Zum Inhalt springen

VSP Krümmer an Stehbolzen


Empfohlene Beiträge

:-( Montier gerade meinen VSp-Auspuff und muß feststellen das er leider schlecht verarbeitet ist. Die Stehbolzen, der linke, ist zu lang bzw die Krümmung des Krümmers zu groß. Das ist eigentlich noch das kleinere Übel, aber ich bekomme hinten keine mutter drauf, hab schon 13, 12 und flache Muttern probiert, alles mist.

Hat schon irgendwer ähnliche Probleme gehabt, und ne Lösung gefunden.

Ach ja, ich möchte den Auspuff auch eintragen lassen.

Bei der Einzelabnahme (Super Sprint mit 130 Polini, 24 gaser und Vsp) erfolgt nur eine Standgasmessung, aber dafür braucht doch der Tüv irgendwelche Auspuffdaten, Gibts sowas, oder muß ich nur ne Nummer einschlagen.

Hab momentan den Polini Dämpfer droben. Wäre auch dankbar für ne Briefkopie, bei der das Teil schon eingetragen ist. :-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den vsp auch auf meiner SS, ist etwas gefummel. den bolzen an der engen stelle soweit kürzen das nur noch doie dichtung, krümmer scheiben und mutter draufpassen, entsprechend kürzen. dann beim montieren acuh diese mutter zu erst montieren. den krümmer soweit vom zyl weghalten das gerade immer nur die scheibe und dann die mutter packt und dann einfach mit der mutter den krümmer ranziehen. in eingebauten zustand auf jedenfall kühlhaube entfernen´, da hat man dann etwas mehr platz.....

zum eintragen brauchste irgend eine kennzeichnung auf dem pott. die daten die der tüv braucht wird er schon selber messen (geräusch, leistung etc). die kennzeichnung wird dann in die papiere eingetragen. am besten wäre natürlich ne bsau nummer...dann kannste auch mal andere montieren.

ss bilder mit vsp findeste untem in dem S.Sucks 90 link :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bsau ist irgend so was wie British Standard ..... ist bei den Ängländern so ne art norm, auspuffe mit dieser norm dürfen bei denen ohne eintragung montiert werden oder so was in der art. hilft in der BRD aber nicht wirklich vile?! habe aber eh fast alle englischen püffe so das wenn einmal die numer eingtragen ist du meistens mehrere potte fahren kannst ohne das es einer merkt weil gleiche nummer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon langes Gewinde in Zylinder geschraubt, und gekürzt.

Problem is nur das ich keine passende Schruabe finde,die ich dann noch anziehn kann. wenn ich eine 10 Schraube hinters Krümmerloch halte kann ich die gerade noch drehn, ohne das sie am Puff anstößt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BSAU?!

"British Standard Automobile Specification for Replacement motor cycle exhaust systems". Das ist die Britische Norm mit der Nachrüstschalldämpfer geprüft werden. Nach dieser Norm sind fast alle englischen Auspuffanlagen geprüft. Die "BSAU" erleichtert Euch die Eintragung beim TÜV, ist aber keine Garantie dafür

Quelle: www.gwenzel.de :-D :grins:

Nummer muss in Dämpfer

es gibt (aus dem Gedächtnis, besser nochmal überprüfen vorm gravieren)

BSAU A 1990 T2

BSAU A 1990 T3

BSAU 193 T2

glaub die sind falsch, aber so ähnlich, T3 is die neuere Abgasnorm, würde T2 einschlagen, wenn dann haben SF Anlagen diese

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-( Kinks und rechts ist auch kein Problem, nur die Schrauben kelmmen am Krümmer(zu wenig platz), wenn ich nun nach aussen aufbohre bringt mir dies innen doch keinen platz, oder ?

Scheiß Technik, für einen Puff 200 Euro verlangen und dann so ne miese Verarbeitung :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch einfach mal den Krümmer so aufzusetzen, das er einen schönen Übergang mit dem Auslass bildet, am Besten anzeichnen.

Dann die Löcher in Langlöcher verwandeln und ev. von der Krümmerschweißnaht die die Schraube behindert noch ein wenig wegfräsen.

Sollte dann ohne Probs passen.

Gruß,

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-( danke werds mal so probieren, hatte nur probleme mit Langloch,alles klar.

werd halt den Dremel mal anwerfen und den Krümmer bearbeiten das passt.

Zur Verarbeitung. Bei mir sind die Federhalterungen zwischen Krümmer und Puff um 90 grad versetzt. Muß dann Federn Schräg einhängen.

Is des normal.

Hab grad beim SCK angerufen, is nicht normal, haben aber keinen Krümmer mehr.

Zum Eintragen: Die Nummer gehört auf den SchalDämpfer

BSAU 193 A 02 T2 (02 steht fürs Baujahr)

sollte dann eigentlich mit dem TüV hinhauen. Wenss soweit ist malde ich mich mal :grins: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ne DGM Nummer eingetragen wird kannst dann halt keinen PM Dämpfer fahren zum Beispiel (ohne ne DGM Nummer einzuschlagen)

Ich als Prüfer fände aber einen Dämpfer der in D zugelassen ist sympathischer als einen der nur in E zugelassen ist, aber am Besten fragst da mal deinen Prüfer, sagst einfach du hast 2 Dämpfer die gleichlaut sind und auf dem einen steht dies und auf dem Anderen das :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
    • Hallo,   die IDM-Zündungen zündet ja zweimal. Wollte jetzt meine Zündung blitzen und musste feststellen, dass meine Blitzpistole den um 180 Grad versetzten Zündpunkt erfasst.  Kann man das beeinflussen oder irgendwas tun, dass der gewünschte ZZP erfasst wird?   Danke  Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information