Zum Inhalt springen

idee zur umtypisierung für die österreicherq


cäpten

Empfohlene Beiträge

vielleicht interessant

wenn man hergehen würde, einen 2 takter hernehmen mit 125 ccm der ähnlich aufgebaut ist wie ein primavera motor

dann den auspuff so umbauen würde das dieser draufpasst auf eine primavera

dann einen abgastest macht und diesen mit euro 4 besteht

dann könnte man wieder eine spezial oder s als motorrad typisieren

wir bräuchten

ein solches modell 2 takt 125er

einen auspuff schweisser

ein sammelkonto für alle vespafahrer dieses landes die dann mal a bissi was investieren um sich ein schönes leben machen zu können damit man auf der tu wien diesen abgastest macht

ich schreib das topic auch ins german scooterforum da dort ein paar mehr herumlungern und vielleicht auch mehr erreicht werden dort - link kommt dann ....

was haltet ihr davon - ideen anregungen zweifel und bedenken jederzeit willkommen

da ich keine erfhahrungen mit auspuffschweissen hab und auch nicht wirklich irgendwelche aktuellen roller kenn die ähnlich laufen würd ich mich einmal für das organisatorische hergeben

wenn genug leut mitmachen

als unbedenklichkeitsbescheinigung könnte man ja theoretisch alte umtypisierte spezial und s führerscheine hernehmen

die edith sagt noch ich möcht damit keine kohle machen ich machs aus spass an der freude

Bearbeitet von cäpten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der abgstest kostet zwischen 2000 und 4000 euro da gehen die meinungen der prüfler und mechaniker auseinander

aber ich werd das bei gelegenheit prüfen nächste woche

ich weiss nicht genau wies rechtlich ausschaut mit einem umgeschweissten auspuff und wie man diesen dann melden oder um oder anmelden kann oder ob man da dann eine genehmigung des ur-erbauers braucht aber vielleicht kennt sich da ja jemand aus aus dem forum

Bearbeitet von cäpten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wennst weist wieviel das alles zusammen kosten würde,

wäre es sicher einfacher Leute dazuzugewinnen.

Ich glaube nicht, dass jemand bereit wäre, für so ein Projekt mehr als 50.- zu spenden.

Also müssten wir zwischen zwischen 40 und 80 Menschen finden die helfen würden.

Mfg

Bearbeitet von freak001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja das mit der illegalität ist so eine sache die mit weissen taferl sicher gmiatlicher ist als mit mopedrot vor allem wenn man mit einem 125er herumcruisen will

naja das mit der illegalität ist so eine sache die mit weissen taferl sicher gmiatlicher ist als mit mopedrot vor allem wenn man mit einem 125er herumcruisen will

was hatn der LML für einen puff drauf könnte man den nicht umschweissen probieren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann oh mann, hier wird mal wieder heiße Luft verbreitet.... :-D

Ich weiß ja nicht, warum gerade ein 125er SF Motor herhalten muß, ist aber auch erstmal egal: zunächst müßt ihr euch mal die zu erfüllenden Normen checken, und zwar ganz genau!

Dann könnt ihr ja mal ein paar Motorkonfig. checken, inwieweit diese die Anforderungen erfüllen, und wo sie weit daneben liegen!

(Bedenkt: die sind von vorne herein extrem Zweitakterfeindlich und Dieselfreundlich ausgelegt!)

Bevor das nicht genauestens gemacht ist, ist doch jeder weitere Schritt nur ein teurer Schuß ins Blaue, ganz nach dem Motto: "ich weiß nicht wo ich hinfahr', aber dafür bin ich schneller dort!"

Erst dann könnt ihr beurteilen, ob es überhaupt Sinn machen könnte, dahingehend etwas zu unternehmen, oder ob man schon Welten daneben liegt!

Da stehen dann noch genug Fragezeichen im Raum!

Anschließend - und erst dann - könnt ihr euch die Tuningköpfe zerbrechen, was zu tun ist, wo anzusetzen ist, etc., um etwa den einen oder anderen Motor auf die Norm hinzubasteln.

Macht euch aber nix draus, die großen Auto & Motorenbauer machen's nicht anders, haben halt etwas mehr Kohle und Equipement zur Hand, aber sonst kochen die auch mit Wasser!

Daß das nicht mal so im Vorübergehen und bei ein Paar Bier in der Garage läuft, ist aber auch klar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun gut, es hat jemand erzählt..., daraufhin würde ich mich fragen, ob es Sinn macht 2-4000 +X € auszugeben, für ein Unterfangen, welches eh nicht ganz risikofrei ist, verstehst Du?

Du versuchst hier eine Spendenaktion ins Leben zu rufen, da vermute ich erstmal, dass Du Dich da etwas informiert hast, oder nicht? Immerhin geht es um Taler.

Gilt in Österreich nicht auch Europarecht, auch für den Straßenverkehr?

Servus alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun gut, es hat jemand erzählt..., daraufhin würde ich mich fragen, ob es Sinn macht 2-4000 +X € auszugeben, für ein Unterfangen, welches eh nicht ganz risikofrei ist, verstehst Du?

Du versuchst hier eine Spendenaktion ins Leben zu rufen, da vermute ich erstmal, dass Du Dich da etwas informiert hast, oder nicht? Immerhin geht es um Taler.

Gilt in Österreich nicht auch Europarecht, auch für den Straßenverkehr?

Servus alfaonso

nun ja die dies mir erzählt haben die typisieren- es ist auch im grunde mal nur eine idee drum hab ichs auch ins forum gestellt damit mal jeder mit weiteren ideen, zweifel anregungen und erfahrungen was dazuschreiben kann

ich hab noch nicht angefangen mich bei den behörden zu informieren aus mehreren gründen zum beispiel das vielleicht jemand aus dem forum irgendeine erfahrung schon gemacht hat mit ähnnlichen sachen oder irgendeine info dazu geben könnte wie das ganze rechtlich und möglich wäre oder eben halt nicht

man muss lt stvo ein fahrzeug das typisiert werden soll durch einen test schicken das hab ich im gesetzestext gelesen - bin kein anwalt demnach auch keine ahnung auf was man bei solchen texten schaun muss

paragraph 33

paragraph 22a

da steht so ziemlich alles drinn wenn eine autofirma oder motorradfirma eine type umbaut oder ändert was dann zu tun ist und von wem das geprüft werden muss

den abgastest kann ziemlich sicher die tu machen

Bearbeitet von cäpten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Deutschland ist das alles ganz anders.

...bis 125 ccm braucht man keine Blinker.

...typisiert werden nur neuentwickelte Fahrzeuge, ein umgerüsteter Roller ist nix neues...

...es ist dann abhängig vom Baujahr, was Abgastechnisch fürn Aufriss ansteht.

Nur desshalb meine Frage.

Es gibt auch in D reichlich "Sachverständige" die einem für einen neuen Zigarettenanzünder beim Auto gleich eine neue Betriebserlaubnis verkaufen wollen.

servus alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Deutschland ist das alles ganz anders.

...bis 125 ccm braucht man keine Blinker.

...typisiert werden nur neuentwickelte Fahrzeuge, ein umgerüsteter Roller ist nix neues...

...es ist dann abhängig vom Baujahr, was Abgastechnisch fürn Aufriss ansteht.

Nur desshalb meine Frage.

Es gibt auch in D reichlich "Sachverständige" die einem für einen neuen Zigarettenanzünder beim Auto gleich eine neue Betriebserlaubnis verkaufen wollen.

servus alfaonso

danke alfonso

na bei uns in at ist es fix quasi eine neue betriebserlaubnis und da muss dann alles passen

wir haben leider die möglichkeiten zu tunen nicht

mich wunderts eh nachdem jetzt doch eu gesetz gilt wie du schon geschrieben hast aber die herren von der politik kaufen anscheinend lieber abfangjäger als in ein gscheites system zu investieren (und gleich wieder gusch bevor da eine politische diskussion ausbricht)

crisu023 und der der das vorher gschrieben hat ihr habts wohl recht allein daran würds scheitern

danke auf jeden fall man kann ja weiterträumen oder grübeln

Bearbeitet von cäpten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information