Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach langer Suche habe ich glaube ich das richtige Forum gefunden.

Erst einmal Hallo!

Ich habe mich die letzten Tage in Sachen Tuning ein wenig hier eingelesen und wollte noch einmal abschließend vor der Bestellung bei SIP fragen was ich so an Teilen benötige.

Ich habe eine 86er PK mit 4 Gängen. Betrieb ist eher Stadt und ein wenig Überland.

Ich möchte mehr Durchzug erreichen und eine VMAX von ca. 65-70.

Generell soll einfach mehr Kraft auf das Hinterrad.

Ich dachte an folgende Modifikationen, die dann auch eher Plug and Play funktionieren sollten:

Zylinder - 75er Polini

Auspuff - Sito

Hauptdüse - 76

Wäre eine Polini Schnecke besser wie ein Sito und gibt es DB mäßig Alternativen die zwischen Sito und Polini liegen?

Danke euch!

Geschrieben

Also 76er Düse könnte zu fett sein, muss man rumprobieren. Für eine relatische Geschindigkeit von 65 bis 70 km/h musst du definitiv die Übersetzung anpassen. Passend wäre hier eine 3.72er. Wenn du das nicht machen willst, dann freu dich über ca 60 km/h Vmax und einigermaßen guten Durchzug!

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl bringt dir das Pinasco was... beim 4-Gang sinds 3-5km/h und du musst nicht die ganze Übersetzung ändern sondern lediglich das Primärritzel. Weitaus weniger Aufwand :)

Gruß

Ediht meint noch, deine HD sollte bei ca 70-72 liegen. Musst aber ausprobieren, jeder Motor ist anders

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben

Hier mal nen auszug aus schrauberling.de mehr gibts da eigentlich nich zu sagen... also bau erstmal alles schön zusammen, fahr den zylinder ein (das kann man nur nach gerühl machen und auch nicht nach der anleitung die ich unten gepostet habe weil man ja kein vollgas fahren soll. Generell lieber erstmal bein einfahren etwas zu fett fahren) und dann is es einfach ne sache von probieren.

Trommel- und Flachschiebervergaser

Grundvorrausetzung für eine erfolgreiche Vergasereinstellung/Abdüsung sind: ein sauberer Luftfilter, Zündkerze mit richtigem Wärmewert und richtiger Zündzeitpunkt!!!

Bevor ihr aber ins volle geht, und wild Düsen austauscht – solltet ihr wie folgt vorgehen:

Findet erst einmal heraus ob der Motor zu fett oder zu mager läuft. Also – den Roller starten, am besten warmfahren, und dann ca. 5Km mit ständigem Vollgas im 4. Gang fahren. Hört sich wild an und bitte erst nach der Einfahrzeit!!!! Aber muss sein weil sonst könnt ihr eure Hauptdüse nicht bestimmen. Ob diese zu groß oder zu klein ist, stellt ihr erst bei ¾ bis Vollgas fest da Arbeitet die nämlich nur. Und nun weiter im Text: Nach ca. 5Km den Motor aprupt abstellen, Kupplung ziehen und ausrollen lassen. Jetzt schraubt ihr die Zündkerze heraus ( Ich würd aber erst eine rauchen…heiß!)

Und schon habt ihr ein sicheres Ergebnis. Wenn jetzt die Kerze schwarz und verkokelt/ölig ausschaut

Ist die Hauptdüse zu groß und der Motor läuft zu fett. Ist die Kerze weiß oder grau läuft der Motor zu Mager. Hier ist die Hauptdüse zu klein.

Das Problem mit der blöden Bedüsung, wenn die Düse zu klein ist, läuft der Motor zu heiß.

Und ein klemmer/fresser ist schon vorprogrammiert. Ist die Düse zu groß, drosselt der Motor hat wenig Leistung und verbraucht viel zu viel Sprit.

Also dieses 5Km Spiel so oft wiederholen bis das Kerzenbild Rehbraun ist, und der Motor bei Vollgas nicht drosselt (Tipp: Genügend Düsen vorher besorgen: Am besten den Vergaser zerlegen, nachschauen welche Düsen überhaupt verbaut sind).

Weitere Symptome für eine falsche Hauptdüse sind außerdem : Ihr fahrt Vollgas und zieht dann den Choke. Wenn der Motor jetzt beschleunigt -> ist die Hauptdüse zu klein. Der Motor zögert deutlich beim Vollgasgeben, und wenn Ihr dann das Gas ein wenig zurück nehmt, wird der Motor schneller -> Die Hauptdüse ist zu klein.

Als nächstes bei der Einstellong folgt die:

Leerlaufluftgemischschraube: Sitzt außen am Vergaser ist für die Gemischbildung im Leerlauf und unterem Teillastbereich bis Viertelgas zuständig. Bei PHBH und PHBL Vergasern läßt ein Hineindrehen der Schraube das Gasgemisch magerer werden, beim Herausdrehen fetter. Bei Flachschiebervergasern (VHS) ist es genau andersrum!!!

PHBL+PHBH: Raus = Fetter

VHSA+VHSB: Raus = Magerer

Die normale Stellung der Schraube (PHB) wird erreicht, indem man nach völligem Hineindrehen, eine halbe bis eineinhalbe Linksdrehung macht. Das lässt sich dann bei laufendem Motor noch genau einstellen. Startet den Roller, und dreht die Standgasschraube so weit rein, dass der Motor zwischen 1000 und 1500 U/min dreht (erhöhter Leerlauf). Dreht die Luftschraube zuerst bis zum Anschlag hinein und dann langsam soweit heraus, bis die Drehzahl zum abzufallen beginnt und das Gemisch zu fett wird. Dann dreht die Schraube wieder etwas zurück bis der Motor wieder an Drehzahl gewinnt. Das sollte die richtige Einstellung sein. Stellt jetzt wieder euer Standgas so weit zurück das der Motor bei geringer Leerlaufdrehzahl noch rund läuft und nicht stehen bleibt.

Zur Kontrolle: Wenn ihr jetzt ruckartig Gas gebt und der Motor verzögert ist die Einstellung noch zu mager, dreht dazu die Gemischschraube etwas heraus. Falls der Motor beim Gasgeben stottert oder ausgeht, müsst ihr die Gemischschraube weiter hinein drehen, bis der Motor einwandfrei Gas annimmt (Besitzer eines VHSA/B Vergaser müssen genau andersrum vorgehen).

Geschrieben

Kerzenbild... Vollghasfahren, dann auskuppeln, Killschalter --> ausrollen lassen --> Kerze raus --> Farbe sollte rehbraun sein. Wenn se Schwarz ist, farhst du zu fett, runterdüsen. Wenn se weiß ist, fahrst du zu mager --> Hochdüsen(fetter) ;)

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Danke! :)

Soll ich nicht lieber den 75er Polini nehmen?

Ist der 75er DR besser oder schlechter?

Und sollte ich auch gleich den Vergaser ändern?

Danke

Bearbeitet von vespamann
Geschrieben (bearbeitet)
Danke! :)

Soll ich nicht lieber den 75er Polini nehmen?

Ist der 75er DR besser oder schlechter?

Und sollte ich auch gleich den Vergaser ändern?

Danke

Ich fahre den DR auf meiner V50 und den Polini auf der xl2.

Es ist alles Geschmackssache. Der DR drückt untenrum besser, der Polini ist drehzahlfester.

Ich persönlch finde den Polini einen Hauch besser. Der Nächste sagts vielleicht andersrum :-D

Bearbeitet von esmeralda
Geschrieben

Vergaser solltest nen 16.16er fahren, der 10er z.B. ist zu klein. Der 19er evtl nen Hauch zu groß, kann aber auch gefahren werden. 16.16 ist das Optimum wie ich persönlich finde.

Gruß

Geschrieben

Und gibt es einen Auspuff zwischen SITO und Polini Schnecke? Denn der Polini ist ja ziemlich "blechernd" alut und der Trachtenverein wurde das als Grund zur Kontrolle nutzen.

Geschrieben

also bei der 86er XL1 ist es doch sicherlich ein SHB 16/15F mit 65er HD.

ich fahre den DR und bin sehr zufrieden, habe aber auch noch keinen polini gefahren.

mein Lieblingshändler --> www.isw-rollerteile.de super preise, schnell und hilfsbereit!!! (neulich ne halbe stunde am telefon mit dem chef verbracht! sehr hilfsbereit!!!) :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Zum Verkauf steht eine Vespa Rally 200, aufgebaut aus einem Rahmen einer Vespa TS 125. Der Rahmen der TS 125 ist optisch identisch mit dem der Rally 200, einige Anbauteile wie z. B. das Rücklich o. ä. sind etwas anders. Diese wurden aber bei der Restaurierung durch Rally Originalteile ersetzt. Es wurden bis auf den Rahmen original Rally Anbauteile verwendet, außer der Kotflügel, dieser stammt aus dem Zubehörhandel, das Rücklicht sowie der Motor und Felgen. Ein weiterer Unterschied ist, dass die TS 125 auch mit einem getrennt geschmierten Motor angeboten wurde. In diesem Rahmen war seinerzeit ein solcher Motor verbaut, d. h. in dem Rahmen ist das Loch für das Schauchloch des Öltanks vorhanden, dieses wurde abgedeckt. Ich habe die Restaurierung selber vorgenommen, alle Karosserieteile wurden sandgestrahlt und dann in einer Original Vespa Rally Farbe lackiert. Alle Lager sowie Kabel und Züge wurden erneuert. Der Motor wurde ebenfalls erneuert, dieser wurde im Zubehörhandel gekauft, besitzt eine Langhubwelle, einen Malossi Satz sowie eine verstärkte Kupplung. Die Leistung, Hubraum sowie die Höchstgeschwindigkeit wurden alle in den Fahrzeugschein eingetragen. Der Rahmen wurde in einem schlechten Zustand ohne Papiere von mir erworben. Da ich aber eigentlich eine Rally haben wollte, der Markt aber nichts hergab, ist dieser Umbau erfolgt. Der Fahrzeugbrief ist ein Brief einer verschrotteten Vespa Rally 200, die Rahmennummer wurde auf den verwendeten Rahmen, da baugleich, übernommen. Bei weiteren Detailfragen wenden Sie sich gern an mich. Preis: 5000 Standort:27619 Schiffdorf   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Splint am Bolzen ist wohl mal weggegammelt und dann wurde der Bohrer rausgeholt. Und den Bolzen bekommt man trotzdem nicht raus.
    • Also ja, die Endmaße passen schong sehr gut. Ich konnte Abweicheungen +/-0,001 feststellen und so war das auch angegeben. Das war mein erster Gedanke und darum habe ich eine Stichprobe gemacht und vermesse jetzt noch immer jeden Stift bevor ich ihn verwende.   Ich sage bei dem Preis was diese Stifte kosten kannst ja echt nix falsch machen. Da fahren wir Motoren die mit Vergaser und Auspuff 4k kosten und da wird dann genknausert^^   Sowas brauchst immer und wenn nicht, hier im GSF verkaufen, da  findet sich immer wer.   ich bin halt schon der Meinung... gerade wenn ich auf der suche nach Lösungen für Probleme bin und ich Vergasersettings vergleichen will... dann brauche ich halt entsprechende Mittel um meine Düsen richtig vermessen zu können um halt auch vergleichen zu können. Alles andere ist doch nur Zeitverschwendung      
    • Die verbauten Buchsen haben einen Bund.
    • Ohne ein weiteres „Fass“ anstechen zu wollen, hat mich dieses Topic hier dazu bewegt am Wochenende mal in meinen Motor zu gucken - verbaut ist hier die SIP 62/127 Performance DS Welle. Die Welle ist aus November 2023 -  Wenn ich mit die Bilder so anschaue die ich beim befingern und auspacken gemacht habe und mit dem hier erörterten Problem vergleiche ist es mir das ganze schon noch mal wert zu prüfen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung