Specials und ungefähr gleichviel PK´s von Burschen sowi Mädels mehr oder minder zügig bewegt mitzucruisen und ein Schwätzchen zu halten.

Leider gibts auch bei uns nicht mehr einen Treffpunkt wie früher den man jederzeit ansteuern kann und dann Gleichgesinnte trifft. ( etwas kompliziert formuliert ) Läuft halt alles meistens elektronisch. ( eh klar gab´s ja alles früher nicht )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider gibts auch bei uns nicht mehr einen Treffpunkt wie früher den man jederzeit ansteuern kann und dann Gleichgesinnte trifft.

Hanuschplatz 1984-1987 scheen wars !!!! :-D

Eigenes Topic? Aber so viel saufen und dann fahren geht nicht mehr so wie früher :-D , gewisse Leute kamen immer mit einem 20er-Tragerl

Cooper68

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information