Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab nicht viel mehr... aber diese Bilder... kein Rost

Findest du die Informationsfülle nicht ein wenig mager für die Frage? :-D

125er oder 150er?

Rost? Papiere? Zustand? Fehlteile? Tuning?

Ob O-Lack oder nicht wird dir ohne Bild niemand sagen können.

Geschrieben

Lt. Beinschildwapperl eine LI 125. O-Lack ist´s wohl eher nicht. Gabelchromkram und Zugführung wurden mit dem Baby-Blau übergejaucht.

Geschrieben

dürfte wohl ursprünglich aus der schweiz kommen (vordere dämpfer, schwingsättel, tv/2 bremstrommel ...) und der lack sieht schon eher original aus, eventuell wurde etwas nachlackiert. preislich wird die wohl zwischen 1500 und 2000 euro liegen, wenn der motor gut läuft und der lack wirklich original sein sollte kann das teil auch mehr kosten.

Geschrieben

Mit der Schweiz hast Du Recht... 1500.-- muss ich ausgeben, aber dann liege ich ja wohl im Rahmen....

dürfte wohl ursprünglich aus der schweiz kommen (vordere dämpfer, schwingsättel, tv/2 bremstrommel ...) und der lack sieht schon eher original aus, eventuell wurde etwas nachlackiert. preislich wird die wohl zwischen 1500 und 2000 euro liegen, wenn der motor gut läuft und der lack wirklich original sein sollte kann das teil auch mehr kosten.
Geschrieben (bearbeitet)

1500 Franken wären gut. :-D

Bei 1500,- Euro würde ich schon mal genauer hinschauen, denn selbst die Hebelschraube der vorderen Bremse ist blau angestrichen.

Dazu kommt, dass es nur eine 125er ist - aber sie hat immerhin netten Zierrat.

Steht sie im Norden der Schweiz bei einem Sammler, der u.a. viel Schrott am Lager hat und hauptberuflich malert? Die Umgebung kommt mir shair bekannt vor... :-D

Check it out man!

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
dürfte wohl ursprünglich aus der schweiz kommen (vordere dämpfer, schwingsättel, tv/2 bremstrommel ...) und der lack sieht schon eher original aus, eventuell wurde etwas nachlackiert. preislich wird die wohl zwischen 1500 und 2000 euro liegen, wenn der motor gut läuft und der lack wirklich original sein sollte kann das teil auch mehr kosten.

Wow wie siehst du die TV2 Trommel? Könnt auch eine Li Trommel mit den unteren aufgesteckten Dämpferhaltern sein.

Ich find den Roller top. Gabeln sind ja meistens nachgejaucht. Muss nix heissen. Finde die ganzen Anbauteile sehr gefällig :-D . Auch wenn der Preis EUR und nicht CHF ist, find ich 1'500.-- noch ok. So eine Li fehlt mir auch noch...

Kaufen reparieren, und bitte nicht neu lackieren.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Meinst Du mit "Norden der Schweiz" den Süden von Deutschland?

Da steht Sie nämlich... Was hat der Dir denn für nen Preis angeboten?

1500 Franken wären gut. :-D

Bei 1500,- Euro würde ich schon mal genauer hinschauen, denn selbst die Hebelschraube der vorderen Bremse ist blau angestrichen.

Dazu kommt, dass es nur eine 125er ist - aber sie hat immerhin netten Zierrat.

Steht sie im Norden der Schweiz bei einem Sammler, der u.a. viel Schrott am Lager hat und hauptberuflich malert? Die Umgebung kommt mir shair bekannt vor... :-D

Check it out man!

Geschrieben

Nein, ich meine die nördliche Schweiz. Habe eben in den Unterlagen nachgesehen, in welchem Örtchen in meine DL damals in 2004 geholt hatte. Sind aber weg.

Steht die Lami zufällig im Raum Ludwigsburg? Dann kannst Du bedenkenlos kaufen. Kenne da jemanden, der viel in Italien holt(e) und sehr ehrlich weitervertickt.

Geschrieben
Nein, ich meine die nördliche Schweiz. Habe eben in den Unterlagen nachgesehen, in welchem Örtchen in meine DL damals in 2004 geholt hatte. Sind aber weg.

Steht die Lami zufällig im Raum Ludwigsburg? Dann kannst Du bedenkenlos kaufen. Kenne da jemanden, der viel in Italien holt(e) und sehr ehrlich weitervertickt.

Macht der auch Alfas?

Geschrieben

Nein, die steht im Schwarzwald :-D

Nein, ich meine die nördliche Schweiz. Habe eben in den Unterlagen nachgesehen, in welchem Örtchen in meine DL damals in 2004 geholt hatte. Sind aber weg.

Steht die Lami zufällig im Raum Ludwigsburg? Dann kannst Du bedenkenlos kaufen. Kenne da jemanden, der viel in Italien holt(e) und sehr ehrlich weitervertickt.

Macht der auch Alfas?
Geschrieben

Also wie gesagt im Schwarzwald!!! Aber mal an alle:

Ich bin mir mit den nicht sicher, wenn einer von Euch zuschlagen möchte, dann stelle ich gerne den Kontakt her... 1500.-- sind aber fix ausgerufen und lassen sich auch nicht wegdiskutieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, brauche aktuell auch Lager. Wo kauft ihr eure Lager?
    • Mein Beileid der Familie und Freunden.   Tolle Expertise technisch, menschlich hab ich da immer aufgeschaut für den Lebensweg, manchmal aneinander geraten, aber auch dabei immer gerade - die Welt ist ärmer ohne Rita.   Danke für alles, was du für dieses Forum geleistet hast ! Und das war ein Batzen.   Mit deiner gebenden Art wird das nicht der einzige Ort gewesen sein.   Aber man muss auch Kritik äußern - ohne Ritas Tips würde es keine Cosa mehr auf Deutschlands Straßen geben - so wie man Rita vermissen wird, hätte und das erspart bleiben können.   Danke.   Meine erste bewusste Wahrnehmung war seine/ihre T5 mit Hängerkupplung und dem ultrakleinen Kennzeichen, Dachte damals sowas ist nicht möglich... das es Menschen gibt, welche außerhalb der Grenzen denken und leben, macht diese Welt zu einem tollen Ort. Sollte man sich für sich selbst auch immer mal wieder auf den Schirm nehmen. Anregung als aktives Gedenken.
    • Kugelflansch wäre meine erste Empfehlung.
    • ich habe da recherchiert weil es mich selber interessiert, habe einen 43mm Motor der von einer 17" Ciao (90mm Wandler) in eine 16" Bravo (100mm Wandler) gewandert ist. Beide Fahrzeuge haben das gleiche Getriebe (10,7) verbaut.   Die Bravo ist agiler aber spürbar langsamer was ich bislang auf die 16" Bereifung geschoben habe. ABER auch die 100mm Scheiben lassen den Riemen nicht soweit runter wie zuvor im 90mm Wandler!   Ich könnte nun wohl einen 90er Wandler in die Bravo verbauen damit sie schneller wird, werde aber ein hier betriebsfertiges 8,9er Malossi Getriebe versuchen und den 100er Wandler samt McBelt lassen, mal testen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung